News Firefox 3.5 steht zum Download bereit

Das ehemalige "Private Daten löschen" wurde in der deutschen Version jetzt umbenannt in "Neueste Chronik löschen" - der neue Name ist sicherlich für jeden, der den alten gewohnt war, erstmal verwirrend, aber inhaltlich ist es das gleiche. Wenn man dort dann noch auf Details klickt hat man auch die Auswahl für die einzelnen Löschpunkte. Gleiche Stelle gleiche Welle, nur anderer Name. ;)

@ angebliche Farbfehler

So wie ich das sehe stellte Firefox 3.0 die Farben bei Standardeinstellungen zu hell dar, weil es die ICC-Farbprofile nicht korrekt nutzte. Firefox 3.5 stellts jetzt per Deafult so dar, wie es die ICC-Farbprofile, falls vorhanden, verlangen. Auf meinem kalibrierten S-PVA-Bildschirm (Eizo Flexscan S2031W-E) sieht das jedenfalls knuffig aus, auf dem iBook (und auf dem IPS-Fernseher am iBook) hab ich noch nicht gekuckt, weil ich Firefox auf Mac ja ausdrücklich ignoriere und das auch in der Downloadstatistik sichtbar machen will. Man sollte dafür natürlich seinen Monitor kalibrieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dialog "Datei öffnen - Sicherheitswarnung" von Windows

Ich denke man kann aber 3.1 endlich dieses abscheuliche "Feature" abschalten, welches in 3.0 eingeführt wurde.

Aber wenn ich unter about:config

browser.download.manager.skipWinSecurityPolicyChecks = true

eintrage tut sich nichts - dieser $%$§$$% Dialog von Windows kommt weiterhin. Jetzt war ich wirklich geduldig und habe seit 3.0 auf 3.1 (bzw. 3.5) gewartet und jetzt das...

An Windows 7 sollte es nicht liegen, oder? Funktioniert das Abschalten bei jemandem von euch?
 
@ol1ver
Das ist nicht direkt Feature vom FF, sondern von Windows/IE. Um das wieder weg zu bekommen muss man bei XP in der Systemsteuerung -> Internetoptionen -> Sicherheit und dort die Stufe anpassen. Die Einstellungen dort sind ziemlich durcheinander sowohl ausschließlich für den IE, als auch für Windows generell.

In der langen Liste gibt es dann in der zweiten Hälfte "Verschiedenes" mit dem IE-Icon. Dort ist direkt der erste Punkt "Anwendungen und unsichere Dateien starten (nicht sicher)".
Der ist dafür verantwortlich, dass herunter geladene Dateien beim Ausführen eine Abfrage haben, ob man sie auch wirklich ausführen will.
 
trader2 schrieb:
Wer die tatsächliche Browsergeschwindigkeit messen will, klicke hier.

Die Seite ist nicht schlecht dort kann mann auch die Surf Geschwindigkeit messen .
 
Kampfkeks schrieb:
Falls es jemanden Interessiert...

hier ein Test über den Speicherverbrauch der gängigen Browser (teilweise Entwicklerversion/beta)

http://dotnetperls.com/chrome-memory

Interessant zu sehen, wie sich die Verwendung von Prozessen auf den Speicherverbrauch auswirkt (Google Chrome)

Danke! Gute Seite. Ich dachte immer Safari hätte nen mega Speicherverbrauch. Da bei einer Seite schon knapp 95- 110MB drauf gingen. Und bei Opera waren es so 30-35MB.
Das liegt dann wohl am Auslagerungsverhalten oder?
 
@CPat

Ja diese Einstellung ist mir bekannt. Ich hätte es aber lieber dass diese Meta-Daten erst gar nicht angelegt werden. In den Eigenschaften der Datei steht ja weiterhin die Info dass die Datei heruntergeladen wurde.
 
http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/features/#performance

Die neue Technik XPCOM-Cycle-Collector die im Firefox 3.5 Einzug hält gibt laufend den ungenutzten Speicher frei.

Zudem werden sogenannte "Web Worker Threads" unterstützt, die ebenfalls noch in HTML 5 Einzug halten sollen. Damit wird es möglich, JavaScript im Hintergrund auszuführen. Gerade bei komplexen Scripten ist die Ausführung im Browser unpraktisch, ist dabei doch die gesamte Bedienoberfläche blockiert. Anders ist das, wenn Scripte im Hintergrund von einem Worker-Thread ausgeführt werden, ohne dass der Browser dabei blockiert. Das Konzept geht auf einen Vorschlag von Google zurück, die dies in Gears bereits umgesetzt haben. Dort nennt sich dies WorkerPool.

Mozilla hat bei Firefox 3.5 unter der Haube wirklich sehr viel getan, im JavaScript Vergleich zu andern ist Firefox 3.5 zwar nicht der schnellste aber so große Unterschiede merkt man nicht dafür gibt es andre Sachen die viel besser laufen. Was zum Beispiel niemanden aufgefallen ist im HTML-Rendering ist Firefox 3.5 der schnellste da kommt nicht einmal Google Chrome mit Rendering-Engine WebKit gegen an und HTML-Rendering ist doch wohl etwas wichtiger.
 
AeS schrieb:
Also Firebug schon, mein HTML Validator 0.8.5.7 nicht.

Aktualisiert am 30.06.2009 v0.8.5.8

-------
Probs hab ich mit PW´s speichern (jajaja soll man nich ^^)

Bsp: Script-A und Script-B liegen auf ein und dem gleichen Server (www.bla1.de) nur unterschiedliche Ordner ( www.bla1.de/script-a ; www.bla1.de/script-b)
Script-A hat Nutzernamen "Anton", Script-B hat Nutzername "anton".
Zwar gleiche Namen, doch unterschiedlich in der Gross/Kleinschreibung, sowie andere PW´s.

Im Script-A PW gespeichert, dann auf Script-B mit kleinem "anton" und ins PW-Feld rein, schreibt FF den Nutzernamen automatisch wie im Script-A ( "Anton" ) und auch das PW dazu.

FF3.0.x hatte das Problem nicht.

Probiert hab ich schon:
- Cookies geleert
- Passwortmanager geleert
- komplett neues Profil angelegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Schneller surfen dank DNS-Prefetching

Firefox löst DNS-Einträge auf, noch bevor der Nutzer eine entsprechende Website aufruft. Im Hintergrund führt der Browser DNS-Abfragen durch, so dass der erste Besuch einer Website im Schnitt 250 ms schneller erfolgt. In vielen Fällen werde mehr als eine Sekunde Wartezeit eingespart.

Ein typisches Beispiel, in dem das DNS-Prefetching seine Stärken ausspielen kann, sind Suchergebnisseiten. Diese enthalten in der Regel eine Vielzahl an Links zu Seiten, die der Nutzer zuvor noch nicht besucht hat. Firefox wertet diese Links aus und erledigt im Hintergrund die DNS-Auflösung für die in der aktuellen Webseite verlinkten Domains. Die Prozessorbelastung sei dafür recht gering, verspricht Mozilla.

Mit Sicherheit ein vorteil, und um Traffic brauch man sich auch keine sorgen machen. Es sind halt viele kleine Dinge die denn Firefox ausmachen aber für denn Nutzer erst mal nicht sichtbar sind.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja neu ist DNS-Prefetching ja nicht mehr. Chrome hat das schon seit Anfang an und für Firefox gab es auch schon ein Addon, dass das aktiviert hat. Aber schön, dass es jetzt von Werk an im Fox ist.
 
Google Chrome basiert doch auf Mozilla Firefox und Apple Safari wenn man im Quellcode schaut. Mozilla Firefox konnte DNS-Prefetching seid Version 2.0 nur nicht so effektiv wie jetzt, Mozilla Firefox 3.5 ist kein neuer Browser, sondern viel mehr an jeder eckte ein verbesserter Browser der noch besser ist.
 
Bart S. schrieb:
Die Geschwindigkeit ist echt ein Hammer. Als ob man ne neue DSL-Leitung hätte bzw. immer mit angezogener Bremse gesurft ist:D.

Absolut. Also nun macht mir VDSL noch mehr Spaß :)
 
MountWalker schrieb:
Das ehemalige "Private Daten löschen" wurde in der deutschen Version jetzt umbenannt in "Neueste Chronik löschen" - der neue Name ist sicherlich für jeden, der den alten gewohnt war, erstmal verwirrend, aber inhaltlich ist es das gleiche. Wenn man dort dann noch auf Details klickt hat man auch die Auswahl für die einzelnen Löschpunkte. Gleiche Stelle gleiche Welle, nur anderer Name. ;)

Ach, danke! Im Konfigurationsmenü ist an der gewohnten Stelle, unter Datenschutz, nämlich nichts mehr zu finden. Die Bezeichnung ist irreführend.
 
@ casper128:
Google Chrome und Safari basieren auf der Webkit-Engine. Firefox basiert auf der Gecko-Engine von Mozilla, wie auch SeaMonkey, Thunderbird, Flock, K-Melon uva. Opera setzt auf Presto.

Ein neuer Browser ist Firefox 3.5 in der Tat nicht. Sonst würde er wahrscheinlich auch einen anderen Namen tragen ;)
 
mumpel schrieb:
Ein neuer Browser ist Firefox 3.5 in der Tat nicht. Sonst würde er wahrscheinlich auch einen anderen Namen tragen ;)
Oder zumindest ein "4.0"^^

abulafia schrieb:
Ach, danke! Im Konfigurationsmenü ist an der gewohnten Stelle, unter Datenschutz, nämlich nichts mehr zu finden. Die Bezeichnung ist irreführend.
Komisch, bei mir schon:

21443772.jpg


Sieht im großen und ganzen genau wie bei 3.0 aus.11
 
Aha, das sieht man erst, wenn man "Benutzerdefiniert" auswählt. Ob das eine Verbesserung ist?
 
Ich habe mit dem neuen Firefox das Problem, dass ich nicht mehr wie zb. bei Blaulichtreporter die Videos angucken kann.
Das anscheinend fehlende WM11 Plugin habe ich schon paar mal installiert.
Mit Firefox 3.0 hatte alles noch wunderbar funktioniert.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
 
RubyRhod schrieb:
Ich bin etwas enttäuscht vom neuen FF....

es ist einfach die Gesamtheit.. hier und dort kleine Macken... schade eigentlich

Genau so sehe ich das auch ..

Vorher hat bei mir alles prima funktioniert und jetzt hakt es doch hier und da und von den nicht mehr kompatiblen Add-ons ganz zu schweigen.

Ich kann auch nicht so richtig den riesigen Geschwindigkeitsunterschied feststellen. Ich kann bei mir da keinen Unterschied feststellen.

Habe meine wichtigsten Seiten allerdings als Lesezeichen in der LesezechenSymbolleiste gespeichert und rufe also die Seiten meist direkt von dort auf und auch da muss ich feststellen das öfters mal der Browser zu stocken anfängt wenn ich mehrere Seiten mit gespeicherten Passwörtern hintereinander aufgerufen habe. (Ab und zu tut sich überhaupt nichts mehr und ich muss den Browser komplett neustarten.)

Ausserdem gibt es bei vielen/fast allen Seiten mit gespeicherten Passwörtern das Problem das Sie meist ganz langsam und zögerlich aufbauen und dann auch nicht die gespeicherten Passwörter anzeigen so das ich die trotzdem manuell eingeben muss obwohl sie hinterlegt sind ..

Wie gesagt beim alten FF hat ja alles prima funktioniert und mit dem 3.5 jetzt plötzlich nicht mehr.

Das nenne ich nicht unbedingt einen Fortschritt wenn viele Einstellungen plötzlich nicht mehr richtig funktionieren und von daher verstehe ich auch nicht ganz diese maßlose Begeisterung - Aber zumindest das Marketing funktioniert ja prima.
 
Zurück
Oben