CPU hat Herzrhtytmusstörung

netzwerk

Cadet 1st Year
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
12
Hallo,
ich habe mir einen neuen HTPC aufgebaut. Wenn der Rechner läuft gibt der CPU Töne von sich als ob er Herzrhytmusstörungen hat. Ich habe den CPU schon ausgewechselt aber der neue CPU (AMD Athlon64 X2 5050e) macht die gleichen Töne wie der vorherige (AMD Athlon64 X2 4450e). Meine Vermutung ist, das ich evtl. die Taktfrequenz ändern muß?---------Kann das sein???--------- Ich habe noch keine Veränderungen im BIOS gemacht, es ist noch die Original Werkeinstellung. Lüfter habe ich abgeklemmt, daran hat es auch nicht gelegen. Es ist alles neue Hardware!!!

Mainboard J&W Minix 780G, Arbeitsspeicher OCZ DDR2 800 MHz (PC2-6400), Gehäuse JCP MI-101
 

Anhänge

  • HTPC.jpg
    HTPC.jpg
    306,6 KB · Aufrufe: 436

ReDeYeDRaVeN

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
1.482
Bist du dir sicher das es vom Prozessor kommt? Ich denke eher das Board hat nen knacks.
 

netzwerk

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
12
Das Board ist NEU, lag allerdings eine Weile (ca. 3 Monate) im Originalkarton im Schrank. Wie kann ich denn feststellen ob das Board kaputt ist?
 

Fabian228

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
1.211
Also wenn du schon 2 CPU's probiert hast geht man in der Regel davon aus das es nicht der Prozessor ist ;)
 

Zeiner-Rider

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
1.377
Also ich mir sind schon wirklich viele Prozessorten untergekommen, jedoch hat keiner davon gesungen oder so. Es ist auch sehr unwahrscheinlich dass so ein Teil irgendwie akkustisch angeregt werden kann.
Ich tippe daher an irgendein Spulenfiepen oder Netzteil(!) oder eben sogar der Interne Lautsprecher/Piepser.

Wie hört es sich an? wie eine echte HRS? :)

Tritt das Signal ständig auf, oder nicht?
 

damn80

Commodore
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
5.033
seit wann macht denn ne cpu geräusche?
die kann höchstens mal bumm machen, das wars dann aber auch das allerletzte.....

meinst nicht das dies vielleicht vom board , grafikkarte oder netzteil kommt?
 

fel1x.

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
1.298
Öhm sieht ziemlich eng aus - vllt ist im BIOS ein Warnpiepen für eine zu hohe CPU Temperatur eingestellt? ;)
 
S

Sp3cial Us3r

Gast
Werden wohl die Spannungswandler sein die Pfeifen mal gerne ;)
Diese sitzen um die Cpu herum auf dem Mainboard vielleicht man Mainboard tauschen
Aber schlimm ist das Pfeifen nicht schonmal vorab;)
 

netzwerk

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
12
Also, ich habe den HTPC neu zusammengebaut und die Geräusche waren sofort da. Wenn ich im BIOS bin und mich dort im Menü bewege höre ich immer ein leichtes klicken beim wechseln der Maske. Sobald ich danach XP Pro starte fangen die Geräusche (ziepen) an.

Ich habe das Netzteil ausgebaut, das gibt nicht die Geräusche ab. Danach habe ich den CPU Lüfter abgeklemmt ohne Erfolg.

Die Geräusche kann ich nur so definieren als ob der CPU manchmal außer Takt läuft, ein ziepen mit quietschen. Ja Spulenfiepen könnte diese Richtung gehen. Der CPU Lüfter paßt auch gerade so vom Umfang auf das Board, es berührt aber kein Bauteil (gerade mal so).

Eine andere Überlegung: Ich habe noch einen älteren Monitor über VGA angeschlossen, irgendwo habe ich mal gelessen das das Board ab Werk auf HDMI eingestellt ist. Könnte das eine Ursache sein, wobei die Geräusche kommen nicht aus der Ecke vom Grafikchip.
Ergänzung ()

Im Bios wird mir gerade mal eine Temperatur von 45-49 Grad angezeigt, wird da bereits ein Warnton ausgegeben.

Wo sitzt denn der interne Lautsprecher auf dem Board und wie sieht dieser denn aus?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)

~DeD~

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
1.725
Zitat von foggy80:
Woher weißt du bitte wie sich eine kardiale Arrhythmie anhört?

:D und jetzt mal hand aufs herz.. wie lange hast du gebraucht um auf google eine andere bezeichnung für herzrytmusstörungen zu finden :evillol:

@thread

das geräusch kommt eher von den spanungswandlern des mainboards. was anderes kan da kaum geräusche machen. die wiederstände der cpu sind zu klein um sie zu hören(bzw scheidet die cpu schon deswegen aus, weil du 2 verschiedene eingebaut hattest)
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MC BigMac

Gast
Kann es vielleicht an der Festplatte liegen, die machen auch manchmal komische Geräusche.
 
A

alffrommars

Gast
liegt entweder am board oder am netzteil wo die spulen fietschen, mehr nich.
da is nix kaputt oder so ...

ich hab nen be quiet netzteil was unter windows 7 auch so ein leichtes krisseln von sich gibt, in xp is das nich der fall. muss wohl an aero liegen und der hoheren gpu last.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

netzwerk

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
12
Hallo,

vielen Dank für die Lösungsansätze, vielleicht könnt Ihr mir weiterhin helfen. Ich möchte den Rechner als HTPC nutzen und da stört jedes unnötige Geräusch. Darum habe ich ja auch bewußt nur einen 45 Watt CPU gewählt (weniger Wärme - weniger Lüftergeräusch).

Der interne Lautsprecher ist nicht angeschlossen (liegt noch im Karton) siehe Bild, werde ich aber noch anschließen. Die Festplatte ist auch nicht der Verursacher der Geräusche. Das Netzteil hatte ich vom Gehäuse gelöst um festzusttellen ob es Geräusche verursacht, keine Geräusche.

Gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob es jetzt die Spannungswandler sind?

Sollte ich vielleicht ein anderes Betriebssystem wählen, oder gibt es daaaassssssss Betriebssystem für einen HTPC?

Ist es vielleicht sogar ein Garantiefall?

Was kann ich tun?????

Danke

Anmerkung: Ich habe im Forum Car-PC gelesen dieses Board macht häufiger Probleme, gibt es Erfahrungswerte von Euch dazu?
 

Anhänge

  • Interner Lautsprecher.png
    Interner Lautsprecher.png
    17,3 KB · Aufrufe: 137

~DeD~

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
1.725
was gibts da festzustellen, wenn du alles ausprobiert hast bleich doch nur noch das board.. wenn du ein anderes hast benutze es, wenn nicht tausch es aus.

wen ie 2 wochen fürs rückgaberecht uim sind könnts problematisch werden, garantiefall wirds erst wenn die kondensatoren auf dem board endgültig durchbrennen :)
 
A

alffrommars

Gast
kannst dir ne papprolle (küchenpapier) nehmen und dann mal dein board bzw. rechner abhören damit.
klingt blöde aber damit kann man viel besser die geräuschquelle lokalisieren :D

bei mir is das auch ein htpc mit ner 45watt cpu wo das geräusch ist, allerdings stört mich das nich da man schon nahe ran gehn muss und wenn ein film läuft es sowieso nich hört.

garantiefall is das aber leider nich, is leider heutzutage so genau wie spulenfiepen bei grafikkarten.
 
Top