Maggolos
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 651
Da meine alte CPU abgeschmiert ist, habe ich mir schon vor einer Weile einen sehr günstigen, gebrauchten 1700x geschossen, der zufällig auch in der Silikonlotterie gut mitspielt, (3200 Ram, 4 Ghz funktionieren).
Da ich mit der kommenden Gen gerne in 4K spielen möchte (denke die 3080 anzuschaffen), wurde von einem Bekannten bedenken ausgesprochen, dass der 1700x zu langsam sei. Ich weiß, man kann im Endeffekt erst testen, wenn die GPU im System ist, dennoch hat mich das "Gedankenspiel" nicht verlassen.
Wenn ich mir Benchmarks ansehe, sehe ich zumindest aktuell keine Begründung, wieso ich einen 3700x anschaffen soll, weil die min. Fps fast identisch sind. Nur die Framtimes sind ein kleines Stück besser. Pcie 4.0 ist sowieso vernachlässigbar, wenn man die Karte auf 3.0 x16 packt.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Ich habe den Eindruck, dass die Empfehlung, z.B. den 3700x, mehr anekdotische Evidenz statt Praxis ist und es "gefühlt/natürlicher" sei einen 3700x einzubauen, weil der sei ja neuer.
Da ich mit der kommenden Gen gerne in 4K spielen möchte (denke die 3080 anzuschaffen), wurde von einem Bekannten bedenken ausgesprochen, dass der 1700x zu langsam sei. Ich weiß, man kann im Endeffekt erst testen, wenn die GPU im System ist, dennoch hat mich das "Gedankenspiel" nicht verlassen.
Wenn ich mir Benchmarks ansehe, sehe ich zumindest aktuell keine Begründung, wieso ich einen 3700x anschaffen soll, weil die min. Fps fast identisch sind. Nur die Framtimes sind ein kleines Stück besser. Pcie 4.0 ist sowieso vernachlässigbar, wenn man die Karte auf 3.0 x16 packt.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Ich habe den Eindruck, dass die Empfehlung, z.B. den 3700x, mehr anekdotische Evidenz statt Praxis ist und es "gefühlt/natürlicher" sei einen 3700x einzubauen, weil der sei ja neuer.