Gebrauchter Home-Server bis 400€

DerSchalker92

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2024
Beiträge
28
Hallo zusammen,

ich möchte mich nach langem Hin und Her jetzt doch meinen aktuell noch bei Strato gemieteten Server auf einen eigenen Home-Server umziehen. Ich habe gesehen, dass man bei eBay zahlreiche Angebote von gebrauchten Servern findet, weiß aber nicht, ob es nicht auch ein "normaler" Desktop-PC tun würde. Ich habe mir bisher folgende Angebote herausgesucht:

Dell PowerEdge T330

HP MicroServer M8

ThinkStation P340
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein, auf dem Server soll aber Proxmox mit zahlreichen VMs bzw. Containern laufen, unter anderem Nextcloud sowie Webserver für diverse Webseiten. Ich möchte gerne auch ein JupyterHub für Python-Projekte installieren, daher brauche ich schon etwas Single-Core-Leistung, da Python afaik kein Mult-Threading beherrscht.


Aktuell nutze ich keine Container, VMs, daher kann ich nichts zum RAM-Verbrauch sagen. An Speicher belege ich im Moment 6 TB.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Formfaktor: Ich habe keinen Serverschrank und würde daher auf einen Tower setzen.


RAID: Ich würde auf jeden Fall RAID nutzen wollen, brauche also mindestens zwei Platten. Ich möchte S-ATA-Platten nutzen, kein SAS.


Leistungsaufnahme: Ich habe eine PV-Anlage, deren Speicher fast schon zu groß ist und morgens selten leer ist. Das System müsste also nicht super energiesparend sein und könnte sich im Idle auch ein paar Watt gönnen. Außerdem möchte ich gerne ein aus Kosten- und Umweltgründen gebrauchtes System kaufen, das ich mit einigen neuen Komponenten, vor allem neue Festplatten/SSDs, aufwerten.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Der Server wird headless laufen.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ich habe noch einige SSDs/HDDs (2,5 und 3,5), die ich nutzen könnte.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
400, ohne Speicher
Wann möchtest du den PC kaufen?
Im Juli soll das Projekt starten.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Mit Desktops kenne ich mich gut aus, über Server habe ich nur ein Überblickswissen.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Wo soll der Server stehen? Denn die Desktop Tower Server können auch sehr laute Lüfter haben.
Soll es auch dein Fileserver bzw. NAS werden oder hast du dafür schon ein System?
 
Das schnuppert eigentlich nach einen miniITX Build mit nem i3-N305. Aber das wird gebraucht nix. Im Vergleich zu den von dir in erwägung gezogenen Angeboten leicht bessere Singlecore Performance aber um das doppelte an Multithread und 8 statt 4 Kerne.

Recht günstige Boards gibt es z.B. von Cwwk. Allerdings könnte so ein Build leicht über deinem Budget liegen.

Link zum Board

Beispiel:

Mainboard:.......................................................260€
Crucial SoDimm-DDR5 Speicher 16gb:....46€
Inter-Tech IPC SC-4100 Gehäuse:...............76€
be quiet! SFX Power 3 80+ Bronze:...........51€

Kosten exclusive HDDs: ~430€

Damit bekommste 4 HDD Einschübe, 16GB RAM, mehr Performance als deine Rausgesuchten angebopte bei einem Bruchteil der folgekosten (Strom), schnelleres LAN mit mehr Interfaces (z.b. für eine virtuelle OPNsense Firewall) und die Möglichkeit eine PCI Karte zu verbauen für zukünftiges Upgrade auf z.b. 10gb Ethernet.

Wenn man platz für ein normales Gehäuse hat, kann man auch hier nochmal Kohle beim Case und Netzteil sparen und sollte dann unter 400Eur kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Du vorhast kann ein normaler PC auch, dazu braucht man keinen echten Server.
Das sind laute Teile die sperrig rumstehen und zuhause m.E. wenig sinnvoll sind.
Mit 400 Euro wirst Du davon abgesehen auch nicht weit kommen.
Eigentlich willst du einen Office-PC mit 32GB und dort zwei Platten reinhängen die als RAID1 laufen.
Das bekommt man recht leise hin fürs Zuhause.
Schau doch in den Vorschläge für PCs hier im Forum nach.
Wenn Du Rechenleistung brauchst, dann die passende CPU einsetzen.
Ein gebrauchter PC tut es dann wohl auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
Ich bin auch eher ein Serverhardware weiterleben lassen Fan (habe einiges daheim) - Ram heute oft Spottbillig - aber auch gut gealterte eher stabile Plattformen - booten dauert dann gern mal länger.

Wg. - RAID - würde ich zu SAS Controler im IT-MODE und SW-Raid (zB ZF) anstelle Controller RAID greifen....


Aber! der "Lüfterlärm" ist meistens nicht wirklich zu bändigen und der Wärmeeintrag 24/7 muss auch irgendwo hin - darunter leidet mein Homelab dann doch etwas
 
Moin,

brauchst irgendwo für eine Grafikkarte?

Meine Empfehlung wäre ein möglichst modernes System für dein budget zu bekommen, da modernere CPUs auch modernere features unterstützen.

Überleg dir auch direkt ein backupsystem, das hat ja bislang Strato für dich übernommen.

Auch wenn Strom für dich sehr günstig ist, würde ich ihn nicht außer acht lassen.

Überleg dir vielleicht auch, ob eventuell zwei consumer PCs mit i7 8xxx in Frage kommen, das liegt wahrscheinlich knapp über dem budget aber du könntest bei einer panne direkt switchen bzw. hättest du die doppelte Leistung zur Verfügung.

Gruß, Stefan
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich merke schon, dass ich die CPUs der gebrauchten Server überschätzt habe. Dann mache ich Mal auf die Suche nach einem Office-Rechner mit einer relativen neuen CPU.

Edit: Der Rechner sieht ganz gut aus, RAM/Festplatten müsste ich noch upgraden:

Der_Dicke82 schrieb:
Moin,

brauchst irgendwo für eine Grafikkarte?

Meine Empfehlung wäre ein möglichst modernes System für dein budget zu bekommen, da modernere CPUs auch modernere features unterstützen.

Überleg dir auch direkt ein backupsystem, das hat ja bislang Strato für dich übernommen.

Eine dezidierte Grafikkarte brauche ich nicht, aber eine iGPU will ich schon haben. Bezüglich einer Backup-Lösung habe ich mir noch keine Gedanken, ich will mich erst um die Hardware kümmern und mir danach die Software zusammensuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, darf ich fragen wofür die igpu?
Einige serverboards haben eine igpu mit VGA für serviceaufgaben, zusätzlich gibt es auch welche mit extra serviceLAN Anschluss über den du auch ein remotebild bekommen kannst.

Für VMs und/oder container sind viele Kerne hilfreich, da du auch singelcoreleistung haben möchtest und das budget eine gewisse Generation vorgibt, würde ich auch zu Intel greifen.
Aber aus eigener Erfahrungen kann ich dir zur 8xxx Generation raten, weil es 6 Kerner gibt. Im i5 ohne HT und im i7 auch mit HT

Kauf dir so etwas zum Beispiel

Da rüstest du den RAM auf und hast eine solide Basis für dein Vorhaben.
Wichtige Webseiten würde ich an deiner stelle auf ein günstiges Webhosting umziehen. Glaub mir, direkt mit einem produktivsystem zu beginnen ist stress pur ;-)

Nach etwas Erfahrung passt du dann dein setup entsprechend an.

Gruß, Stefan
 
Zurück
Oben