GPU top, CPU flop

burnout150 schrieb:
zweiten Radi dran hängen und eine stärkere Pumpe evtl. kaufen wenn die nicht mehr ausreicht.

Wie lange stand der Rechner unter last?
Wie weit willst du übertakten?
Wie lange? Na ich denke mal gut 1h

Also mit Luftkühlung kam ich bis auf 3,40GHz ohne die Voltage anzuheben (stabil). Aber ich habs auch schon auf 3,80GHz geschafft. Mit der GX2 hatte ich da 19200 Punkte im 3DMark06
 
Zuletzt bearbeitet:
1h reicht, bin nämlich positiv überrascht von den Temps. Hab mit einem Absturz gerechnet, aber im Hochsommer hast du ein Problem.

Hast du beim CPU-Kühler schon nachgeschaut?
Knick im Schlauch?
Luft im System?

3,4 GHz sollten auch jetzt die Temps nicht groß verändern da du ja die Vcore nicht anheben musst.

Ich würd einfach einen zweiten gleichen Radi kaufen, dann hast du es leise und im Sommer genug Reserven.
 
burnout150 schrieb:
1h reicht, bin nämlich positiv überrascht von den Temps. Hab mit einem Absturz gerechnet, aber im Hochsommer hast du ein Problem.

Hast du beim CPU-Kühler schon nachgeschaut?
Knick im Schlauch?
Luft im System?

3,4 GHz sollten auch jetzt die Temps nicht groß verändern da du ja die Vcore nicht anheben musst.

Ich würd einfach einen zweiten gleichen Radi kaufen, dann hast du es leise und im Sommer genug Reserven.
Achso ja:
Nachdem ich nochmal alles überprüfen wollte, hab ich gesehen das noch viel Luft drinne ist.
Wahrscheinlich durch den ersten Betrieb erst jetzt sichtbar gewesen.
Jetzt hab ich das System wieder gut erwärmt, vieleicht ist ja Morgen noch etwas Luft zusehen.

Aber ein Knick ist nicht zusehen.

Hochsommer?
Also bei mir im Zimmer ist immer Hochsommer^^
Hab im Moment 25°C hier.
 
Der CPU-Kühler taugt, hat er zumindest in zig Tests bewiesen. Dein Durchluss würd mich mal interessieren der könnte noch Ursache für das Problem sein, aber erstmal Luft rausbringen und die Temps posten.
 
burnout150 schrieb:
Der CPU-Kühler taugt, hat er zumindest in zig Tests bewiesen. Dein Durchluss würd mich mal interessieren der könnte noch Ursache für das Problem sein, aber erstmal Luft rausbringen und die Temps posten.
OK

Also mit Durchfluss meinst du stärkere Pumpe?
 
Naja, die Eheim 600 Pumpstation ist nicht so der Hit sage ich mal. Gerade bei einem so großen Radiator + CPU Düsenkühler. Könnte auch gut möglich sein das es daran liegt.
 
Ja, die Eheim könnte schön ziemlich aus dem letzten Loch pfeifen und das würde insbesondere dem CPU-Kühler nicht schmecken, aber ob es tatsächlich so ist musst du überprüfen. Derzeit siehst du es gut an den Luftblasen, ob sie sich schnell bewegen oder nicht.
 
Also die großen Blasen blieben am Anfang fest stehen. Da mußte ich das Gehäuse erst drehen um sie zu entfernen.
Die kleinen bewegen sich eigentlich recht schnell.
 
Sehe ich das gerade richtig? Kann es sein das bei dem GPU Wasserkühler Ein und Ausgang verwechselt wurden? Zumin bei meinem Watercool HK GPU-X2 Ati 4870 ist der Eingang links und der Ausgang rechts.

Zudem sieht es für mich aus als ob die Pumpe Luftblasen aus dem AGB wieder ansaugt und in den Kreislauf zurückpumpt.
 
Turbostaat schrieb:
Sehe ich das gerade richtig? Kann es sein das bei dem GPU Wasserkühler Ein und Ausgang verwechselt wurden? Zumin bei meinem Watercool HK GPU-X2 Ati 4870 ist der Eingang links und der Ausgang rechts.

Zudem sieht es für mich aus als ob die Pumpe Luftblasen aus dem AGB wieder ansaugt und in den Kreislauf zurückpumpt.
Was du alles siehst^^ :D (orakel)^^

Meinst das ist verkehrt? also die Temps der GPU sind doch ok?!
Wo sehe ich das denn?
 
Also ich kann es dir nur so sagen wie es bei meinem Kühler für die HD4870 ist, könnte natürlich auch sein das es bei dem GTX Kühler anders ist.
Im eingebauten Zustand ist Eingang bei mir, wenn du in das Gehäuse auf die Karte guckst auf der linken Seite und der Ausgang auf der rechten Seite.
 
Turbostaat schrieb:
Also ich kann es dir nur so sagen wie es bei meinem Kühler für die HD4870 ist, könnte natürlich auch sein das es bei dem GTX Kühler anders ist.
Im eingebauten Zustand ist Eingang bei mir, wenn du in das Gehäuse auf die Karte guckst auf der linken Seite und der Ausgang auf der rechten Seite.
Und woher weißt du das? Oder hast das nur nach Gefühl gemacht?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu hohe, aber Watercool empfiehlt diese Anschlußfolge. Da steht optimale Kühlperformanche. Nur weil der falsche Anschlu0 genommen wurde heißt es nicht gleich das die Karte wegfackelt ;)
 
Zurück
Oben