explorer.exe will ständig ins Internet

doof123

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.651
Hallo! Erstmal die Vorgeschichte:

Nachdem Windows 8 bei mir erstmals lange nur in virtueller Umgebung lief, habe ich es zum Testen & anlässlich des bevorstehenden Updates auf v8.1 nun auf meinem Laptop installiert.

Wenn ich ein BS in Betrieb nehme, steht es bei mir erst mal unter strenger Beobachtung.
Also installierte ich unter anderem eine Firewall, um meine Privatsphäre zu gewährleisten.
Ich konfigurierte die Firewall so, dass eingehende und ausgehende Verbindungen überwacht und auch direkt angezeigt werden.

Und jetzt kommt die Frage: Was will der Explorer, der versucht ständig über 2-3 Adressen eine Verbindung aufzubauen. Siehe Bild:

Expl.png

Ich habe schon versucht, die Adressen nach zu verfolgen um schlauer zu werden, leider ohne Erfolg.
Vielleicht könnt ihr weiterhelfen. Ich bin auf jeden Fall nicht infiziert.
Es sind immer diese beiden Adressen: 157.55.44.125 und 157.56.122.48 alle über TCP und mit Port 443

Ich wäre echt dankbar, wenn mir dafür jemand eine Erklärung liefern könnte..

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Leicht paranoid, oder?
 
Hast du evtl. angegeben dass du beim "Programm zur Verbesserung von Windows" mitmachen willst? (oder den Standard so gelassen... wenn man nichts ändert ist das aktiviert). Dann wird anonymisiert an MS gesendet wie du Windows verwendest.
 
KnolleJupp schrieb:
Leicht paranoid, oder?

Richtig... *facepalm*

Es ist ja auch zu viel verlangt, Herr über sein eigenes System sein zu wollen. Und die Paranoiker von vor ein paar Jahren haben zwar recht gehabt, aber man kann ja dennoch mal über Leute lachen, die Fragen zu ungewolltem Eigenleben ihres Systems stellen.

Wie ignorant muss man sein, heute noch jemanden als Paranoid zu schimpfen, wenn die Realität noch schlimmer ist, als befürchtet?
 
Erst mal ein Danke an alle, ihr habt die Suche schon gut eingegrenzt!
Aktivierung, Zeitserver, Updates, Store und Smartfilter lasse ich gezielt durch, die dürfen nach Hause tefelonieren.
Programm zur Benutzerfreundlichkeit ist nicht aktiv.

Warum funkt der Explorer also zu Microsoft? Dann auch noch direkt in die Zentrale nach Redmond.
 
Zuletzt bearbeitet:
Böse explorer.exe !
 
easy.2ci schrieb:
Frage: Was nützt einem so ein Tool, wenn man seinen Output nicht deuten kann?

Damit man überhaupt sieht, dass etwas gesendet wird. Außerdem kann man es auch direkt blocken.
Im Regelfall dürfte da auch nicht explorer.exe, sondern z.B. ZBKAFDSF.exe stehen und dann kann man das schon eher deuten. ;)

@OT
Ich würde es einfach mal temporär blocken und schauen, ob was kaputt geht. :freaky:
 
157.55.44.125 und 157.56.122.48 sind eindeutig die NSA server und beim routentracen wird noch der KGB-server zwischengeschaltet... :lol:

windows versucht nach hause zu telefonieren, für die aktualisierung, identifizierung und, seit 8.1 kommt noch der zufriedenheits-lagesensor (wenn zu viel auf die tastatur oder pult geschlagen wird weil man sich über win8 ärgert, gibt das für den entwickler jedesmal ein gratis stromschlag)
 
Hat er schon Recht. explorer hat nicht ins Internet zu gehen, iexplorer schon, aber dann will man schon wissen, warum das Ding nach hause telefoniert.
 
KainerM schrieb:
Kann vieles sein. Aktivierung, zeitserver, Updates, und noch gefühlt 100 andere Sachen.

Naja, eben allein schon unter der Druckeransicht (die auch im exlorer.exe läuft) in Win7 kann man die Bilder runterladen, alles mögliche würde mir da einfallen. 100 hört sich pi mal Daumen echt möglich an.

Und das noch bei Win7, Win8 ist ja noch weiter ins internet gebastelt. Vermutlich läd es teile deiner einstellungen in die Cloud, damit es an anderen systemen wo du dich mit deiner LiveID anmeldest setzen kann. Wahrscheinlich hast du dich aber nicht mit der LiveID angemeldet, wenn du schon diesen Aufwand (nicht böse gemeint) mit der Firewall betreibst, aber dennoch bezweifel ich dass der vorgang einfach garnicht stattfindet, nur weil man sich nicht mit den LiveDaten anmeldet.

Dann das Metro, das sicherlich auch zum Teil an die explorer.exe geknüpft ist...

Meiner meinung nach ist die Firewall und diese überprüfung schon bisschen übertrieben, Privatsphäre sichern kann man mMn so auch nicht, vielleicht an einem rechner der niemals internetzugang hat... Privatsphäre schützen - innerhalb des Internet - fängt mMn woanders an und hält sich stark in grenzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich will schon wissen, was über meine Leitung wandert und warum es passiert!

1. Wird immer krasser versucht, an persönliche Infos & Gewohnheiten der Nutzer zu kommen
2. Birgt jede Funktion, die ständig eigenständig online geht, Gefahren. Wer weiß, welche Exploits existieren.
3. Vertrauen ist gut, Kontrolle besser

Ne, der Sync für die Settings darf auch funken, genau wie der Windows-Login
 
Was man sonst noch machen kann ist solche (fraglichen) verbindungen einfach blockieren, und sehen wie sich die Programme im Puncto stabilität verhalten.
 
Die Überprüfung der Konnektivität (Mit Internet verbunden) erfolgt über eine einfache Abfrage einer TXT-Datei auf einem Microsoft-Server ;)
Das könnte es vllt auch noch sein
 
Mich interessiert echt rasend, wie ich diese Funkerei der explorer.exe loswerde.
Ich habe jetzt SmartScreen deaktiviert und teste nochmal, denke da liegt der Hund begraben.
Warum nicht direkt so, dann hält das Windows vielleicht endlich die Klappe :freak:

RadKur.png
 
doof123 schrieb:
Also ich will schon wissen, was über meine Leitung wandert und warum es passiert!

dann ist closed source nicht das richtige für dich.
aber du kannst dich natürlich an den microsoft support und das technet wenden um herauszufinden, was windows da macht
 
Zurück
Oben