Einrichtungsfrage Homeserver/Raid

jaya the cat

Newbie
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
2
hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir einen homeserver einzurichten!
habe 6x1,5tb platten und hatte schon gedacht mit meinem etwas älteren Board: GIGABYTE GA-X38-DS5 mit dem Intel ICH9R Chipsatz ein Raid 5 aufzubauen.
Alternativ würde ich die platten "normal" einsetzten und nur auf 3 arbeiten und auf den anderen automatische Backups in der Nacht erstellen lassen.
bei der zweiten Variante hätte ich natürlich weniger platz wodurch ich die erste bevorzugen würde.

was würdet ihr empfehlen?
ist es noch immer so das es sehr "kritisch" wird wenn das Mainboard den Geist aufgibt?
welche Möglichkeiten hat man dann zur raid Wiederherstellung beim ICH9R?
Oder empfehlt ihr etwas ganz anderes?

würde mich über eine Antwort freuen!

gruß
 
Bevor du dich festlegst, solltest du dich mit der Problematik von einem Plattenverbund >2TB auseinandersetzen...
 
hallo - danke für die Antwort!
aber sollte also mit GPT trotzdem möglich sein?!
hatte die raid Erstellung schon mal gestartet und sah gut aus!
ging mir eher um die Wiederherstellung wenn das Board defekt geht.

gruß
 
Hallo yaya the cat.
Noch ein kleiner Tipp.
Kaufe dir das selbe Bord noch einmal.
So hast du Ersatz, bei einem Bord Crash.
Profs. haben alle Hardwarekomponenten mindestens zweimal.
 
Wenn du für das OS des Homeservers eine extra Platte nimmst, dann kannst du >2TB mit GPT ohne Probleme nutzen ( wenn nicht, dann brauchst du ein MB mit EFI und ein BS das davon Booten kann ).

Was die Frage der Wiederherstellung angeht, beim wechsel auf ein MB mit gleichem Chipsatz idR. kein Problem - würde trotzdem eher einen extra Controller für die Platten verwenden ( RAID5 ist mit onBoard recht lahm... ).
 
Oder man nimmt als Betriebssystem einfach MS Windows Home Server.
Da kann man das Betriebssystem einfach auf einen USB-Stick legen.
Wenn man das Betriebssystem dann startet, dann kann man ein spezielles und festplattenübergreifendes Volume erstellen.
Dabei sorgt Windows Home Server dann dafür, dass eine Datei immer auf zwei Festplatten liegt.
Wenn eine Platte ausfällt, dann reagiert das Betriebssystem sofort und kopiert die Daten, die nun nur noch in einfacher Ausführung existieren, wieder auf andere Platten.
Da kann man auch einfach eine neue Platte anstecken, die zu diesem Volume hinzufügen und die Daten werden automatisch wieder optimal verteilt.
Wichtig ist dabei, dass unterschiedliche Platten und verschiedene Größen überhaupt kein Problem darstellen.

Wäre das also nicht das Optimum für dich?

Grüße vom:
Jokener
 
Wichtig ist ein weiteres und baugleiches Mainboard wegen dem RAID Controller.
Da du einem ICH9 vertraust, sollte auch jedes anderes Mainboard mich ICH9 im Notfall funktionieren.
Um sicher zu gehen, würde ich aber das gleiche Mainboard auf Lager legen.
 
ist es noch immer so das es sehr "kritisch" wird wenn das Mainboard den Geist aufgibt?
welche Möglichkeiten hat man dann zur raid Wiederherstellung beim ICH9R?

Überhaupt nicht. Der RAID-Verbund kann auf jedes anderen Board, das einen ICH9R oder ICH10R drauf hat, problemlos übernommen werden. Controller auf RAID, anstöpseln, läuft.
Um sich vor Datenverlust zu schützen, ist regelmäßiges Backup trotzdem zwingend nötig, denn jeder RAID erhöht nur die Verfügbarkeit der Hardware.

Ein Backup sollte auch nicht dauernd im PC mitlaufen, sondern außerhalb gelagert werden.
 
Zurück
Oben