Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gehäuse Rost
- Ersteller Andr3z9x
- Erstellt am
Donald Duck
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 892
Handelsüblichen Rostumwandler auftragen.
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.048
Rostentferner und Umwandler arbeiten alle auf Säurebasis ...
daher kann es schon reichen bei kleinen Sachen auf Essig oder Zitronensäure zu setzen ...
daher kann es schon reichen bei kleinen Sachen auf Essig oder Zitronensäure zu setzen ...
Donald Duck
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 892
Um genau zu sein, ist es Phosphorsäure. Die bildet eine Oxidschicht und verhindert das weiterrosten. Keine Ahnung, ob es reicht, irgendeine Säure zu nehmen...
Goldsmith
Commodore
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 4.810
Damit es komplett durchrostet??Fujiyama schrieb:Wenn es an einer nicht sichtbaren stelle ist kannst du es auch so lassen.
Rostumwandler oder vergleichbar wirkende Haushaltsmittel sind metallurgisch gesehen bisschen Käse.
Das Problem an klassischem Rost an Stahl ist die poröse Struktur und die Rauheit der darunter liegenden Oberfläche. Durch diese hat Feuchtigkeit immer Zugang zu "frischem" Material und die angreifbare Oberfläche vergrößert sich mit Fortschreiten des Prozesses. Deswegen rostet Stahl auch immer weiter. Und diese Umwandler beenden zwar für einen gewissen Zeitraum diese Reaktion, beseitigen das Problem aber nicht.
Wenn man das wirklich halbwegs langfristig stoppen will, muss der Rost und die darunter liegende poröse Oberfläche abgetragen (z. B. durch Schleifen), eingeebnet und neu versiegelt werden (z. B. durch Lackieren).
So weit zumindest die Theorie. Natürlich kann es bei einem PC-Gehäuse (das ja eigentlich in trockener Umgebung stehen sollte) ausreichen, sich mit so einem Unwandler zu behelfen.
Letztendlich sollte sowas aber gar nicht erst anfangen zu rosten. Klingt für mich nach einem Bearbeitungsfehler. Würde ich vermutlich reklamieren. Bin aber auch berufsbedingt bisschen empfindlich und pedantisch was das Thema angeht.
Das Problem an klassischem Rost an Stahl ist die poröse Struktur und die Rauheit der darunter liegenden Oberfläche. Durch diese hat Feuchtigkeit immer Zugang zu "frischem" Material und die angreifbare Oberfläche vergrößert sich mit Fortschreiten des Prozesses. Deswegen rostet Stahl auch immer weiter. Und diese Umwandler beenden zwar für einen gewissen Zeitraum diese Reaktion, beseitigen das Problem aber nicht.
Wenn man das wirklich halbwegs langfristig stoppen will, muss der Rost und die darunter liegende poröse Oberfläche abgetragen (z. B. durch Schleifen), eingeebnet und neu versiegelt werden (z. B. durch Lackieren).
So weit zumindest die Theorie. Natürlich kann es bei einem PC-Gehäuse (das ja eigentlich in trockener Umgebung stehen sollte) ausreichen, sich mit so einem Unwandler zu behelfen.
Letztendlich sollte sowas aber gar nicht erst anfangen zu rosten. Klingt für mich nach einem Bearbeitungsfehler. Würde ich vermutlich reklamieren. Bin aber auch berufsbedingt bisschen empfindlich und pedantisch was das Thema angeht.
Ergänzung ()
Ein PC-Gehäuse wird in einem beheizten Innenraum mit wohnraumüblicher Luftfeuchtigkeit zu Lebzeiten nicht durchrosten. Dafür müssten ganz andere Bedingungen herrschen.Goldsmith schrieb:Damit es komplett durchrostet??
Goldsmith
Commodore
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 4.810
Aus was sollte es denn sonst sein? Alu? Dann sollte es unter den genannten Bedingungen gar nicht rosten.Goldsmith schrieb:glaubst du,
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.020
Wenn man davon ausgeht dass der durchschnittliche Foren Benutzer wohl nicht in einem türkischen Dampfbad oder in einer Tropfsteinhöhle wohnt, ist leichter Oberflächenrost lediglich ein optischer Mangel und kein Problem um das man sich bei einem Computer Gehäuse großartig Gedanken machen müsste.
Warum gibt es dann PC_Gehäuse mit durchsichtiger Seite hmm.. um die Komponenten zu sehen..(Blickfang)Humptidumpti schrieb:Wenn man davon ausgeht dass der durchschnittliche Foren Benutzer wohl nicht in einem türkischen Dampfbad oder in einer Tropfsteinhöhle wohnt, ist leichter Oberflächenrost lediglich ein optischer Mangel und kein Problem um das man sich bei einem Computer Gehäuse großartig Gedanken machen müsste.
Und was passt dir deswegen an der Aussage von @Humptidumpti nicht? Er schreibt doch, dass es ein optischer Mangel ist.heimai schrieb:Warum gibt es dann PC_Gehäuse mit durchsichtiger Seite hmm.. um die Komponentern zu sehen..(Blickfang)
Aber halt keiner wegen dem man sich Sorgen machen muss ob sich das Gehäuse langsam auflöst.
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.020
Ui, das ist definitiv sehr viel. Quasi an jeder Doppelung. Da kommst du auch gar nicht rein um das irgendwie zu behandeln.
Hattest du das Gehäuse länger in feuchter Umgebung stehen?
Du kannst versuchen da vorsichtig mit weißer Farbe drum rum zu Pinseln. Bei dem Befall würde ich, wenn möglich, aber das Gehäuse reklamieren.
Hattest du das Gehäuse länger in feuchter Umgebung stehen?
Du kannst versuchen da vorsichtig mit weißer Farbe drum rum zu Pinseln. Bei dem Befall würde ich, wenn möglich, aber das Gehäuse reklamieren.
BmwM3Michi
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 6.914
ist da keine Garantie mehr drauf?
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.020
Wieso sollte das ein Garantiefall sein? Er hat sein Gehäuse nass gereinigt und die Trocknung hat zu lange gedauert. Manchmal kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Wie schon gesagt. Etwas weiße Farbe nehmen oder damit leben. Mehr kann man nicht machen. Und Rostentferner greift auch den Lack an. Das macht die ganze Sache nur noch schlimmer.
Wie schon gesagt. Etwas weiße Farbe nehmen oder damit leben. Mehr kann man nicht machen. Und Rostentferner greift auch den Lack an. Das macht die ganze Sache nur noch schlimmer.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 2.023
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 2.083
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 1.168