Hallo zusammen,
mir ist was komisches aufgefallen.
Ich habe letzte Woche einen PC für einen Kumpel zusammengebaut mit folgenden Komponenten.
- Intel Core i5-3470
- Gigabyte GA-B75M-D3H
- 8GB DDR3 1600 (2x4GB)
- VGA HD7770 1GB GDDR5
- 64GB SSD Crucial M4
- 500GB Seagate HDD
Mein System seht ihr ja in der Signatur.
Das System von meinem Kumpel startet im "Rohzustand" also nur Windows 7 Home Premium drauf bestimmt 15-20 sec schneller, als mein System im "Rohzustand".
Gerechnet ist die Zeit ab drücken des Startknopfs.
Was mir aufgefallen ist, dass beim Gigabyte Mainboard der "Startscreen" (wo BIOS Version, RAM etc angezeigt wird) sofort kommt und beim Asus Mainboard das ganze erstmal 7-8sec dauert.
Es wurde bei beiden System anfangs nichts am Bios etc verändert.
Warum ist dann das Gigabyte soviel schneller als das Asus?
15-20 sec ist ja doch eine Hausnummer, bei einem kompletten Systemstart von ca. 50sec (ab drücken des Startknopfs).
Gruß
Scheibes
mir ist was komisches aufgefallen.
Ich habe letzte Woche einen PC für einen Kumpel zusammengebaut mit folgenden Komponenten.
- Intel Core i5-3470
- Gigabyte GA-B75M-D3H
- 8GB DDR3 1600 (2x4GB)
- VGA HD7770 1GB GDDR5
- 64GB SSD Crucial M4
- 500GB Seagate HDD
Mein System seht ihr ja in der Signatur.
Das System von meinem Kumpel startet im "Rohzustand" also nur Windows 7 Home Premium drauf bestimmt 15-20 sec schneller, als mein System im "Rohzustand".
Gerechnet ist die Zeit ab drücken des Startknopfs.
Was mir aufgefallen ist, dass beim Gigabyte Mainboard der "Startscreen" (wo BIOS Version, RAM etc angezeigt wird) sofort kommt und beim Asus Mainboard das ganze erstmal 7-8sec dauert.
Es wurde bei beiden System anfangs nichts am Bios etc verändert.
Warum ist dann das Gigabyte soviel schneller als das Asus?
15-20 sec ist ja doch eine Hausnummer, bei einem kompletten Systemstart von ca. 50sec (ab drücken des Startknopfs).
Gruß
Scheibes