Ein 6pin aus EINEM 4pin

Samurai76 schrieb:
Es hat nichts damit zu tun, wieviel ein Netzteil liefern kann, sondern wie hich die Strombelastung auf dem Kabel wird und wievel Spannung durch Übergangswiderstände verloren geht. Die Kabel im PC haben einen bestimmten Querschnitt. Nehmen wir an, der beträgt 75mm² (was die Annahme mit 75W pro Leitung erhärtet), dann gehen da 6A Dauerstrom auf 12V durch, das entspricht 72,5Watt. Wenn du nun einen 6 Pin Anschluß anschaust, dann hat dieser 3x +12V und 3+Masse, damit gehen durch das Kabel max 225W (ca. 18A). Überleg dir bitte kurz, was pasieren würde, wenn du einfach so ein Kabel an eine Karte, die daraus dann vielleicht 'nur' 100W saugt passiert, denn das sind immerhin auch schon fast 40% mehr, als ein Kabel aushälten muss. Dansch wird das Kabel warm und im schlimmsten Fall brennts ab, im günstigen Fal regelt dein Netzteil gegen (hoffentlich).

75mm² ist etwas Strange oder... denke da könnte man locker 150-200 Ampere durchjagen XD
Meinst vermutlich 0.75 mm² :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So siehts aus immo habe ich einen pentium 4 530drin :D obersteinzeit
Ergänzung ()

Ich denke ich würde das von bq nehmen aber ich hätte gerne eins mit modular kannst du mir da eins vorschlagen
 
Fakt ist das der durchschnit im Kabelbaum höher ist als gebraucht was zum einen daran liegt das ein strang 4 4pol versorgt aber egal n neues NT sollte schon her

Zu FSP Forton ist kein Müll die sind gut nicht mit Chinaböllern zu verwechseln
 
na prima. also du willst alles austauschen
d.h. ein neues sockel 1155er board, neue cpu, neuen ram, neue grafikkarte
dann kannst du deine alten Festplatten/Laufwerke eh nicht mehr weiter verwenden , da diese noch IDE Anschlüssen haben (da das fsp350-60mdn nur molex Anschlüsse hat, gehe ich mal davon aus das IDE Laufwerke verbaut sind), aber so gut wie kein aktuelles Mainboard hat noch hat noch IDE Anschlüsse.
so, und wenn du deine Laufwerke mit austauschst, brauchst du eh ein Netzteil mit SATA Anschlüssen (und natürlich wegen der Leistung und adaptergefrickel vergessen wir mal gleich wieder)
also, bis aufs Gehäuse brauchst du alles neu. und ob man in ein medion gehäuse unbedingt einen neuen pc einbauen muss... ich würde es nicht machen.

habe schon 2 Netzteilvorschläge gemacht. für deine Konfiguration reicht auch ein 400W Markennetzteil locker aus, mit einem 450W Markennetzteil hast du noch Reserve für mal noch ne stärkere Grafikakrte
Ergänzung ()

modular...
so preiswert wie möglich aber nochbrauchbar: http://geizhals.de/694424
deutlich besser
http://geizhals.de/830685
http://geizhals.de/677396
 
Zuletzt bearbeitet:
Mb: asrock p67 pro3 CHECK
hdd: reicht vorerst CHECK
case: zalman z11 plus CHECK
Cpu: kommt g860 CHECK
adapter habe ich alle schon wollte nur ein modulares nt
 
Ein Sata Dvdbrenner kostet vermutlich weniger als ein Controller... eine moderne sata platte macht dem schnellen System dann auch alle ehre... und bremst nicht unnötig
 
Ok kostet ja nich viel

@species
das mb hab ich schon aber danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
DerLoLinator schrieb:
Ja ich mein die wahl ist wohl nicht so wichtig nehm einfach den corsair auf mf

Corsair nehm ich nie wieder... andere haben sicher ne andere Meinung, aber ich hatte einfach zu oft Inkompatibilitäten, sich ablösende Heatspreader, Fehler mal bei einen Modul, welcher NUR nach einem Standby auftrat (hat sozusagen ein Teil vergessen... bis ich den Fehler gefunden hatte vergingen Stunden, memtest kann diesen Fehler nicht finden... sollt ich Corsair in Rechnung stellen lol).
 
DerLoLinator schrieb:
Das mit dem adapter is klar kommt auf das nt an werd mal ein paar links einfügen die ich nehmen würde und ihr sagen welches nicht taugt
Ergänzung ()

http://geizhals.de/679523
http://geizhals.de/674412
http://geizhals.de/685694

Das mstech gleich, notfalls mit gewalt, aus den Kopf schlagen... also mit diesen billigen Dingern hab ich weniger gute Erfahrungen... Hab bisher enermax, und ein bequiet gehabt. Bequiet ist als ersatz für mein enermax. Hat sich verabschiedet, als mein Gehäuse ein kurzen im firewirekabel hatte. Ist repariert, hatte keine Lust es zurückzubauen.... Ein anderes enermax läuft seit weiss gar nicht wie lange genau??? einigen Jahren ohne Probleme im dateiserver.
 
Zurück
Oben