Gaming Pc / 4k

Akedia

Cadet 1st Year
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
8
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]

Hallo,
uff hab mich da zu so später stunde verlesen ;) hier meine Vorstellungen:

ich stelle mir den PC in etwa so vor ;)

Intel I7-9700K
HyperX DIMM 16GBDDR4-3200
Gigabyte Mainboard Z390 AORUS pro
Geforce RTX 2070 Windforce OC 3X 8G

be quiet! CPU Kühler Dark Rock Pro TR4
2 * be quiet! Luft Kühlsystem Silent Wings 3 Gehäuselüfter 140mm PWM
be quiet! Netzteil 700W
be quiet! Gehäuse 601 Orange Silent Base

Geforce RTX 2070 Windforce OC 3X 8G

Samsung EVO 970 500GB


BENQ el2870U LED Monitor 28Zoll 4k

1. Was ist der Verwendungszweck?

Hauptsächlich zoggn

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
4k flüssig mit um die 60fps

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?


kein OC aonsonsten eher leise und 4k sollte drin sein bei 60HZ

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

BENQ 4k 60HZ mit 1ms

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Nein nicht vorhanden.
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
so wenig wie möglich ;) komme aber auf die runde 1900

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
5

5. Wann soll gekauft werden?

3wochen
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ja, kenn mich aber nicht aus ;)


Schaff ich das? Mainboardsettings usw?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

ich würde an deiner Stelle einfach eine 2080Ti rein machen und mal gucken wie es läuft.
Und eventuell den Ram auf 32 GB upgraden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hroessler
Vergiss es, 4k flüssig (höchste Details). Spar dir das geld und lerne, die regler im Spiel zu bedienen.
Wozu auf die veraltete Plattform für nen intel setzen? Ein ryzen 3700x ist günstiger und genauso gut, die paar Prozent, wo der intel vorne liegt, merkt man nicht.
Das Netzteil ist völlig überdimensioniert, maximal 550 w reichen.
Warum muss alles von der total überbewerten firma bequiet sein? Bloss weil hier im forum das als Nonplusultra dargestellt wird? Noctua, seasonic wären da Alternativen, was nt und kühler betrifft.
Gehäuse würd ich auch ein anderes nehmen, aber ist Geschmackssache.
Der bildschirm statt 4k einen mit 144 hz und wqhd.
So als anregung erstmal, kann keine sachen raussuchen, da handy
Achja, wenn du so wenig wie möglich Geld ausgeben willst, mit intel und nvidia und 4k wird das nix ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Everlast, Mario2002, immortuos und 2 weitere Personen
Wenn kein OC, warum dann eine K Variante der CPU? warum nur eine 2070, wenn 4K dein Ziel ist? Soll die 500GB Platte die einzige Platte sein, für System und Spiele? - die is ja sofort voll.
was @Popey900 gepostet hat macht schon mehr Sinn und hat eindeutig mehr Leistung zur Verfügung.
und auch mal den Unterschied zwischen Hz und fps nachlesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
be quiet! CPU Kühler Dark Rock Pro TR4
tr4 steht für threadripper so weit ich weiß

was du willst ist einfach ein dark rock pro 4 ohne tr4 dabei.
sogar 50 cent günstiger :p
https://geizhals.de/be-quiet-dark-rock-pro-4-bk022-a1794846.html

würde nehmen:
2*16gb ddr4 3200
amd 3700x
gigabyte aorus elite x570
bequiet straight power 11 550w (oder maximal ein 650w)
grafikkarte sollte schon mind. ne 2070 super sein (oder 5700xt red devil) und dann ist 4k noch immer nicht ganz klar.

oder einfach ne übergangskarte wie ne 5700 red dragon / pulse und dann 7nm nVidia mit dann wohl auch deutlich aufgebohrtem RayTracing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht gegen eine AMD Plattform? Intel würde ich momentan nicht mehr kaufen, dazu müssen die erst wieder ihren Aufpreis gegenüber AMD durch wirklich massive Mehrleistung rechtfertigen. Also nicht 10% mehr für 30% mehr Geld.
Ergänzung ()

Die Zusammenstellung von Karlsruhe Argus finde ich schon mal sehr gut. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Für 4K brauchst du definitiv eine stärkere Karte um nicht zu sagen...die stärkste. Also hier eine 2080ti einplanen. Als CPU würde auch ich eine AMD-CPU präferieren. Bei 4K wirst du eh meistens im GPU Limit hängen...

greetz
hroessler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mKstan
Zitat von wolve666:
Vergiss es, 4k flüssig (höchste Details). Spar dir das geld und lerne, die regler im Spiel zu bedienen.
Wozu auf die veraltete Plattform für nen intel setzen? Ein ryzen 3700x ist günstiger und genauso gut, die paar Prozent, wo der intel vorne liegt, merkt man nicht.
Das Netzteil ist völlig überdimensioniert, maximal 550 w reichen.
Warum muss alles von der total überbewerten firma bequiet sein? Bloss weil hier im forum das als Nonplusultra dargestellt wird? Noctua, seasonic wären da Alternativen, was nt und kühler betrifft.
Gehäuse würd ich auch ein anderes nehmen, aber ist Geschmackssache.
Der bildschirm statt 4k einen mit 144 hz und wqhd.
So als anregung erstmal, kann keine sachen raussuchen, da handy
Achja, wenn du so wenig wie möglich Geld ausgeben willst, mit intel und nvidia und 4k wird das nix ;)
Also komm....nur weil du das so bezüglich bequiet so sagst ?? Als wärst du ein "Insider" mit großem ( Fach)Wissen, und alle Tests zu bequiet Netzteilen sind gelogen, falsch und was weiß ich was....

Die Dinger sind genau so gut/schlecht wie die anderen Markennetzteile. Was ein Käse....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Ich verstehe nicht, warum immer noch bei einem 2.000€-System ein B450-Mainboard empfohlen wird.
Bei der Preisklasse darf es auch ein Mobo sein, mit dem man später nochmal vernünftig übertakten kann.
Und wenn ich mir das Tomahawk Max angucke, hab ich kein großes Vertrauen in die VRMs.

Naja, muss ja jeder selber wissen, aber hier mal was zum Anschauen:

 
Leute, was steigert ihr euch hier so rein?
Vom TE wird eh keine Antwort mehr kommen, oder er nimmt die Aufstellung,
die @KarlsruheArgus vorgeschlagen hat.

Nebenbei noch:
In Bayern sind jetzt im Moment Ferien.
In dieser Woche, wird es also vermehrt wieder zu solchen Threads kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Zitat von FieserNiesel:
Ich verstehe nicht, warum immer noch bei einem 2.000€-System ein B450-Mainboard empfohlen wird.
Bei der Preisklasse darf es auch ein Mobo sein, mit dem man später nochmal vernünftig übertakten kann.

Was will man bei AMD denn groß takten? bringt doch eh nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, KarlsruheArgus, The_Jensie und eine weitere Person
Zitat von wolve666:
Warum muss alles von der total überbewerten firma bequiet sein?
...weil Leute idR die Marken empfehlen und selber auch weiterhin kaufen, mit denen sie gute Erfahrungen gemacht haben und da beQuiet seit 15 Jahren idR solide Qualität liefert haben sie sich eben (mMn zu Recht) auch einen Namen verdient. Das heißt nicht, dass Andere schlechter sein müssen - "never change a winning team".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, cyberpirate und Alexus6677
Zitat von cyberpirate:
Was will man bei AMD denn groß takten? bringt doch eh nix.
Sehe ich auch so. Cpus übertakten hat in den 00er Jahren teils extreme Mehrleistungen gebracht. aber heute steht der Aufwand und die Leistungsaufnahme in keinem Verhältnis zur Mehrleistung.


Wenn würde ich nur soviel takten, wie es mit minimalster oder keiner Erhöhung der Spannung geht. Alles andere ist sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AwesomSTUFF und KarlsruheArgus
Das B450 tomahawk hat sogar ziemlich gute Vrms. Guck in die Liste. Bei 4k reicht auch 3600+b450 mit 16gb RAM wenn dafür die 2080ti drin ist. Mit einer 5700xt wird man da nicht glücklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und AwesomSTUFF
In 4k @60 fps brauchst du maximale Grafikpower und gar nicht mal so viel Prozessorpower.

Würde in Richtung 2080 Ti und Ryzen 3600x/3700x gehen. Intel würde ich momentan nicht kaufen. Das Preisleistungsverhältnis stimmt da einfach nicht mehr seit Ryzen auf dem Markt ist.
 
Auch das Tomahawk Max hat gute VRM, von der Seite betrachtet sind einige 400er Boards besser als die 500er.
Sonderlich viel übertakten lassen sich die CPUs aber ohne größeren Aufwand nicht, daher kann man das getrost ignorieren.

Be Quiet kann man durchaus nehmen, wenn man das Geld hat, sowohl die Silent Wings als auch die Pure und Straight Power Netzteile sind gute Optionen.
Wenn man sparen will, kann man statt der Silent Wings auch Arctic P12 PWM verbauen, die Kosten ca. 6€ Stück und funktionieren gut als Gehäuselüfter ist auf einem Radiator, wenn man mal auf Wasserkühlung gehen will.

Gehäuse ist Geschmackssache, ich bin kein Fan von den BQ Modellen, eher Fractal, Phanteks, In Win oder Lian Li.

Da in UHD die CPU nahezu keinen Unterschied macht, definitiv eher einen 3700x mit gutem Board, das Tomahawk Max ist definitiv eine gute Wahl, für ein gutes X570 Board ist man schnell 200€ los.

GPU so stark wie es geht, mindestens eine 2070 Super, im Idealfall eine 2080Ti.

SSD eher SATA und dafür 1TB oder mehr, ob SATA oder M.2 Anbindung ist relativ egal.
Nur für Gaming hat man keine Vorteile von der teuren NVMe.

Kühler ist für Sockel TR4 und nicht AM4, wie schon erwähnt wurde.
Alternativ wäre ein Fuma 2, ARO oder Mugen 5 gute Alternativen zum 50€, wenn es teurer sein darf, würde ich persönlich zu Noctua greifen, das bekommt man mit die besten Lüfter und einen ungeschlagenen Support über Jahre weg.

Arbeitsspeicher sind aktuell die Ballistix Sport LT sehr beliebt und haben die Module verbaut, 3200Mhz Cl16, günstig und lässt sich bei Bedarf für hochtakten.

Was sagen Tests zu dem Monitor?
Bin persönlich jetzt nicht der größte Freund von BenQ, habe bessere Erfahrungen mit Samsung und LG gemacht.
Gibt aber auch andere, sehr gute Hersteller wie Iliyama oder Dell, da würde ich mich auf prad.de in den Tests informieren.
 
Hallöchen,
Hmmmm, ich dachte mir mit dem Intel einfach nur mehr Sicherheit und Qualität da sie zb bei Überhitzung einfach abschalten anstatt durchbrennen?
Aber ich muss mich jetzt Mal schnell Einlesen in die Welt der AMDs da bis jetzt jeder nur diesen empfiehlt.
Mir stehlt sich da die Frage welches Board dann auf den Aorus pro gleich kommt?
Ebenfalls am nachlesen.
Ich habe mich für die RTX 2070 Windforce entschieden da die rtx 2070s 4K schaffen sollte auf einem okay bereich. Die windforce da ihr Ventilatorsystem sie gut kühlt und leise macht und auch 4k bringen sollte.
Meint ihr ich bin besser mit einer kfa oder Devils dran?
Ich hab mich für die be quiet entschieden da sie guter Qualität sind und angeblich auch super leise mit einer guten Kühlung (Gehäuse). Meine Frau soll ja nebenbei lernen können und ich zocken ;-)
Ja die rambausteine, hab mir welche reingesteckt die 3200mhz und cl16 haben da für mich die Unterschiede nicht rauszulesen sind.
Ja der BenQ ist einfach momentan im Angebot und geht für 4k 1ms 28zoll und 60hz mit 280€ raus. Ist dich top? Wobei ich nicht weiß wie weit die 60 gegenüber 144hz zu sehen und spüren sind. Die mit 144 Kosten auch um einiges mehr.


Im grossen und ganzen war ich mir auch zuerst nicht sicher ob wqhd oder 4k aber da man mit dem Setup laut berichten bezüglich Grafikkarte die 4k schafft und das im normal settings Bereich hab ich mich dafür entschieden. Ich bin halt auf der Suche nach einem guten Bild für ein gutes Spiele Erlebniss. Ob da für ein Optisch anspruchsvolles Auge die Differenz von wqhd und 4k spürbar ist und man sich hinterher nicht ärgert warum hab ich nicht gebe ich mich auch gern mit wqhd zufrieden. Habe einfach wenig Erfahrung in die Richtung und auch keine wirklichen Vergleichswerte.
Bin aber offen für Kritik :-)

Warum nur 550Watt? Sollte man nicht auf Nummer sicher gehen und auf 650 gehen? Da ja graka und CPU viel wegfrisst?
 
Werbebanner
Zurück
Top