Der ForumBase Overclocking-Team Technik Thread!

Meine Glückwunsche erneut! Zum Glück hat das Team offensichtlich auch eine gute CPU erwischt. Mein 570J hier macht bislang @Lukü nur knapp 4,5 gig; 237x19 resp. 321x14 MHz.

(Immerhin läuft das normale Abit AA8 Duramax i925x nach Update aufs aktuelle Bios nun auch mit rund 320 Mhz FSB... .)

Glückwünsche ans Team also noch mal: Man kann sehr wohl richtig einschätzen, wieviel Wissen und Erfahrung inzwischen vorhanden sind und sein müssen für so eine Leistung! Ein so stabiles System, so dass Superpi 1M möglich ist bei 5.900 MHZ - das heißt etwas!



Wieviel langsamer da andere noch sind, zeigt die Anlage
 

Anhänge

  • 313x14= 4283 superpi 32sek 570j.jpg
    313x14= 4283 superpi 32sek 570j.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 556
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Super Pi Version gepatched oder unpatched?

mfg Simon
 
Hi,,
@ Perfekt ist doch schon ein klasse Ergebniss :)
Zu SuperPi muss ich sagen, das wir nur getestet haben, bei welchem
Takt die Cpu noch laufen wollte ;) An dem Ram Timmings haben wir erstmal
nichts Optimiert, damirt wären sicher die 25 Sek drin gewesen :lol:

@ Simon ich weiß nicht was du mit der gepachten bzw ungepatchen Version meinst!?
Bitte lass mich nicht doof Sterben :lol:
mfG
Max das :alien_alt: --> 600 Post:schluck: :daumen:
 
Es gibt speziell für den Prescott einen SSE2/SSE3 Patch für SuperPi. :rolleyes:
Hab es selbst mangels Prescott CPU noch nicht austesten können soll aber etwa 2 Sekunden ausmachen.

mfg Simon
 

Anhänge

  • pipatch.zip
    14,6 KB · Aufrufe: 510
:daumen:

Danke Simon, wußte wir nicht, werd ich mal testen...;)
 
Danke Simon :)
Stummerwinter lass uns von deinen Erfahrungen hören ;)
mfg
Max
 
Hey, du hast doch nen 540J @ 4,0+ GHz, teste doch mal vor dem Patch und dann danach! :)
 
so jetzt muss ich auch wiedermal posten ( hab wieder meinen pc :) ) einfach nur geil das eine cpu bei 5.9ghz super pi stable ist ! hmm bei meinen freund ( prescot 3.00ghz bringt der patch nichts kA warum aber irgendwie nichts ;) )
 
ich habe mal einen Link zu einem Review zum OCZ-NT rausgesucht. Falls es jemanden interessiert, was für ein NT demnächst zum Einsatz kommen soll:

http://www.driverheaven.net/reviews/ocz600w/index.htm

aus dem Fazit:

"Lets get straight to the point, OCZ have simply outdone themselves, this 600w supply is exceptionally future proof with support for all platforms, under normal use is virtually silent and even at 100% extended load barely reaches 30db, thats less noise than most CPU fans and you have to admit the titanium finish is gorgeous. Pricing right now is sketchy but im hoping (and guessing) it will sell in the United kingdom for around £150, which seems a reasonable amount for such a high quality supply. Tony and Andy from OCZ are frequently in our forums so if you are interested in pricing information im sure it will be detailed on Driverheaven as soon as a set price (in $ and £) is made available.
This is probably the highest quality PSU i have ever tested and the power output is seemingly endless - it can handle peaks of 700w+ which will sate even the most demanding of enthusiasts. Testing the Driverheaven watercooled P4 extreme edition and FX55 test rigs overclocked to the hilt with an X800Xt and 6800 ultra and loaded down with four gigabytes of high performing ram, five or six hard drives in raid 0 this power supply just walked through the test results barely shifting from reference rail figures."

na denn;)

und danke simon mit dem patch. melde mich später damit/dazu.
 
oh mein gott wie krank ^_°

damit muss ja was gehen ^^
 
ja und nein: das nt dringend nötig. und darüber hinaus ein tuning der psu-bauteile auf dem mobo. eines ohne das andere wahrscheinlich eher nix "wenn es den ultimativen rekord angeht".

aber davon ab, das team weiss ja, was es macht.

habe also den anderen rechner angeschmissen und dort pi gepatched: bringt bei mir tatsächlich 3 sekunden(!): von 32 auf 29 sek. bei sonst indentischen einstellungen.

screeny anbei. und thx an simon!

@shadow.

der shot zeigt auch die 413mhz @ 4,0/4/4/11 (@2,1 volt) mit 2x256mb samsung-einfach dddr2 ... .

so lange superpi läuft, schaltet der rechner aber runter auf 228x19. (mal timings @1:1 nachziehen jetzt, für superpi-best, dann wieder arbeiten.)

nachtrag: das nimmt sich nichts mit den timings. und ob 533/400 oder 1:1: was die timings schneller sind, ist dann der takt langsamer. @3,0/3/3/8 @232mhz unter last ist @ddr2 halt nicht wirklich der hit. und solange das system im leerlauf immer wieder auf 315mhz fsb hochtaktet, sehe ich auch keine chance @232mhz im bios manuell kürzere timings anzuwählen. aber schaun mer mal.
.
 

Anhänge

  • 228x19 309x14 4332 superpi29 3.2.05.jpg
    228x19 309x14 4332 superpi29 3.2.05.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 565
  • 232x19 ram 1zu1 superpi 29 3.2.05.jpg
    232x19 ram 1zu1 superpi 29 3.2.05.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 513
Zuletzt bearbeitet:
Nette Sache! :)

Mein System ist eigentlích komplett, fehlen noch ein paar Kleinigkeiten... ;)

Werd dann mal am Wochenende wahrscheinlich alles zusammen haben.

Aber nun Back to Topic. :)
 
Stummerwinter schrieb:
Danke Simon :)
Danke Simon, wußte wir nicht, werd ich mal testen...

Beim wirklichen Übertaktungsversuch aber bitte den SuperPi ungepatched laufen lassen. Das ownt noch mehr und die gepatchten Zeiten werden einfach ignoriert. :evillol:
 
Hi, hab eben einen Link gefunden, ist zwar ein Athlon, aber sehr interessant, Extreme FX-55 overclocking. :hammer_alt:
 
wirklich interessant: der stellt das mobo (ein ordinäres MSI K8N Neo2, was ja viele haben, auch hier) in eine halbhohe plastikwanne, füllt die mit "optical fluid" (marke siehe detail-pic im link) - und zwar so, dass das mobo und speziell die stromversorgung allesamt mit bedeckt sind - hat einen cpu-kupfer-kühlkörper dazu, welcher nicht isoliert ist und folglich das fluid mit runterkühlt, im laufe der testzeit auf -10°c.



TrappedunderICEExtremeFX-55overclocking-jmke-5973.jpg


und taktete so am ende den fx 55 auf 285x13...

und dann hat er bei rund 3.796 MHz die CPU gekillt und ist jetzt schlauer:

"Lesson #1 from benching LN2 >>> Go for your highest best bench FIRST!! Just in case you kill something! Only had a chance to run 1 SuperPi benchmark at 3400 MHz and 24s."
 
Zuletzt bearbeitet:
@perfekt!57: Es heisst "Opticool Fluid" ;)
 
Ja habs vernommen, der Spass ist gegessen. Er wird es packen denk ich das Bord ist wirklich gut und zeigt sogar die Minus Temp an.
 
Zurück
Oben