CPU Fan dreht nur, wenn der PC bootet.

Guar4ian

Newbie
Registriert
Juni 2016
Beiträge
5
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5600x
  • CPU Kühler: Bequiet DARK rock 4 Pro
  • Arbeitsspeicher (RAM):Adata XPG SPECTRIX 16GB 3200Mhz
  • Mainboard: Gigabyte B450 Aorus Pro
  • Netzteil: Be quiet 750 Watt
  • Gehäuse: be quiet pure base 500DX
  • Grafikkarte: AMD Rx 7900xt

Ich habe folgendes Problem: (Es sind eher 2 Probleme, wobei ich nicht weiß ob sie zusammenhängen)
Sie sind mir jedoch gleichzeitig aufgefallen. Vorneweg muss ich sagen, dass ich den PC so wie er ist schon ein paar Monate benutze und seit dem nicht verändert habe. Bisher hat alles geklappt.

1. Problem: Die Fans von meinem Cpu kühler drehen sich nur wenn der PC bootet. Ansonsten drehen sie gar nicht, egal ob die CPU unter Last ist oder nicht. Früher war das nie so. Selbst im idle haben sie sich eigentlich langsam gedreht. CPU Temperatur ist natürlich dementsprechend deutlich höher.

2. Problem
Wenn ich die Power-Taste des PCs normal betätige, gehen alle Lichter für eine halbe Sekunde an, dann gehen sie wieder aus. Der PC bootet nicht, die Lüfter von Grafikkarten und CPU drehen nicht. Wenn ich darauf achte die Power Taste möglichst kurz zu drücken, bootet er ganz normal und ich kann alles machen. Auch das war vorher nie so. Wüsste nicht was das verursacht haben könnte. Hardware würde nicht geändert, BIOS nicht geupdatet, nichts.

Ich freue mich schon auf eure Anregungen.

Liebe Grüße,
Moritz
 
Ich würde es als erstes mit einem BIOS Reset versuchen.
Ansonsten würde ich auf einen Mainboard Defekt tippen, was natürlich immer blöde zum Gegentesten ist.
 
Update...ich habe gerade meiner Freundin von meinem Leiden erzählt, die Null Ahnung von Computersystemen hat und sie hat das Problem gelöst. "Hast du schon Mal versucht den PC vom Strom zu nehmen?"
Dachte schadeen kann's nicht, und es geht alles wieder...muss ein Problemchen mit der Spannungsversorgung gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01, djducky, Maxysch und eine weitere Person
Anregungen, ja gerne. Ist aber nur ein Schuß ins Blaue mit zurechtgelegter Erklärung.
[Meanwhile in a secret place..]:
Guar4ian schrieb:
Ja, genau das wollte ich gerade vorschlagen. Laß die Freundin mal gucken :-)

(Nee, ich war eher bei leerer Bat und dadurch zurückgesetztem UEFI, oder so. Daß der Rechner da irgendwie mit dem Standby-Betrieb nicht mehr klar kam und mal stromlos sein wollte.., gute Idee. Passt auch perfekt für Deinen zweiten Punkt, die nicht drehenden Lüfter hätte ich damit erstmal nicht in Verbindung gebracht und kann ich auch jetzt noch nicht belastbar erklären.
Weisste für's nächste mal Bescheid (Freundin fragen). Oder pauschal mal auf Fastboot, Schnellstart verzichten, das ist auch immer gerne an Allem Schuld, vielleicht sogar auch an Deinem "Standby-Lock"*, an nicht drehenden Lüftern direkt aber eher nicht. )
*Begriff frei erfunden, rein interpretiert, mal im Hinterkopf behalten, daß der Zustand mit dem Energiesparmodus zu tun haben könnte, sollte die Auffälligkeit zum häufigen Problem werden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guar4ian schrieb:
Update...ich habe gerade meiner Freundin von meinem Leiden erzählt, die Null Ahnung von Computersystemen hat und sie hat das Problem gelöst. "Hast du schon Mal versucht den PC vom Strom zu nehmen?"
Dachte schadeen kann's nicht, und es geht alles wieder...muss ein Problemchen mit der Spannungsversorgung gewesen sein.
Na Mega, an solchen einfachen Dinge würden wir auch nicht ohne weiteres kommen :daumen: :daumen:
 
Kurze Frage: Wie sind die Temps? Die Zen3 CPUs brauchen nur 3-5W im Idle. Die dinger sind so effizient, dass selbst beim Boot nicht genug Wärme aufkommt, dass der Lüfter sich drehen muss. Es kann sein, dass du da schon 10 Minuten zocken musst. Bei der Grafikkarte das Selbe. Bei manchen Games braucht die CPU auch nur 20W.

Es kann auch sein, dass die Volt-Zahl des CPU Lüfters zu gering ist damit der an läuft. Vielleicht braucht der 6V und der hat bis sagen wir mal 60°C nur 5V.
 
Ich musste bei des Rätsels Lösung unweigerlich daran denken. :lol:
 
Falls die Probleme wieder auftreten, würde ich auf das Netzteil tippen.

Ich hatte ähnliche Probleme, dass der PC bspw. erst beim zweiten oder dritten Versuch an ging. Manchmal musste ich auch kurz den Stecker ziehen und danach ging er ganz normal an und lief stundenlang problemlos. Die Probleme haben sich im Laufe der Zeit verstärkt. Irgendwann habe ich dann ein neues Netzteil gekauft und alle Probleme waren behoben.
 
Zurück
Oben