Ich denke chithanh wolte damit einfach nur sagen dass das E585 das bessesre Preis / Leistungsverhätlnis als das E580 hat.
Ja sie sind gleichwertig und für deine Zwecke ausreichend.
E585 = AMD CPU, etwas mehr Grafikleistung (für dich erstmal egal, es sei denn es kommt irgendwann mal ein Spielchen dazu), schlechtere Akkulaufzeiten, deine gewünschten 2-3h schafft es aber auch, keine beleuchtete Tastatur, günstiger
E580 = intel CPU, bessere Akkulaufzeiten, es gibt Modelle mit beleuchteter Tastatur, etwas teurer.
kannst du frei wählen was dir eher zusagt. oder würfelst es aus.
16GB Ram würde ich von vorn herein einbauen. Wenn du dich nicht selbst kümmern willst, bestell bei nem Shop wo man es bei der Bestellung umkonfigurieren lassen kann.
Windows Professional braucht man vor allem wenn man sich in ein Netzwerk mit Windows Servern einwählen will. Für den Einzelarbeitsplatz braucht man es nicht. Bei Businessgeräten ist aber eben Windows Professional dabei. Braucht dich nicht weiter zu kümmern.
Auch um das Thema Akkupflege einfach weniger nen Kopf machen. Die Ladeelektronik macht das schon. Und das fest eingebaute kannst du eh nicht ändern.
Ein nackiges Windows 10 + Office braucht zwar nur ca. 30 GB. Aber durch u.a. Windows Updates wird das mit der Zeit größer. Also ganz grob würd eich schon sagen, das Windows über die Zeit 100GB für sich und zum arbeiten braucht. (auch mögen es SSDs nicht voll geschrieben zu werden.)
Aber man kann sehr gut mit 256GB anfangen und später noch eine HDD oder SSD dazu stecken.
Ständig eine externe HDD angeschlossen zu haben ist erstmal kein Problem. ABER:
Stichwort Backup und Sicherheit vor Verschlüsselungsviren.
Die Daten auf einer 2. internen SSD/HDD oder einer ständig angeschlossenen externen HDD als 2. Kopie zu haben ist kein ausreichendes Backup. Fängt man sich so einen Verschlüsselungsvirus ein, werden alle angeschlossenen Datenträger verschlüsselt. Also Backup immer in regelmäßigen Abständen auf Datenträger die sonst keine Verbindung zum Rechner haben!
Bei einem externen Monitor ist so ein Dock/Portreplikator vor allem ein Bequemlichkeitsding, dass man nur 1 Kabel an/abstöpseln muss.
Ich empfehle Dell Monitore, da ich sie persönlich kenne und schätze und vom Überfliegen der Testberichte über die Jahre her... man macht mit nem Dell Monitor für den Office Betrieb nie was falsch. Mit HP oder Lenovo Monitoren kenne ich mich einfach weniger aus, vom hören/sagen her glaube ich gehört zu haben dass es da größere Qualitätsschwankungen zwischen den Serien gab. Muss aber nicht stimmen, sie können genauso genauso gut sein. Dell Monitore kann ich ich einfach guten Gewissens empfehlen, bei den anderen weiß ich persönlich es weniger.
Technisch ist ein Markenmix zwischen Laptop/Monitor völlig egal. Es soll aber Menschen geben, die rein optisch auf dem Schreibtisch alles von einer Marke haben wollen.
Dell und Angebote... Dell arbeitet einfach viel mehr über den eigenen Direktvertrieb und Dell gibt es zwar, aber viel weniger bei allen anderen Onlineshops. HP/Lenovo gibts dafür wie Sand am Meer in allen Shops und haben darüber mehr Preiskonkurrenz. Direktvertrieb vom Hersteller ist eher nebensächlich. Dass es bei Dell oft bei Angebotsanfrage einen Angebotspreis unterhalb des Webpreises gibt weiß ich aus persönlicher Erfahrung. Ob es bei Lenovo auf dem Weg was zu holen gibt, keine Ahnung.
Deine Abschlussfragen kurz:
- ja
- jaein, ich würde gleich mit 16GB starten
- ja, E585 mit 16GB von Beginn an, wenn du mit (ganz grob) 6h statt 10h Akkulauzeit leben kannst du du nicht unbedingt eine beleuchtete Tastatur haben möchtest.
- ja
- ja