L
L42sZ
Gast
Guten Abend liebe Community,
wie ja schon hinlänglich bekannt ist, machen Die AMD 3000er ja gerne mal etwas mehr Hitze. Vor allem beim schlagartigen und kurzzeitigen Belasten. Anfangs hatte ich auf meinem 3600 noch den Stockkühler, bis ich das Adapterkit für meinen alten Alpenföhn Brocken 2 wieder bestellen konnte. Die Unterschiede von Stock zu Brocken waren damals schon nicht sehr erstaunlich. Ich erinnere mich an 5-10 Grad unter Last. Nun bin ich des Spaßes halber direkt ins kalte Wasser gesprungen und habe mich für ne komplette Custom Loop entschieden.
Da mein Gehäuse (Cooler Master Q500L) doch etwas klein ist, hatte ich schon Probleme, Radiatoren reinzubekommen. Letztlich hat es dazu geführt, dass das ganze Gehäuse um 180° gedreht mit 1x240mm und 1x120mm Radiator da steht.
Im Kreislauf sind (in der Reihenfolge): AGB-Drainage-Pumpe-CPU Block-GPU Block-240mm Rad-120mm Rad-zurück zum AGB
Nun hab ich mir erhofft, dass sich endlich Temperatur-Verbesserungen einstellen würden.
Ich stehe jetzt beim Spielen bei 14 % CPU und 100 % GPU-Last bei 63°C CPU und 44°C GPU. Das finde ich für eine Custom-Loop doch sehr erstaunlich. Die GPU (R9 Fury X) bleibt mit ihren 300Watt Leistung bei geschmeidigen 44 Grad, während die CPU bei Temperaturmessung 39 Watt abgibt und dabei 63 Grad hat.
ich weiß, dass die Prime 95-Werte relativ uninteressant sind, aber da bekomme ich bei 88 Watt Leistung bei All Core Load 85°!
Da die Temperatur auch schon mit dem Alpenföhn Brocken 2 so hoch war, glaube ich nicht, dass es am CPU-Block liegt.
Nun zur finalen Frage: Hat da AMD eventuell ein bisschen WLP unter dem Heatspreader aufgetragen oder liegt das hier noch Rahmen?
Vielen Dank im Vorraus und ich hoffe ich habe den Thread im passenden Unterordner erstellt.
Viele Grüße,
Lars
wie ja schon hinlänglich bekannt ist, machen Die AMD 3000er ja gerne mal etwas mehr Hitze. Vor allem beim schlagartigen und kurzzeitigen Belasten. Anfangs hatte ich auf meinem 3600 noch den Stockkühler, bis ich das Adapterkit für meinen alten Alpenföhn Brocken 2 wieder bestellen konnte. Die Unterschiede von Stock zu Brocken waren damals schon nicht sehr erstaunlich. Ich erinnere mich an 5-10 Grad unter Last. Nun bin ich des Spaßes halber direkt ins kalte Wasser gesprungen und habe mich für ne komplette Custom Loop entschieden.
Da mein Gehäuse (Cooler Master Q500L) doch etwas klein ist, hatte ich schon Probleme, Radiatoren reinzubekommen. Letztlich hat es dazu geführt, dass das ganze Gehäuse um 180° gedreht mit 1x240mm und 1x120mm Radiator da steht.
Im Kreislauf sind (in der Reihenfolge): AGB-Drainage-Pumpe-CPU Block-GPU Block-240mm Rad-120mm Rad-zurück zum AGB
Nun hab ich mir erhofft, dass sich endlich Temperatur-Verbesserungen einstellen würden.
Ich stehe jetzt beim Spielen bei 14 % CPU und 100 % GPU-Last bei 63°C CPU und 44°C GPU. Das finde ich für eine Custom-Loop doch sehr erstaunlich. Die GPU (R9 Fury X) bleibt mit ihren 300Watt Leistung bei geschmeidigen 44 Grad, während die CPU bei Temperaturmessung 39 Watt abgibt und dabei 63 Grad hat.
ich weiß, dass die Prime 95-Werte relativ uninteressant sind, aber da bekomme ich bei 88 Watt Leistung bei All Core Load 85°!
Da die Temperatur auch schon mit dem Alpenföhn Brocken 2 so hoch war, glaube ich nicht, dass es am CPU-Block liegt.
Nun zur finalen Frage: Hat da AMD eventuell ein bisschen WLP unter dem Heatspreader aufgetragen oder liegt das hier noch Rahmen?
Vielen Dank im Vorraus und ich hoffe ich habe den Thread im passenden Unterordner erstellt.
Viele Grüße,
Lars