Freeze nach neuer Grafikkarte

r4dical

Newbie
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
6
Hi Leute,

habe folgendes Problem:

Ich habe einen etwas älteren PC an dem ich gerne ein Online Spiel spielen würde. Ich lasse den namen mal zwecks Werbung weg :) Der PC Ist etwas älter von 2002 ca, so dass anfangs das Spiel gar nicht lief. Habe etwas RAM nachgerüstet und eine neue Grafikkarte eingebaut und zwar die ATI Radeon HD 3650. Das Spiel lief dann auch flüssig bis nach ca 30 minuten der PC einfach still stand und die Tastatur sich abschaltete.

Seit dem passiert dies unregelmäßig aber mit Sicherheit immer wieder. Mal nach 10 minuten mal nach 20 oder mal nach 1 Stunde. Habe hier mal ein paar infos über den PC für euch. Ist aus Everest falls ihr etwas genaueres braucht könnt ihr mich gerne kontaktieren.

Computer
Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
OS Service Pack Service Pack 1
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)

Motherboard
CPU Typ Intel Pentium 4, 2533 MHz (19 x 133)
Motherboard Name MSI MS-6701 (Medion OEM) (3 PCI, 1 AGP, 2 DIMM, Audio, LAN)
Motherboard Chipsatz SiS 648
Arbeitsspeicher 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM)
BIOS Typ Award (10/24/02)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

Anzeige
Grafikkarte ATI Radeon HD 3600 Series (1024 MB)
Grafikkarte ATI Radeon HD 3600 Series (1024 MB)
Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (1)

Multimedia
Soundkarte SiS 7012 Audio Device

Datenträger
IDE Controller SiS PCI-IDE-Controller
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte ST380021A (80 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
Optisches Laufwerk IDE DVD-ROM 16X (16x DVD-ROM)
Optisches Laufwerk MITSUMI CR-48XCTE (40x/20x/48x CD-RW)
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Partitionen
C: (NTFS) 49999 MB (43895 MB frei)
D: (NTFS) 26309 MB (13735 MB frei)
Speicherkapazität 74.5 GB (56.3 GB frei)

Eingabegeräte
Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
Maus PS/2-kompatible Maus

Netzwerk
Netzwerkkarte SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter (192.168.1.3)
Modem Standard 33600 bps Modem
Modem Standard 56000 bps Modem

Peripheriegeräte
USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller
USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller
USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller
USB2 Controller SiS 7002 USB 2.0 Enhanced Host Controller

Also ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke
Chris
 

copernix

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
762
Kannst Du einige Daten des Netzteils angeben?
Wieviel Leistung es insgesamt und auf den einzelnen Schienen separat liefert?
Welche Karte war vorher eingebaut?
 

haenki

Cadet 4th Year
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
77
mach bei dir mal SP3 drauf und dann die aktuellsten Treiber. Des weiteren reinige mal deinen CPU-Lüfter. Evtl. kommt auch dein Bios nicht richtig mit dem Speicher klar. Ein Memtest könnte ebenfalls Hinweise auf das Problem geben.
 

r4dical

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
6
Hi,

erstmal danke für die schnellen antworten :)

Also gereinigt hab ich das Ding gestern von oben bis unten weil auch überhitzung oder sowas mein erster gedanke war. Habe mittlerweile sogar die Seitenwand offen, hat leider nicht funktioniert.

Zum Netzteil:

Modelnummer: FSP 250 - 60MDN - 120 (1)

AC input : 230 - 240 V ~,3A, 50 - 60 HZ

DC Output: 250W

Das sind so die Informationen die ich da ablesen konnte :)

Zum memtest..... wie mach ich den? ;P
 

julpro

Cadet 4th Year
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
73
Hi,

Also das Servicepack 3 für XP solltest du auf jedenfall installieren, da es erheblich zur Systemstabilität beiträgt. Und aktuelle Treiber für Chipsatz, Grafik und Sound.

gruss julpro
 

haenki

Cadet 4th Year
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
77
wie gesagt, mach am besten erstmal ServicePack 3 für XP drauf. Ich schätze mal, du hast die 3650 eingebaut und den Treiber von der CD installiert. Wenn der Treiber größer als der 9.1 ist, setzt dieser SP2 für eine ordnungsgemäße funktion vorraus...also Sp3 downloaden und installieren. Danach Updates von der Microsoftseite.

Memtest:
Lade dir Hirens Boot Cd runter -> auf CD brennen -> bei booten CD ausführen und unter Testing Tools , memtest ausführen. Durchlaufen lassen und schauen, ob Fehler produziert werden.
 

Makso

Captain
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
4.058
ICh schließe mich meinen vorgängern an. Aber ich glaub das dein NT am limit arbeitet.
Wenn du ein anderes NT probier mal aus.
 

r4dical

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
6
Also habe mir jetzt "Memtest" runtergeladen und da läuft auch gerade etwas ;) Ich warte mal ab was dabei rauskommt und werde danach euren Ratschlag mit SP3 beherzigen und mir das runterladen. Vielleicht bringt das ja schon was.

Herzlichen Dank für eure Hilfe falls es danach noch immer hängen bleibt werde ich mich hier nochmal melden.

Mfg

Chris
 

marvelmaster

Cadet 4th Year
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
65
Hast du zusätzliche PCI Karten drin?
Ich hatte mal das problem das meine TV Karte nicht richtig gesteckt hat und mein pc deswegen eingefroren ist.
Wenn ich dann am ganzen pc gewackelt habe ging das system ruckartig weiter. Das selbe kann auch mit eine nicht fest steckenden Grafikkarte sein.
 

D. Eiht

Newbie
Dabei seit
März 2009
Beiträge
4
Wenn das Netzteil genauso alt ist wie die restlichen Komponenten (was ich stark annehme) dann liegt der Hund dort zu 95% begraben!
Nicht nur das es mit 250W relativ schwach auf der Brust ist, es ist ganz einfach "senil" und wartet darauf von Dir in seine (wohlverdiente) Rente geschickt zu werden.;)

Wenn der Memtest keine Fehler findet, würde ich von allen nicht wirklich benötigten Komponenten den Stecker ziehen um zu schauen, wie der PC sich dann verhält.
Besser wäre es natürlich wenn Du Dir von 'nem Freund 'n funktionstüchtiges Netzteil ausleihen könntest um ganz sicher zu gehen...:o
 

r4dical

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
6
Habe ja theoretisch ein anderes Netzteil an meinem zweiten Rechner der etwas moderner ist. Die Frage ist kann ich ohne Bedenken die Netzteile einfach so ausstauschen? Gibt es nichts was ich dabei beachten muss? Nicht das ich mehr kaput mache als repariere :)

LC 6550 GP
ATX12V

AC Input : 230Vac~ 4A 50 HZ

DC Output : +3,3V , +5V , +12V1 , +12V2 , -12V, +5VSB

Max Output Current: 35A, 40A, 16A, 18A, 0,8A, 2,0A

Max Combined Wattage: 550W , 19,6W
 
Zuletzt bearbeitet:

Lars_SHG

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
15.109
Was für ein NT?

Normalerweise kannst Du nix falsch machen, da die Stecker ja nur auf den gleichen Stecker passen!

Aber nicht das Du als "modernes" NT ein LC-Power oder so einen Schrott hast - moderner heißt nicht besser, dann könntest Du Deinen Rechner im schlimmsten Fall sogar killen!

Nenn uns mal den Namen und die Daten des "modernen" NT.

Komm nicht immer mit so spärlichen Infos rüber......

Dachte ich mir es doch, LC-Power! Schnell weg schmeissen und was ordentliches kaufen!
Beispiel gefällig?
http://geizhals.at/deutschland/a374990.html

Kannst Du dann auch in Deinen nächsten Rechner übernehmen!

edit2: Da Du hier neu bist, will ich mal noch ein paar weitere Informationen einstreuen.
Dein "modernes" NT wird von mir hier so angegriffen, weil LC-Power einen wirklich miesen Ruf hat und hier schon so oft Leute Ärger damit hatte. Die Qualität des NT ist leider nicht gut - wenn es auch durchaus Leute gibt, die damit seit Jahren arbeiten. Das Problem liegt in den fehlenden Sicherheitsvorkehrungen die ein modernes NT haben MUSS! Ferner sind die LC-Power NT nicht wirklich stabil bei der Stromabgabe auf der 12 V Schiene, die für die Graka im Normalfall zustänig ist.
Ich denke aber, Deine 3650 bezieht seine Energie nur über den AGP-Bus.

Also mit anderen Worten, 550 Watt währen für Dein System maßlos übertrieben, bei LC-Power NT aber notwendig, weil die Effiziens meist mies ist und die Leistung guter NT nicht erreicht wird.
Also, Leistung genug da, aber fehlende Sicherheitsfunktionen im NT.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lars_SHG

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
15.109
@ Berkshire
Das Be Quiet würde natürlich auch reichen, aber dann nur für diesen alten Rechner, der sicherlich auch bald das zeitliche segnet - von daher würde ich bei NT Neukauf lieber ein NT empfehlen, was er auch bei einem modernen Mittelklasse-System einsetzen könnte.
Der Preisunterschied liegt ja auch nur bei ~ 10 €.
 

r4dical

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
6
Hmm nur so als info das LC mist ding ist in dem Rechner der funktioniert ;) Also da besteht kein austausch bedarf auch wenn es eurer Meinung nach "müll" ist . Ich glaube das sogar das es schlecht ist nur leider kenne ich mich nicht genug damit aus um mir etwas besseres zu holen deshalb bin ich für eure Beispiele dankbar. Kann ich die zwei Beispiele denn auch für den eigentlichen Rechner verwenden? Also der der sich ständig aufhängt?
Ergänzung ()

Ok habe dein Beitrag leider nicht gelesen bevor ich antwortete ;) Also würdest du mir empfehlen das Corsair CX 400W zu kaufen damit es ggf. noch für meinen anderen PC verwendet werden kann ?
 

Lars_SHG

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
15.109
Ja, für Deinen anderen Rechner auf jeden Fall.
Wenn Du später wieder einen Rechner zusammenstellen willst, und Du Dir ein Komplettsystem kaufst, dann macht es natürlich weniger Sinn - es sei denn, es ist wieder ein LC-Power drin und Du nimmst es gleich raus um Dir Ärger zu ersparen.

Hier mal ein paar Beispiele:
https://www.computerbase.de/forum/threads/netzteil-abgeraucht-hat-es-noch-etwas-erwischt.722112/
https://www.computerbase.de/forum/threads/lc-power-netzteile-schlecht.692432/
https://www.computerbase.de/forum/threads/lc-power-frage-an-experten.657425/

Es gibt natürlich auch noch andere, sehr empfehlenswerte NT (Link am Ende), aber ich hatte was günstiges rausgesucht, das Corsair habe ich vor knapp einem Monat zuletzt auch schon mal bei einem Kumpel verbaut. Schön leise und bisher habe ich noch von keinem gehört, dass er Probleme damit hatte.

http://geizhals.at/deutschland/a312969.html

Edit:
Wenn Du sicher gehen willst, dann vergleich nochmal die NT-Anschlüsse Deines alten Medion Rechners mit denen des LC-Power NT in Deinem neuen Rechner. Wenn die übereinstimmen, gibts kein Problem!
Ich bin mir nicht sicher, wie alt Dein Medion Rechner ist und ob Aldi damals auch alle normalen Anschlüsse genommen hat. Bei Medion / Aldi oder generell OEM-Geräten kann es auch mal zu Differenzen kommen.

Generell, aber bitte dennoch das XP update machen. SP2 ist einfach nicht gut. Wenn schon XP, dann bitte mit SP3 und allen updates!
 
Zuletzt bearbeitet:

Frosdedje

Admiral
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
8.546
Mit den beiden genannten Netzteile kann man ihre alte Pentium 4-Plattform
problemlos betreiben und warum ein LC-Power-NT Müll ist, kann man sich
bei diversen zuverlässigen Netzteiltests wie z.b bei Planet3DNow oder
Hardwaresecrets (Stichwort: Huntkey) ansehen.
Oder sie suchen mit der Forensuche nach LC-Power, es gibt genügend Threads dazu.
 

r4dical

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
6
Ok vielen dank. Ich habe jetzt SP3 runtergeladen werde noch die Treiber aktualisieren und dann einmal testen. Wenn das nix gebracht hat werde ich deinem Rat folgen und mir das NT zulegen.

Klingt ja erschreckend die Beiträge über das LC Power ding. Jetzt dämmerts mir auch warum der kleine Hardware Store wo ich den Rechner hab bauen lassen insolvent ist :rolleyes:

Ich danke nochmals allen für ihre hilfe hätte nie gedacht das ich soviele antworten bekomme :) Werde dieses Forum nun öfters nutzen wenn ich mal ein Problem habe.

Danke erstmal

Chris
Ergänzung ()

Also das ganze updaten hat nix genützt. Habe keine 10 minuten gespielt bis es wieder hängen geblieben ist. Bleibt nun wohl nur noch ein neues NT und die Hoffnung das dies abhilfe schafft.
 
Top