Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
In Asien sind die ersten Festplatten von Seagate und Samsung aufgetaucht, die 500 GByte Kapazität bieten. Nichts neues? Doch, denn die beiden Festplatten sind insofern bisher einzigartig, als dass sie auf nur eine Scheibe setzen.
Ich bin allen Unkenrufen zum Trotz sehr zufrieden mit meiner Samsung F1. Sie verfügt über einen Platter und 320GiB Kapazität. Sie ist sowohl in Performance als auch Lautstärke eine Referenz. Für ca. 45 Euro ist sowas auf jeden Fall eine tolle Investition.
Kann übrigens das Scythe Quiet Drive nur sehr empfehlen.
Noch schneller und noch leiser sind SSD Festplatten. Aber die werden erst noch zu ihrem Auftritt kommen Für den Massenmarkt jedenfalls.
@Furble
Schade, hat wohl nicht für ein "Erster" Posting gereicht, was.
ich brauch eh eine neue, es wird langsam etwas eng
lustig finde ich das ich mich vor ca einem tag auf die suche nach einer neuen festplatte gemacht habe und mir gewünscht habe das die speicher kapazität von einer platte sich erhöht. und nun sind sie da ich warte mal auf tests ab + Western digital
Mit nur einem Platter müsste die Geschwindigkeit sinken, wenn man bei Samsung mal die 500GB mit der 640GB 7200.11 vergleicht fällt gleich auf das die 640GB mit mehr Plattern noch ne ecke fixer ist.
@real_general: die 640gb festplatten haben nur 320gb pro platter
die seagate finde ich ideal, ihr wird die neuen performance-krone gehören.
die samsung ist ideal für stromsparende leise systeme.
am meisten freut mich der günstige preis
naja.
Wer außer Leute ist HD DVDs und Blue Rays auf die Patte ziehen braucht so große Festplatten.
Außerdem wenn so eine Platte mal den Geist aufgibt was dann an Daten weg ist...
Sicher ist es erfreulich das die Platten immer größer und das GB Speicher immer weinger kostet aber ich persönlich denke das Magnetische Speicher tot sind.
Die SSD Platten werden deutlich billiger und sind von der Datenübertragung deutlich im Vorteil !
Keine Mechanik die aufgibt und keine Vibrationen durch Drehende Teile
320platter sind ca. 10mbs schneller als 250platter . also werden die 500platter ca. 20mbs schneller sein? oder irre ich mich. 115mbs waeren schon schoen.
Die Kuh muss gemolken werden solange sie noch Milch gibt.
Die renommierten Hersteller der Hdds werden sich bald mal von ihrer veralteten Technik verabschieden müssen, sonst waren sie mal die renommierten Hersteller von Datenträgern.
Also noch trau ich den SSD's nicht...zudem sind sie natürlich noch zu teuer, darum kommt mir das sehr gelegen dass die guten alten Festplatten schön weiterentwickelt werden.
Und je weniger Platter, desto niedriger ist ja dann theoretisch die Ausfallrate.