Gaming PC

RockstarJinx

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
15
1. Was ist der Verwendungszweck?

Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?

Overwatch, Warframe( am meisten), LoL (sehr selten), Fortnite (mainstream halt) und ich hatte vor Rise of the Tomb Raider fertig zu spielen. Meiner stürzt bei einem Wasserfall komplett ab, was dafür sorgt, dass ich ihn komplett von neu machen muss.

Mittel ist für mich ok, aber hoch wäre auch toll, falls es ginge :) FPS sollten schon mindestens 60 sein, da ich auch damit als spiele, außer Warframe und Overwatch.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

-

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Sollte schon nicht laut wie ein Traktor sein. Und ein Gehäuse mit Fenster, bitte.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

1 und LG Flatron E2351.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Ziel ist es etwas besseres zu haben als das hier: https://www.game-debate.com/motherboard/index.php?mot_id=1410&motherboard=Acer Predator G3620

Intel Core i7 3770
Nvidia GTX 670
16GB DDR3
1TB + 16GB SSD Cache

Ich habe noch eine Intel Core i7 5930k SR20R 3.50GHz zur Verfügung


3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
550 € hab ich so und mehr ginge auch, wegen Sparbuch, müsste es dann nur mit meiner Mom regeln xD

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

Sehr bald, da der alte am seidenen Faden hängt^^

5. Wann soll gekauft werden?

Egal

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Selbst zusammenbauen
 
Schade das der Hersteller von deinem bisherigen System, diesem nicht zumindest ein Mainboard mit Chip aus der "P" oder "Z" Serie gegönnt hat, denn dann hätte man deinen i7 auch noch gut übertakten können.
Deinen i7 5930k könnte man auch noch gut verwenden, falls du ein passendes Board dazu hast.

Hier mal ein Vorschlag zum Upgraden:
AMD Ryzen 5 2600
16 GB G.Skill Aegis
XFX Radeon RX 590 Fatboy
MSI B450 Gaming Plus
be quiet! Pure Power 11 500W
Gehäuse

Wenn dir beim aktuellen System die Ladezeiten zu lang sind, eventuell noch eine Kingston A1000 480GB dazu.

alternativ, nur GPU und PSU:
Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56
Seasonic Focus Plus Gold 650W
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RockstarJinx
Und was stört nun am alten Gerät ?

Bei den beschränkten Mitteln kaufe Dir eine RTX 2070 oder VEGA 64, wenn es Dein Netzteil hergibt und gut ist es.
 
Der 600 €-AMD-PC aus der FAQ sollte reichen. Manche Deiner Spiele sind nicht so anfordernd, aber dann kommst Du auch preiswert aus. Siehe hier:

https://www.computerbase.de/forum/t...-selbst-zusammenstellen.215394/#text-build600

Bei 600€ AMD mit dem Ryzen 5 2600 und der RX 580 8GB.

Nimm aber dieses Netzteil:

BitFenix Formula Gold 550W, für spätere Aufrüstvorhaben. Braucht 20 € mehr...

Und als RAM:

G.SKill Aegis 16GB, DDR4-3000 - braucht 50 € mehr.

Gehäuse schlicht:

https://geizhals.de/kolink-stronghold-schwarz-a1778586.html?hloc=de

Gehäuse auffälliger:

https://geizhals.de/sharkoon-v1000-window-a1766662.html?hloc=de

Jeweils 10 € mehr.

Den Predator mit Fehlerbeschreibung bei Ebay verkaufen, gibts evt. 150 € für. Für den i7-5930k, sollte er ok sein, 200. 350 verdient, 680 ausgegeben - dann bekommst Du den neuen PC für schlappe 330 € ! Falls Dir später die Power nicht reicht, RX580 verkaufen,

Gigabyte Radeon RX Vega 56 Gaming 8GB

nachrüsten.

Man könnte auch was um den i7-5930k bauen, aber ich bin für ganz neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde der Vorschlag von allel sollte reichen also einfach eine neue Graka und fertig ist
 
Kommt drauf an, wie genau die Beschreibung:

RockstarJinx schrieb:
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

Sehr bald, da der alte am seidenen Faden hängt^^

zutrifft...
 
Ich glaube er meinte das jetztige System:evillol:
 
Option 1, wenn du den i7 5930k verwenden willst:
I7 5930k
16GB DDR3 hast du ja noch
X99 Board auf Ebay für ~160€
(Crucial MX500 250GB ~40€)
Phanteks P350x ~65€
Be quiet! Pure Power 11 500W ~60€
Sapphire RX580 8Gb Pulse ~210€
(oder ohne SSD und eine XFX RX590 ~250€)
Insgesamt (mit SSD ODER RX590): 535€
Mit RX590 und SSD: 575€

Wenn du dein jetziges System noch los wird, kannst du statt der Rx580/590 eine GTX1070(ti) oder Vega nehmen und möglicherweise eine SSD
(Bei einer Vega würde ich ein größeres Netzteil nehmen 550-600W)


Option 2:
Wenn du mit dem i7 3770 noch zufrieden bist, dann vielleicht ein neues Netzteil
wie das Seasonic Focus Plus Gold 650W// be quiet! Pure Power 11 600W und eine Vega 64 oder ein 500 Watt Netzteil und eine GTX 1070(Ti)

Oder als dritte Möglichkeit, welche ich bevorzuge, aber ein höheres Budget voraussetzt! (Kannst dein altes System und den i7 5930k verkaufen.)
Ryzen 5 2600 (~150€)
MX500 500GB (~60€)
GTX 1070 (~300€)
MSI B450 Tomahawk(~100€)
Phanteks P350X (~65€)
be quiet! Pure Power 11 500Watt (~60€)
16GB G.Skill Ripjaws V DDR4-3200 (120€)
(Oder anderer Ram, aber vorher gucken ob er mit dem Mainboard kompatibel ist!)
Insgesamt: 755€
Du kannst aber auch eine RX580 nehmen und sparst ~100€, also 655€.
 
Aber aktuell hat die 1070 soweit ich weiss ein besseres P/L Verhältnis
 
Die Preis/Leistung ist bei den meisten Karten in dieser Preisklasse relativ ähnlich. Speziell, wenn es um die Entscheidung zwischen AMD und Nvidia geht, sollte man jedoch bedenken, dass bei AMD Karten meist die Leistungsaufnahme etwas höher ist, was eventuell ein stärkeres Netzteil erfordert und entsprechend höhere Stromkosten nach sich zieht. Auf der anderen Seite sollte man bei Nvidia bedenken, dass eventuell ein erheblicher Aufpreis dazu kommt, wenn man einen entsprechenden G-Sync Monitor kaufen will.
GPU_Dez_18_PL.png
Im Diagramm sind viele Karten nach aktueller Preis/Leistung sortiert, es ist allerdings zu beachten, dass Karten mit weniger V-Ram hier aus Tradition "zu gut" dastehen, weil Ruckler durch überlaufenden V-Ram meist nur wenig auf die durchschnittlichen FPS drücken, aber im Spiel extrem stören können. Im Zweifel würde ich bei zwei ähnlich teuren Karten daher immer die mit mehr V-Ram bevorzugen.
Allgemein tendiere ich selbst (mit Ausnahme von ITX Systemen) aktuell allgemein eher zu AMD Karten, da Free-Sync wesentlich weiter verbreitet ist als G-Sync und weil ich den Aufpreis für G-Sync als unverschämt hoch betrachte. Speziell die RTX 2080Ti läuft zwar Leistungsmäßig absolut außer Konkurenz, aber in dem Preisbereich, sollte dann auch der G-Sync typische Aufpreis beim Monitor nicht mehr sehr stören.

Meine Empfehlung bleibt folglich, wie schon in #2 verlinkt, die RX 580/590 oder Vega 56.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab aber in letzer Zeit gehört das es manchmal Probleme mit Free sync gibt
 
Welche Probleme wären das genau?
Allgemein würde ich bei Problemen mal von Einzelfällen ausgehen, wie es sie bei G-Sync ebenso gibt, aber sollte es dort grundlegende Probleme mit der Technik geben, lasse ich mich natürlich auch gerne eines besseren belehren.
 
Naja okay es sind einzelfaelle
 
Zurück
Oben