Docking Station mit All-In-One USB-C?

WhiskyCola

Ensign Pro
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
190
Moin,

bin leider völlig verwirrt gerade vom Thema Docking-Stations.

Die Problemstellung:
2 Monitore: AORUS fo32u2p + EIZO EV2450
Aktuelles Setup:
Privat: PC -> DP 2.1 -> AORUS -> DP OUT -> EIZO (Daisy Chain)
Arbeit: Laptop -> USB-C -> AORUS -> DP OUT -> EIZO (Daisy Chain)
Maus & Tastatur hängen am AORUS.

So weit so gut. Wenn, ja wenn das Daisy Chain funktionieren würde. Leider ist die Gigabyte Firmware jedoch komplett überfordert damit. Von Bluescreens bis "ich habe keine Lust überhaupt ein Bild zu zeigen" ist alles dabei.
Man findet auch genug dazu online, man hätte sich halt vorher mal informieren sollen...

Weil das nervt soll nun ein neues Setup her.
Ich habe als günstige Lösung an eine Docking-Station gedacht.

Ziel: Morgens den Laptop auf den Schreibtisch stellen, USB-C der Station anschließen - fertig.

Ziel-Setup:
Beide Monitore einzeln per DP an meinen Privat-PC anschließen.
Den Eizo per HDMI an die neue Docking-Station.
Den AORUS per USB-C an die neue Docking-Station.

Maus & Tastatur einfach weiter am AORUS lassen.

Ich bin jedoch überfordert oder zu doof was zu finden, was dazu passt.
Nach was genau muss ich suchen, wenn ich einen USB-C Anschluss an einer Docking-Station suche, der die geforderten drei Dinge kann: Laden, Daten & Video (MST)
Wenn ich nach Thunderbolt Docking Stations suche, finde ich maximal welche, die man per Thunderbolt an den Laptop anschließen kann, aber die USB-C "IN" sind nicht geeignet, dass ich da meinen AORUS einfach dran hängen kann. Oft sind diese mit "Daten only" oder "Laden only" gekennzeichnet.

Gibts sowas überhaupt? Oder muss ich den AORUS einfach zusätzlich per DP/HDMI an das Dock anschließen?
 
Gibt’s vielleicht Firmware Updates zu deinem Gigabyte? Vielleicht wäre das Problem dann schon gelöst.

Welcher Dienstlaptop ist es genau?
Kann der Thunderbolt?

Ja, viele aktuelle Thunderbolt Docks haben dann einen Thunderbolt Out, der dein beschriebenes Szenario könnte.

Plan B: ein USB-C-Dock KVM Switch
Z.b.
https://www.avaccess.com/eu/products/idock-c10/
https://tesmart.de/collections/dual-monitor-kvm-switch/products/hdc202-p23
https://tesmart.de/products/hdc202-x24

Plan C:

Den Laptop
Mittels eines Docks zum quasi PC machen und dahinter ein klassischer KVM Switch
Oder dahinter nur usb switchen und die Monitore je separat anschließen.

Plan D, den Gigabyte durch einen Monitor ersetzen, der keine Probleme macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
species_0001 schrieb:
Gibt’s vielleicht Firmware Updates zu deinem Gigabyte? Vielleicht wäre das Problem dann schon gelöst.
Ne. Bzw. ja, gibt es. Aber schon durchgeführt, hat nix gebracht.

species_0001 schrieb:
Plan D, den Gigabyte durch einen Monitor ersetzen, der keine Probleme macht.
Und welcher mit funktionierendem Daisy Chain soll das sein?

species_0001 schrieb:
Plan C:

Den Laptop
Mittels eines Docks zum quasi PC machen und dahinter ein klassischer KVM Switch
Oder dahinter nur usb switchen und die Monitore je separat anschließen.
Uff. zuviel Kabelwirrwar.
Der AORUS soll außerdem zumindest für privat 4k@240hz behalten, das wird mit KVM ja grundsätzlich eh schwer.

species_0001 schrieb:
Ja, viele aktuelle Thunderbolt Docks haben dann einen Thunderbolt Out, der dein beschriebenes Szenario könnte.
z.B.?
Bzw. was ist out und was ist in? Das ist genau der Punkt, an dem ich gerade verwirrt bin.
Klar, eine Docking Station die mit HDMI/USB etc. an allem möglichen angeschlossen ist und dann mit dem Laptop verbinden nur per USB-C/Thunderbolt gibt es schon ewig für n Appel und Ei.
Ich brauche down bzw. out, richtig? Weil in/up eh alle können.
 
WhiskyCola schrieb:
Den AORUS per USB-C an die neue Docking-Station.
Mir wäre jetzt keine MST fähige Dockingstation bekannt, die einen USB-C Out anbietet.
Hat der Aorus nur DP und USB-C? Kein HDMI?

Bei mir steht eine Lenovo 40AY Dock, die macht das das du suchst. Egal ob mein Arbeits-Thinkpad, privates ThinkPad, Arbeits-Dell Mobile Thinclient meiner Freundin oder Tower PC.
 
Doch klar. Dachte mir nur, ich könnt n Kabel sparen. Außerdem wollte ich vermeiden mich auch noch mit der schrottigen Auto-Umschalt Funktion des AORUS rumzuschlagen, habe ich bei USB-C aber natürlich auch... wobei das immerhin bis jetzt funktioniert.

Dann probiere ich es einfach mit irgendeinem 30€ Teil von Amazon und dem Extra-Kabel
 
Zurück
Oben