News Foxit PDF Reader 2024.2.2.25170: Opulente PDF-Suite behebt potentielle Schwachstelle(n)

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.757
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Wieder was gelernt... über die Vereinigung von Bienenschwärmen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, mf4t4lr, slow_snail und 3 andere
Ist der Beitrag eine Reaktion auf die Diskussion bei der letzten PDF Reader News? 😄
 
Für mich führt kein Weg an PDF-XChange vorbei.
Schneller, günstiger und in mehreren Punkten besser als Adobe oder alle anderen Alternativen, wenn man einen vernünftigen Umfang benötigt.

Wenn es nur um das Betrachten und kleine Notizen geht, ziehe ich den Edge vor! Das ist der absolut schnellste und flüssigste PDF-Betrachter den ich kenne, was besonders bei größeren Dateien sichtbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, aid0nex, DasPommes und 3 andere
Was kostet der Spaß?

Adobe geht mir mittlerweile auf den Sack. Es zeigt einem nur noch was es alles NICHT kann wenn man kein Abo bei denen abschließt. Ständig will es einem irgendwas andrehen. Die können mich mal.

Um PDFs zu bearbeiten nutze ich PDF24, eigentlich nur zum mergen was ich ab und zu mal brauche. Dass man mit X verschiedenen Tools an ne PDF ran muss ist schon etwas nervig. Zur Anzeige reicht mittlerweile zum Glück ja der Browser. Auf dem Smartphone wiederum werde ich an nen Reader verwiesen. Da nutze ich noch Adobe, aber da ist der auch noch nicht ganz so schlimm wie auf dem Desktop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, eastcoast_pete und ScareEm
Ehrlich? LLM im PDF Reader -.-'
sehe grad, hatte hier noch ne uralt-version ...

Was gibt es an Alternativen, auch zum Ausfüllen und Signieren von PFD-Dokumenten?
 
Zuletzt bearbeitet:
um mit pdfs umzugehen brauche ich bei windows mindestens 3 programme:

ansehen -> browser, okular oder tatsächlich den hier dargestellten foxit
scannen -> naps2
mergen, passwörter entfernen -> pdf24
drucken -> immerhin in windows integriert :)

auf linux sieht das trauerspiel nicht besser aus:

ansehen -> browser oder okular
scannen -> skanpage oder gnome scan
mergen, passwörter entfernen -> pdf arranger
drucken -> cups-pdf

notizen mache ich nur auf meinem android tablet, da ist sogar (erstaunlicherweise) samsung notes ganz brauchbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S und DasPommes
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXQuadXx und Mickey Cohen
Wozu ne Alternative kennen lernen, wenn PDF Xchange nahezu die eierlegende Wollmilchsau ist, und alles andere durchs Dorf scheucht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zensored
sNo0k schrieb:
LLM im PDF Reader
Für PDF Grep - hunderte PDFs durchsuchen und nach Wahrscheinlichkeit der Resultate sortieren könnte das Sinn machen oder man nutzt ein lokales RAG (Retrieval Augmented Generation)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
Sorry, aber im Privatgebrauch (um den es mir hier geht) habe ich keine hunderte an PDFs...
 
Da ich privat praktisch PDF nur lese und nicht sonst weiter am PC bearbeite habe ich seit langer Zeit SumatraPDF und das bietet alles was ich brauche...


Noch mehr OT: Was mich in den unterschiedlichen Büros, in denen ich die letzten 20 Jahre gearbeitet habe immer am meisten nervt, ist das Adobe in irgendeiner "featurelosen" "shareware" Edition installiert ist. Damit kann man nichts machen außer PDFs anzeigen, ne zeitlang konnte man nicht mal die Seitenausrichtung drehen...
Da wäre der "logische Markt" für einfache, "leichte", Open Source PDF reader... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S, de-ice, aid0nex und 6 andere
@mr_clark
Oder man öffnet die Dateien im Browser, wenn man sie sowieso nur betrachtet.
Auf unseren PCs war Adobe immer brutal langsam und instabil bzw. hängte sich sehr gerne auf, sobald man >3 Tabs offen hatte. Auch stürzt ein Browser nicht wie Adobe komplett ab, wenn ein einziger Tab Probleme macht.

Die Voreinstellung auf unseren PCs ist daher, dass jede PDF im Browser geöffnet wird und der Nutzer bewusst mit Rechtsklick entscheiden muss, ob eine andere App verwendet werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und mr_clark
sNo0k schrieb:
Sorry, aber im Privatgebrauch (um den es mir hier geht) habe ich keine hunderte an PDFs...
Das hängt finde ich stark vom persönlichen Privatgebrauch ab. ;)
Anzahl oder Intensität der/des Hobbies und wie lange man das jeweils macht.
Über die Jahrzehnte ist bei mir die Calibre Bibliothek entsprechend gewachsen.
Habe auch dieses Jahr alle veröffentlichten PDFs eines (mittlerweile eingestellten) Magazins gekauft.
 
@BarbieQueue Stimmt, das geht, aber da bin ich wahrscheinlich "old school": 'Früher gab es das nicht" ;)

[Bzw: Mein "nur betrachten": also Seitenzahlen merken ist auch noch gut ;) klappt das im Browser? ]
 
@mr_clark
Ja, das klappt bspw. beim Edge.

Man kann sich auch ein normales Lesezeichen für die PDF setzen und kann sie darüber direkt öffnen, anstatt in den jeweiligen (Unter-)Ordner navigieren zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr_clark
Für mich kommt nichts an PDFExpert ran. Damit klappt sogar JS sauber, was selbst Adobe nicht sauber hinbekommt. Foxit & Co auf den PC (außer Firefox PDF Funktion) alle Androidapps kacken da so richtig ab…
 
Kann mir jemand sagen, ob es bei PDF Xchange möglich ist Dokumente zu vergleichen? Ich nutze noch Adobe Pro, aber das stürzt leider regelmäßig ab…
 
interesTED schrieb:
Ist der Beitrag eine Reaktion auf die Diskussion bei der letzten PDF Reader News?
Jetzt bin ich neugierig! Habe ich nicht verfolgt oder mitbekommen. In welcher Ecke muß ich schauen?
 
Der Foxit PDF Reader war einst als sehr schlanker PDF-Betrachter für unterschiedliche Plattformen bekannt, welcher zudem keine Installation benötigte.
Zum reinem Betrachten (also keine Formularfelder ausfüllen usw.) geht Sumatra sehr gut, mangels JavaScript und vielen anderen Funktionen ist der aber auch sehr sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Denniss
Zurück
Oben