Fortran 2018 unter Windows 10

Data2006

Ensign
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
238
Moin Leute, ich habe hier noch was wo ich Eure Meinung/Hilfe bräuchte.

Ich möchte jetzt gerne das Fortran 2018 einsetzen.
Habe mir von https://sourceforge.net/projects/mingw-w64/files/ die Datei mingw-w64-v8.0.0.zip runtergeladen. Glaube das war falsch. In der ZIP-Datei ist nirgendwo auch nur eine EXE-Datei gefunden.

Ich habe diese Seite gefunden:
http://www.codeblocks.org/downloads/26
Weiß jetzt nicht welche Version ich brauche.
Z. B. codeblocks-20.03mingw-setup.exe oder codeblocks-20.03-32bit-mingw-64bit-setup.exe. Oder welche sonst?
Im Text steht wenn man unsure (unsicher) ist, soll man codeblocks-20.03mingw-setup.exe nehmen.
Ich habe aber doch Win10 64 Bit.

Meine jetzige mingw32-gfortran.exe zeigt mir gcc Version 5.1.0 (tdm-1) an. Ist also schon älter.
Ich habe Code::Blocks Version 17.12. Auch schon was älter.

Wie soll ich jetzt updaten auf 8.0.0 (MinGW). Geht das mit meiner Code::Blocks Version überhaupt?

Lieben Dank Euch.

LG und schönen Abend noch
Heiko
 
Solche Sachen gehen sehr viel einfacher unter Linux. Da sollte man gar nicht erst mit Windows anfangen rumzufrickeln. Und Dank WSL (was letztlich ja nix anderes als eine integrierte Linux-VM ist) kann man das auch unter Windows recht gut ohne sich mit MinGW oder Cygwin abzumühen.

Data2006 schrieb:
Geht das mit meiner Code::Blocks Version überhaupt?
Code::Blocks ist das egal. Der ist mit dem Compiler nicht verheiratet, sondern nimmt sich was da ist.
Ich würde aber, wenn Du den WSL-Weg gehst die Code::Blocks auch unter dem WSL installieren.
 
Data2006 schrieb:
mingw-w64-v8.0.0.zip
Das sind vermutlich die Dateien mit dem Quelltext/zum selber Bauen - das "Release" sind bei dem Projekt scheinbar keine Binärdateien für Windows sonder die Dateien (u. configs) mit denen die Werkzeuge (gcc, ...) erstellt werden.

Das Projekt hat auf Sourceforge einen Wiki2 Link mit Hilfe-Links bzw. auch eine Projektseite

Das Paket was du willst ist glaube ich das mit "GCC-10.2.0-crt-8.0.0-with-ada-20201019.7z" - das wird per Download bei dem Projekt automatisch angeboten hier - da drin sind gfortran und andere .exe im Windows-Format (PE32+) enthalten - keine Ahnung ob das dann funktioniert.
Ergänzung ()

edit: bei stackoverflow die gleiche Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

also ich fange mal mit meinem Ubuntu 18.04 an. Da habe ich bereits Code::Blocks (Version 16.01) und gfortran (Version 7.5.0). Habe versucht beides mit sudo apt update und sudo apt upgrade zu aktualisieren. Nichts gebracht für Code::Blocks und gfortran.
Würde beides gerne aktualisieren. Zumindest gfortran auf Fortran 2018. Wie gehe ich da am besten vor?

Habe Code::Blocks doch selber aktualisieren können:
sudo add-apt-repository ppa:codeblocks-devs/release
sudo apt update
sudo apt upgrade
Jetzt habe ich Code::Blocks 20.03

Habe Fortran-8 installiert:
sudo apt install gfortran-8
sudo apt update
sudo apt upgrade

Wie installiere ich das WSL und woher bekomme ich es?
Ich würde lieber bei Code::Blocks... bleiben.


Diese Datei GCC-10.2.0-crt-8.0.0-with-ada-20201019.7z finde ich unter https://sourceforge.net/projects/mingw-w64/

Lieben Dank,
Heiko
 
Data2006 schrieb:
Zumindest gfortran auf Fortran 2018.
Ich glaube, Du würfelst da zwei verschiedene Sachen durcheinander. Fortran 2018 ist ein (compilterübergreifender) Standard. So wie bei C++ C++17 usw.
gfortran ist dann der Compiler der GNU Compiler Collection der u.a. auch Fortran 2018 implementiert.
Wobei ich mir jetzt grad nicht sicher bin, ob und in welchem Umfang der gcc auch Fortran 2018 schon unterstützt.
Pauschal würde sich sagen: Umso neuer umso besser. Und die aktuelle (stabile) Version von gcc ist die Version 10.2
Falls das nicht reicht, könnte man auch mal die gcc 11-devel Version probieren.

Data2006 schrieb:
also ich fange mal mit meinem Ubuntu 18.04 an
Dieses ubuntu ist schon 2 Jahre alt. Evtl. macht es Sinn das erst mal hochzuziehen, bevor man da irgendwie was macht.

Data2006 schrieb:
Wie installiere ich das WSL und woher bekomme ich es?
Sag mal, bist Du als Programmierer nicht auf die Idee gekommen WSL Windows mal in ne Suchmaschine Deiner Wahl einzugeben? :-)
Da kommt man dann auf Seiten wie diese:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/wsl/install-win10

Wichtiger Hinweis vielleicht noch: Es gibt 2 Versionen von WSL. WSL 1 und WSL 2. WSL 2 ist die Sache mit der integrierten VM und auch das, was man heutzutage nehmen sollte.

Data2006 schrieb:
Diese Datei GCC-10.2.0-crt-8.0.0-with-ada-20201019.7z finde ich unter https://sourceforge.net/projects/mingw-w64/
Normalerweise bringt MinGW sein eigenen Installationsmanager mit, wo man dann auswählen kann, was installiert werden soll. Ich komm aber gerade nicht auf deren Homepage ( mingw.org ).
 
Hi.

Bin mir mit neuere Ubuntu Version nicht sicher welche Version ich nehmen soll. Ubuntu Desktop 20.04 LTS oder 20.10.
Muß ich vor der Installation mein /home/heiko sicherheitshalber woanders hinkopieren? Ich mache wenn ich neue Version auf DVD gebrannt habe, eine Upgrade-Installation ne? Oder über die Aktualisierungsverwaltung? Die schlägt mir 20.04.1 LTS vor.
Ich mache zur Sicherheit lieber mit nem dd-Kommando ein komplettes Image der Ubuntu-Partition.

Ich habe einen Link https://www.scivision.dev/install-latest-gfortran-on-ubuntu/ wo gezeigt wird wie GFortran 10 installiert wird. Das ist doch die aktuelle Version?!

Bin noch kein richtiger Programmierer. Ich will es noch werden. Beschäftige mich mit C++, Fortran, Basic, VB(A), Haskell.

Lieben Dank,
Heiko


PS: Diese Datei GCC-10.2.0-crt-8.0.0-with-ada-20201019.7z finde ich NICHT unter https://sourceforge.net/projects/mingw-w64/ Habe mich verschrieben gehabt.
 
Data2006 schrieb:
Bin mir mit neuere Ubuntu Version nicht sicher welche Version ich nehmen soll. Ubuntu Desktop 20.04 LTS oder 20.10.
Wie gesagt. Tendenziell: Umso neuer, umso besser.

Data2006 schrieb:
Muß ich vor der Installation mein /home/heiko sicherheitshalber woanders hinkopieren?
Es empfiehlt sich immer ein Backup seiner Daten zu machen.

Data2006 schrieb:
Ich mache zur Sicherheit lieber mit nem dd-Kommando ein komplettes Image der Ubuntu-Partition.
Kann man machen.

Data2006 schrieb:
wo gezeigt wird wie GFortran 10 installiert wird. Das ist doch die aktuelle Version?!
Wie gesagt. Die akutellste stabile Version ist 10.2
Die hat aber ubuntu 20.10 auf jeden Fall schon mit dabei bzw. in ihrem Repository. Da muss man keine Verrenkungen machen, um die zu bekommen.

Data2006 schrieb:
Bin noch kein richtiger Programmierer. Ich will es noch werden. Beschäftige mich mit C++, Fortran, Basic, VB(A), Haskell.
Da hast Du Dir aber was vorgenommen.

Data2006 schrieb:
PS: Diese Datei GCC-10.2.0-crt-8.0.0-with-ada-20201019.7z finde ich NICHT unter https://sourceforge.net/projects/mingw-w64/
Ich würde direkt von der MinGW-Seite loslaufen (die aber irgendwie nicht erreichbar zu sein schein; keine Ahnung obs an mir liegt).
 
Zurück
Oben