durch die "Weihnachtsaktion" sind die Dinger preislich noch nicht wirklich interessant, aber das wird durchaus Absicht sein

Was mich wundert sind fehlende 35W-Modelle auf 65µm-Basis (als 90er sind die Dinger ja nur auf dem Papier existent gewesen). Die müssten sich doch jetzt wesentlich leichter herstellen lassen?!
Unabhängig davon, wie sehr AMD seine eigenen Messwerte schön- und die des Core 2 Duo schlechtgerechnet hat, sind die Werte zum Leerlaufverbrauch mehr als genial. JEDER Athlon, jeder Athlon XP, jeder Athlon MP, jeder Duron, jeder Sempron für Sockel A, jeder Cyrix MII, jeder Pentium 2 (!!!), jeder Pentium 4, jeder Pentium D, jeder Celeron D, jeder P2-Celeron (Covington oder Mendocino) zieht mehr, teilweise wesentlich mehr Strom als diese 14,3W. Beim Cyrix M2 (das is was anderes als MII

und K6 (samt -2 und -3) liegen zumindest die meisten Modelle darunter, beim Pentium 3 bzw. dessen Celeron nur die allerlangsamsten Modelle. Die schnellste CPU, die weniger Strom zieht war übrigens ein _Pentium 3 550MHz "Coppermine"_!!!
Noch heftiger ist der EE SFF - sollten diese 3,8W stimmen muss man VERDAMMT weit zurückgehen: der Pentium 90 hatte einen typical-Wert von 3,5W. AMD selbst verpasst den sparsamsten Prozessor aus eigenem Hause, seit man diese Werte angibt knapp: der "X5" besser bekannt als "5x86-133 P75", der legendäre "letzte 486er" hatte 3,7W.