FastBoot mit Remote wakeup möglich?

h00bi

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
22.702
Hallo zusammen,

ich nutze W8 seit Release und würde es auch gerne weiterhin benutzen. Zudem würde ich gerne FastBoot nutzen, aber brauche zwingend eine Möglichkeit den PC aus der Ferne aufzuwecken.

Nutze bisher WoL, das geht aber nicht mit FastBoot soweit ich weiß. Gibts da ne Möglichkeit den PC trotzdem zu starten?
 
Einfach im Standby lassen? Da kommt selbst Fastboot nicht ran ^^

Ja, es kostet Strom, aber was will man machen... dreh halt die Helligkeit von deinem Monitor um 10% runter oder so, dann hast du das wieder raus.
 
Ebenfalls per WOL. Jedenfalls wäre mir keine NIC bekannt die WOL aus dem S5-state schafft, aber nicht aus dem S3.

Kannst du ja ganz einfach testen.
 
Also sowohl bei meinem Asrock A85 FM2 als auch mit meinem Asus H77ITX geht WOL wenn ich die kompl. runterfahre, bei beiden ist Fastboot im Bios eingestellt. Man muss nur im Bios auch einstellen und im Treiber unter Windows.
 
Für mich die beste Lösung, das Asrock brauchte mit der integrierten Grafikkarte vom Drücken des Netzschalters bzw. WOL 5 sek. bis zum Desktop (mit Ultra Fastboot).
Leider funktioniert Ultra Fastboot nicht mehr weil meine Grafikkarte (XFX HD7870 Black Editon) kein UEFI fähiges Bios hat und das ist Voraussetzung für Ultra Fastboot.
 
Danke für den Hinweis, nur leider gehört XFX nicht dazu :( deswegen bin ich auch gerade auf der Suche nach einer neuen GraKa.
Bei Asus kann man übrigens nur updaten wenn man auch ein Asus Mainboard mit UEFi hat (gibt aber mittlerweile einen Patch) aber das wird jetzt zu OT ;)

Was mir noch eingefallen ist zu der WOL Geschichte: WOL funktioniert leider nur -zumindest bei meinen 3 Rechnern- solange die nicht kompl. vom Netz getrennt werden.
Fällt also mal der Strom aus, muss der Rechner erst einmal normal eingeschaltet werden und dann wieder runtergefahren werden. Erst dann geht auch WOL wieder.
Da mit dieses seltene Szenario bei mir nicht eintrifft, hab ich das Bios so eingestellt, dass der Rechner nach einem Stromausfall automatisch wieder hoch fährt.
 
Palit hat mir jetzt sogar für meine uralte GTX 560 Ti ein GoP BIOS zugeschickt.
Ich schau mal wie ich diese Woche dazu komme damit rumzuspielen.

Totti1001 schrieb:
Was mir noch eingefallen ist zu der WOL Geschichte: WOL funktioniert leider nur -zumindest bei meinen 3 Rechnern- solange die nicht kompl. vom Netz getrennt werden.

Ist auch wenn dein PC einfach ausschaltet wegen Überhitzung o.ä.
Sauberer shutdown oder suspend muss sein bei WOL.
 
h00bi schrieb:
Sauberer shutdown oder suspend muss sein bei WOL.

Stimmt leider.
Noch eine Einschränkung gibt es, die man bei Fastboot/Ultrafastboot beachten sollte, zumindest bei Asrock:
Man kommt bei aktivierter Ultrafast Boot Funktion nicht mehr ohne weiteres ins Bios, also DEL oder F2 funktioniert nicht mehr.
Ebenso das Menue zur Bootauswahl.

Solange ein lauffähiges Windows installiert ist, ist das nicht weiter wild. Es gibt fürs Asrock ein Tool, mit dem man von Windows aus ins Bios kommt.
Blöd wirds nur, wenn man das z.b. vor ein kompl. Neuinstallation vergisst und vom USB Stick booten möchte über das Bootmenue.
Dann hilft nur noch der Cmos Clear Jumper.
 
Zurück
Oben