Gaming PC bis 750€

AltGr

Ensign
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
145
Hi, mein Bruder plant die Anschaffung eines neuen PCs, Preisgrenze liegt bei etwa 750 Euronen. Gebraucht wird die Kiste nur zum zocken. Monitor-Auflösung beträgt 1650x1080, besondere Genres werden nicht bevorzugt. Eine Aufrüstung ist die nächsten rund drei (vllt. auch mehr) Jahre nicht geplant, deswegen wird der Prozessor etwas angepasst. Overclocking ist in nächster Zeit nicht angedacht, lohnt sich denk ich auch erstmal garnicht.

Die angedachte Hardware entspricht größtenteils dem FAQ, gekauft wird nur bei einem Shop, der Versandkosten wegen:


PhenomII 1055TBOX 6x 512KB 6x2,8Ghz - 160€
Gigabyte GA-870A-UD3 - 76€
4GB Kingston 1333MHz CL7 - 69€
HD 6870 - 210€
Cooler Master Silent Pro 500W (KM) - 69€
Western Digital Caviar Blue 640GB - 40€
LG GH24 - 22€
Xigmatek Udgard - 65€
Scythe Mugen 2 Rev. B - 32€

Fragen:
- Als Prozessor wird der Sechs-Kerner gewählt, da der geringe Leistungsnachteil Heute eher unwichtig ist, auf lange Sicht die extra Kerne doch gerne genommen werden. Sinnvoll oder nicht?
- Für 3 Euro mehr bekommt man Corsair 1600er mit fast identischen Timings, sollte in Zukunft mal übertaktet werden könnte das ganz nützlich sein. Laufen die ansonsten stabil auf 1333 Mhz, dann wären die drei Euro auch noch drinn ^^.
- Reicht das Netzteil? Gibts Probleme der einzelnen Kompenten untereinander (Gehäuse und Lüfter z.B.) von denen ich nichts gesehen habe?
- Irgendwelche Besonderheiten beim Zusammenbau?

Und die wichtigste:
Gibts ansonsten noch Verbesserungsvorschläge? ^^

Danke schonmal für eure Hilfe.
 

SuckOr

Banned
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
2.915
sollte alles passen. für 3 euro mehr auf alle fälle zum 1600er ram greifen
 

CaTFaN!

Pixelschubser
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
14.765
Ich finde die Zusammensetellung gut.

Als Prozessor wird der Sechs-Kerner gewählt, da der geringe Leistungsnachteil Heute eher unwichtig ist, auf lange Sicht die extra Kerne doch gerne genommen werden. Sinnvoll oder nicht?

Da trennen sich die Meinungen. Ich persönlich finde es Sinnvoll.

- Für 3 Euro mehr bekommt man Corsair 1600er mit fast identischen Timings, sollte in Zukunft mal übertaktet werden könnte das ganz nützlich sein. Laufen die ansonsten stabil auf 1333 Mhz, dann wären die drei Euro auch noch drinn ^^.

Dann den 1600er nehmen. Alternativ G.Skill Ripjaws CL7.

- Reicht das Netzteil? Gibts Probleme der einzelnen Kompenten untereinander (Gehäuse und Lüfter z.B.) von denen ich nichts gesehen habe?

Das Netzteil reicht. Passt alles.

- Irgendwelche Besonderheiten beim Zusammenbau?

Ja Wärmeleitpaste nicht vergessen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

BauerMarcel

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
865

Tekpoint

Admiral
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
9.317

Lost_Byte

Admiral
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
8.034
man könnte noch den Ninja 3 statt des Mugen 2 nehmen. Kosten das gleiche, aber meistens schneidet der Ninja 3 ein bisschen besser ab.

ansonsten aber eine schöne Zusammenstellung (die Sapphire HD6870 soll angeblich schön leise sein)
 

andre-puetz

Newbie
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
6
Als CPU könnte auch ein Phenom II X4 955 Black Edition dienen, der kostet
weniger (ca. 120 €). Wie die Unterstützung von 6-Kern-CPU´s
in zukünftigen Spielen aussieht, kann man natürlich nicht voraussagen.

Für die 1680er Auflösung reicht sicherlich ne HD 6850 oder ne GTX 460 1GB (ca. 150 €).

Würde dann lieber ein wenig mehr Geld ins Netzteilstecken, z.B.
Be Quiet Straight Power E7 CM 580 Watt (ca. 90 €). 550-600 Watt sollten genügen.

Festplatte würde ich wegen P/L-Verhältnis mit einer Kapazität zwischen 1 oder 2 TB holen, die sind am günstigsten von den Kosten pro GB. z.B: Samsung Spinpoint F3 1 GB (ca. 50€)

Mainboard und CPU Kühler sind ok, das Gehäsue kenne ich nicht.
Bin ein Fan vom CoolerMaster CM 690 II Advanced (ca. 80 €)

zu, Thema RAM wurde ja schon in vorigen Posts was geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

CaTFaN!

Pixelschubser
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
14.765
Für die 1680er Auflösung reicht sicherlich ne HD 6850 oder ne GTX 460 1GB (ca. 150 €).
Würde dann lieber ein wenig mehr Geld ins Netzteilstecken, z.B.

Eine HD 6870 oder eine GTX 470 sollte es schon sein denke ich.

Be Quiet Straight Power E7 CM 580 Watt (ca. 90 €). 550-600 Watt sollten genügen.

Glaubt man den negativen Berichten über Be Quiet Netzteile ist davon eher abzuraten.
Theoretisch reicht auch ein 400W Netzteil. Mit 500W hast du aber Luft nach oben.
 

Lost_Byte

Admiral
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
8.034
@andre-puetz: Es ist genau so wahrscheinlich, dass Software in Zukunft mehr Kerne unterstützen wird, wie dass Audi weiter Autos baut. Gibt ja schon einige Spiele, die von 6 Kernen profitieren.

Wenn er in nächster Zeit nicht aufrüstenw ill wäre es nicht sinnvoll ne schwächere Grafikkarte zu nehmen

Das Netzteil, dass er sich raus gesucht hat ist nicht schlechter und 550W oder mehr braucht man nur für SLI/CF oder extrem OC mit dicken Grafikkarten und CPUs.

Wozu 1TB, wenn ihm 640GB reichen. Allerdings kann es bei der Cavier Blue 640GB sein, dass man welche mit 2 320GB Plattern bekommt. Da wäre eine 500GB Variante vielleicht angebrachter. Samsung Spinpoint F3 oder Cavier Blue tun sich nicht viel. Die Spinpoint ist ein bisschen leiser.

@FrEaK2000: So schlecht wie oft gesagt wird sind die E7 Netzteile nicht. Die L7 würde ich aber nicht nehmen. Und ich rate nur nicht von dem 500W Modell ab, weil das nen gutes Preis/Leistungsverhältnis hat und es das nciht kleiner gibt^^
 
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
145
Zusammenstellung ist TOP!! aber pass beim Gehäuse auf, der Mungen ist echt groß, nimm lieber das midgard is auch noch bissl günstiger
 

BlackPro

Lieutenant
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
759
Guck meine Sig und tausch die Graka gegen eine 6870 und hau ne 1TB Festplatte rein :D dann passts ^^
ich bin zufrieden, hab vor 3 Wochen gekauft ^^

Also ohne win ^^
 

AltGr

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
145
Schonmal danke für die ganzen Antworten, ein paar Worte zu den Anmerkungen:

-Ram: Frag drei Foristen und du bekommst vier Antworten ^^. Man liest zum einen das die Unterschiede der Timings im Bereich der Messungenauigkeiten liegen, dann liest man das AMD prinzipiell eher von schnellem RAM Profitiert usw. Vllt. würfel ich das aus.

- Zum Ninja 3: der ist ja nochmal ne ganze Ecke schwerer, lohnt sich das denn wenn man erstmal garnicht und später vllt. ein bisschen OCed?

- Grafikkarte wollt ich eigentlich nicht downgraden. Wie gesagt soll der PC länger verwendet werden, dabei ist schon eingeplant das irgendwann keine maximalen Details mehr drinn sind und trotzdem nicht geupgradet wird.

- Zum Netzteil kann ich garnichts sagen, das hab ich ausm FAQ.

- Mehr Festplatte wird nicht gebraucht, da zählt der reale Preis mehr als der relative. Die Spinpoint F3 500gb wär auch ne Option, die Lautstärke interessiert meinen Bruder nicht so sehr. Aber geht wohl wieder in Richtung Glaubenskrieg oder? ^^

- Der Utgart ist nur 6 Euro teurer als der Midgard, außerdem sagen die Abmessungen:
Utgart Abmessungen (H/B/T in mm) 515 x 207 x 490
Midgard Abmessungen (H/B/T in mm) 510 x 206 x 477
 

###Zaunpfahl###

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
1.514
ich glaub 400 watt würden auch reichen, aber lass mal die 500^^

wenn das system die nächsten jahre nicht angefasst werden soll, ist ein X6 schon sinnvoll


als GK würde bei der auflösung auch eine 6850 reichen
und man könnte erst eine gk für full hd nachrüsten wenn man auch einen entsprechenden monitor besitzt, in zwei jahren oder so
dann bekommst full hd vll für 120 €
nur ein vorschlag


ansonsten passts

achja 1tb platte wäre vll wirklich nicht so schlecht
0,5 werden schneller voll als man denkt
 

Lost_Byte

Admiral
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
8.034
@AltGr: Ob Samsung oder WD ist wirklich ne Glaubensfrage. Die einen behaupten ihnen wären schon 200 Samsungs abgeraucht und deshalb kaufen sie schon seit X Jahren keine Samsungs mehr. Andere wie ich haben insgesamt 6 Samsungs teilweise seit Jahren im Betrieb und noch kein einziges Problem gehabt (ich habe auch 4 WD. Also kein Fanboy^^ Und ich zähle meine Familie mit, deren PCs ich ausrüste. Alleine wären mir 10 HDDs zu viel^^).
Jeder Hersteller hat mal Serien draußen, die nicht so laufen wie sie eigentlich sollten. Seagate hat zur Zeit damit bei einigen Modellen Probleme.

@###Zaunpfahl###: Und dann müsste er wahrscheinlich wieder 2 Jahre warten, weil dann nicht mehr FullHD Standard ist, sondern irgendeine höhere AUflösung... Warten kann man immer und da er keine High End Grafikkarte kaufen will, wie sie in 3 Wochen oder so raus kommt, wäre warten hier nur sehr begrenzt sinnvoll.
 
Top