News Grafikspeicher: Wie viel VRAM habt ihr und was ist 2025 euer Minimum?

Antimttr schrieb:
Egal, ich bleibe bei meiner Aussage, dass auch 2025 8 GB VRam für 1080p ausreichend sind. :)
Ausreichend ist halt Note 4. Keine 400€ Wert.
Verstehe auch den Sinn nicht. Die 5060 TI kostet nicht so viel mehr. Und eins ist klar, der VRAM Bedarf wird auch nicht weniger. In drei Jahren sieht die Karte dann nochmal schlechter aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris, eXe777 und Kuristina
meine RTX 3080 10GB reicht für meine Zwecke vollkommen aus, ich spiele mehr LS 22, ETS, AoE 2, Stalker SoC,.... da genügen die 10 GB . die neuesten AAA-games interessieren mich nicht sonderlich .
 
Bei meiner 5700XT limitiert meist die Rechenpower, nicht der VRAM. Bisher ist mir jedenfalls noch kein Spiel unter gekommen, bei dem ich nicht durch Reduzieren der Settings mit den 8GB hingekommen wäre.

Da ich bei einem Upgrade der GPU natürlich neben mehr FPS auch mehr Details will, müsste eine neue GPU für mich mindestens 16GB VRAM haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und ToroRosso
Antimttr schrieb:
Egal, ich bleibe bei meiner Aussage, dass auch 2025 8 GB VRam für 1080p ausreichend sind. :)
Der Meinung war ich bis zu dem Video/Fazit von Raff (PCGH) neulich auch noch ... :rolleyes:


https://www.pcgameshardware.de/Graf...M-2025-ausreichend-16-GB-VRAM-Radeon-1462969/
 

Anhänge

  • 8 GB FullHD zu wenig.jpg
    8 GB FullHD zu wenig.jpg
    307,4 KB · Aufrufe: 61
  • 8 GB FullHD.jpg
    8 GB FullHD.jpg
    299,7 KB · Aufrufe: 63
  • Gefällt mir
Reaktionen: Norebo, WiP3R, .fF und 2 andere
Rickmer schrieb:
Und an diese Fraktion:
Anhang anzeigen 1614043
Hui, so pessimistisch bin sogar ich nicht. Ich denke wir werden ein 128-Bit Speicherinterface mit 3GB Modulen und damit 12GB VRAM sehen.
Könnte sein, dann gibt es aber definitiv eine 6050 mit 8 GB. Ganz unten braucht man so billig wie möglich.
Oder zwei 6060 mit 8 und 12/16. Keine 8 GB Karte in der nächsten Generation ist utopisch. :D
 
Für wirklich ambitioniertes Gaming auch aktueller 3D Spiele würde ich nichts mehr unter 16 GB kaufen.
Mit weniger muss man zu oft Kompromisse eingehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Ende 2022 hätte ich schon nichts mehr unter 16GB gekauft.
Und die 16GB meiner 4080 reichen bis heute problemlos.
Meine nächste Karte wahrscheinlich Ende 2026 sollte dann mindestens 24GB haben.
 
0x8100 schrieb:
das thema wurde gross und breit im entsprechenden grafikkartentest besprochen und kommentiert. im wochenrückblick wurde es nochmal angesprochen. und jetzt gibt es noch eine communityumfrage dazu. welche neuen erkenntnisse erhofft man sich beim dritten mal?

Keine neuen Erkenntnisse, die Umfrage bezieht sich ja auch nicht nur auf die 8 GB-Karten.
Es muss auch nicht jeder cb-Besucher den Test gelesen haben.
Tatsächlich ist die Sonntagsfrage für mich oft der interessanteste Artikel der Woche, ymmv.

Ich bin grundsätzlich auch immer sehr kritisch eingestellt, aber computerbase ist was Überschriften und engagement farming angeht im Vergleich zur Konkurrenz echt harmlos.
 
Vitche schrieb:
Was hältst du von 8-GB-Grafikkarten für rund 400 Euro im Jahr 2025?
Da muss ich etwas ausholen.

Für den Preis erstmal nicht viel, für unter 200€ als GTX/RTX xx30/xx40 oder RX xx30/xx40, sieht die Sache anders aus.

Für ältere Titel, Indie Spiele, e-Sport-Titel usw. langen Karten mit 8GB noch locker für 1080p und tlw. drüber.
Nur dafür gebe ich, nur meine persönliche Meinung, nicht 400€+ aus sondern ggf. 150-200€.

Eine andere Zielgruppe einer RTX 5060 TI 8GB / RX 9060 8GB können z.B. Content Creator sein, wo das Spiel ggf. eh extern auf Konsole läuft, per HDMI gecaptured wird um dann als Video oder Stream bei YT, Twitch, Tiktok und so weiter zu landen. Da ist dann nicht die Spiele Leistung gefragt sondern moderne Encoder.

Faktisch sind wir hier 2-3 Klassen zu hoch, was den Preis angeht.

Ich persönlich würde mir wieder eine "gesunde" Abstufung wünschen:

  • RX | RTX/GTX xx10/20 bis 100€, 4-6GB VRAM, moderne De/Encoder, bis ca. 30-35w TDP (Ziel: HTPC, Büro PC, Aufrüstung bei Defekt, oder für moderne Video Formate)
  • RX | RTX/GTX xx30/xx40 bis 200€, 8GB VRAM, moderne De/Encoder, 50 - 100/125w TDP (Retro & Indie Games, Premium HTPC, Content Creator)
  • RX | RTX xx50/xx60 bis 300/350€, 10-12GB VRAM, moderne De/Encoder, bis 200w TDP (Entry Level Gaming (1080p)
  • RX | RTX xx70 bis 450€, 12/16GB VRAM, moderne De/Encoder, bis 250w TDP (1440p Level Gaming)
  • RX | RTX xx80 bis 600€, 16/20GB VRAM, moderne De/Encoder, bis 300w TDP (1440p Ultra / 2160p Level Gaming)
  • RX | RTX xx90 bis 999€, 24GB+ VRAM, moderne De/Encoder, über 300w - 400w TDP (2160p Ultra)
  • RX | RTX Halo über 1000€, 32GB VRAM, moderne De/Encoder, über 450w TDP (beyond 4K Ultra)
Die xx10-xx40 werden zum Teil auch von APUs/iGPUs abgedeckt das ist mir klar, aber gerade bei älteren Systemen oder Defekt nützt das wenig, da brauch ich ne PCIe Karte.

Die Preise hab ich sehr aggressiv gesetzt, aber das wären Preise wie sie, wie ich finde, sein müssten.
Wer dann Geld, Strom und ggf. seinen PC verbrennen möchte darf gerne Halo kaufen.

So, das war das Wort zum Sonntag von mir.

P.S. Nur ein Imho
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Explo2224, ruthi91, panthera-leo und 4 andere
Moin,

das VRAM Thema ist wie bei vielen Sachen künstlich aufgebauscht. Es gibt Märkte da sind 8GB mehr als ausreichend. Und wenn Kunden 8GB kaufen dann werden sie das wissen. Das es immer Bauernopfer gibt ist klar. Aber die wird es immer geben.

Hier in der Techbubble braucht jeder immer mindestens 16GB. Oder 24GB oder noch mehr... weil weniger ist nicht. Am anderen Ende wird sich dann beschwert das die Karten zu teuer sind.

Ich habe 6GB, 8GB, 12GB und 24GB Karten im Haushalt in Nutzung. Und ein jeder der da an den Rechnern sitzt kann bequem spielen. Den darum geht es meistens. Wer produktiv arbeitet der nutzt selten Spielekarten. Kann man machen ist aber unsinnig.

Meine 7900XTX ist im Grunde auch total OP. Mein einziger Verwendungszweck für die große Karte ist VR. Wenn ich nicht so viel in VR auf Achse wäre würde meine "alte" 4070 noch viele Jahre reichen. Nun freut sich meine Frau darüber.

Lange Rede kurzer Sinn. Auch 2025 sind 8GB ohne Probleme nutzbar. Und das man hier auch neue Karten mit 8GB kaufen kann ist absolut in Ordnung. Würde der Markt es nicht benötigen würde es nicht angeboten werden. Und alle Grafikkartenhersteller bieten 8GB neu an... AMD, Nvidia und Intel.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Terrordrome, areiland und 2 andere
Die 5080 Super könnte echt interessant werden. Die Lücke zwischen 5090 und 5080 wird derzeit einfach durch die 4090 gefüllt. Diese ist jedoch viel zu teuer für einen Lückenfüller.

Ich gehe davon aus, dass die 5080 Super eine Punktlandung auf der 4090 machen wird, manchmal 5% langsamer, manchmal 5% schneller sein wird.

Damit würde die Karte für mich (wenn sie gleiches OC Potential wie die normale 5080 bietet), für mich durchaus interessant werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
8GB nur noch in der Einsteigerklasse, die dann auch nicht mehr als 300€ kosten darf, ansonsten kann man gleich zu gebrauchten Grafikkarten greifen.

Eine RTX 3070 8GB bekommt man mittlerweile unter 300€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, polyphase, Norebo und 2 andere
SamSoNight schrieb:
Früher war es anders. Bei Karten wie der GeForce 9600 GT, die es mit damals aberwitzigen 1GB gab, wurde immer die kleinere Variante empfohlen, da sie nicht die Rohrleistung hatte die 1GB zu nutzen. Auch Radeon 7850 1GB vs. 2GB war ein ähnlicher Fall.
Weiß nicht wer früher zu so einem Stuss geraten hat.
Aber ich weiß das ich mit meiner 2GB 5870. Jedenfalls in GTA 5 nach etwa 45 Minuten spielen Probleme mit dem VRAM bekam und die FPS sehr schwankten. Hab mir dann eine 7970 mit 3GB Karte gekauft. Und das Problem war weg. und jetzt mal ganz ehrlich 2016 gab es die Radeon 480 und die GTX 1060 mit 8GB. Das sind 9 Jahre und man versucht immer noch in dieser Klasse Leuten eine Karte mit nur 8GB zu verkaufen. Geht's noch! Vor allem weil man damit dann alle aktuellen Spiele zocken kann. Das sehen aber die Technik Tests hier auf CB anderen Seiten aber anders. Die Frameraten etc. Zeigen das. Klar für ein CS2 oder Fortnite reicht das. Aber doch nicht für andere aktuelle Games selbst in 1080p, ist das zu wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Norebo, SweetOhm und ToroRosso
Da ich aktuell 2GB (GT 1030) bzw. 3GB (HD 7950) habe, habe ich mal für "nichts unter 6G" gesimmt. Ich würde aber eventuell sogar auf 4GB gehen (die T400 hat nur 4GB und ist bei 30W TDP). Ansonsten, bei voller Wattzahl des PCIe Slots wäre aktuell die RTX 3050 6GB meine Wahl.

Bei der Daseinsberechtigungsfrage habe ich mal die für letzte "Ja" Option gestimmt. Ich sehe die sowohl für Retro, als auch CS2 und Konsorten nutzbar, als auch für Leute, die den Regler bedienen können. Aber auch diverse Indie Titel haben weniger Anforderungen als diverse, schlecht optimierte, überladene AAA Titel. Würde man auch andere Engines als die Unreal nehmen, würden weniger GB vermutlich auch noch besser reichen. Aber wenn man eben viel AAA spielt oder es möglichst gut aussehen soll (Regler nach Rechts), dann sollten es vermutlich wirklich eher 16GB+ sein.

Für 400 EUR aber definitiv zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Norebo
ich hatte auf den letzten meter Vorwissend zur rtx50 gen ne rtx4070 d6 gekauft das war mehr als gut das problem wird also nicht gefixt.
16gb wären besser gewesen aber es sah nicht so aus als ob die rtx5060 irgendwie gut wird daher der griff zu der sku trotz 12gb die schon jetzt grenzwertig sind für 1080p

leider wird es nix mehr mit ner nvidia rtx4090 mit 256bit 24gb ersatz als rtx7060 geben wird.
80sm a4,0ghz 144rop 3gpc a32sm 240tmu a16 node 180w tbp
Das ginge rein technisch aber dafür müsste der sram halbiert werden auf 24mb statt den aktuellen 48mb eines fe205
Die cpu muss indem fall das gigahertz rennen anfangen auf 9,0ghz was technisch ginge Bedingung ist dafür gaa und Verzicht auf die chipfläche Vorteil bei cpu und mehr 3d cache. 60% mehr Takt sind drin allein durch die Fertigung 5,2 auf 8,3ghz und das mit vollen shrink der cpu ohne den gaa shrink käme man auf 9,0ghz

Das aber wird nicht passieren weil amd kein Grund sieht warum man es macht und intel sich primär auf die server sparte konzentriert und laptop in apu Systemen den Fokus hat daher die Annahme das es bald nur noch apu geben wird. Und das gigahertz rennen nicht geben wird es werden die 6,0ghz mit n2 erstmal alles stillstehen bleiben bis man cfet einführt 2032 2034 rum
Demzufolge wird es keine dgpu mehr geben nach dem refresh der rtx50 Serie vermutlich rtx60.
Das gute damit wird ein quasi standard bei pc als Konsole geben und erstmal das vram problem angegangen werden.
Sprich man baut seine vram Takt und Größe selber aus von 32gb bis 96gb sind zuweisbar
Das problem es gibt aktuell keine consumer gpu die mit sinniger tbp das hat 32gb vram wäre nur die profikarte rtx5000 ada 32gb drin mit 250w
Ansonsten muss man zum neuen xbox pc greifen da führt kein Weg herum aber das ist Thema ab 2027 an.

Für gta6 und co etwa tes6 wird man alsbald nicht die ps6 specs brauchen (64cu a128alu 2,3ghz 36gb +- rtx4090 lvl).
Sprich die ersten xbox pc bzw ps6 games wird man erst 2028 2029 kommen der Rest sind ports
Das gute ab dieser gen ist alles quasi pc nur mit unterschiedlichen Shops
Das schlechte damit wird es stillstand geben bis zur ps7 2034

Ich hätte lieber ein ada refresh gehabt mit mehr vram als blackwell zwangs 64bit arch.
Das dies aber reine software ist, ist das schlimme mit nenn neuen node und keine software Anpassung wäre man performanter und stromsparender geworden alles zum wohle von ai optimiert.
 
Unter 16 GB würde ich mir heute nichts mehr kaufen. Meine XT hat 20 GB und obwohl ich weis das 16 GB mehr als ausreichen, fühlen sich weniger als 20 für mich wie ein nicht hinnehmbares Downgrade an. Das ist gerade bei den neuen AMD Karten sehr schade. Die sind in allen Leistungsdaten und vor allem Features klar besser als meine 7900XT, dennoch fühlen sich 16GB nicht rund an. Trotzdem sind es momentan wohl die besten Karten für Gamer. Merkt man daran das die 9070XT oft mit 400 Euro(!) höher bepreisten Nvidias verglichen werden, wobei die geringen Unterschiede im Alltag unbemerkt bleiben... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Corpus Delicti
Ich habe zwar kein einziges Spiel wo meiner 4070 den Speicher ausgeht, aber ich kann viele LLMs und diffusion Modelle nicht nutzen wegen nur 12GB VRAM. Ich hoffe auf eine neue 24GB Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Kuristina
Holzinternet schrieb:
Hier in der Techbubble braucht jeder immer mindestens 16GB. Oder 24GB oder noch mehr... weil weniger ist nicht. Am anderen Ende wird sich dann beschwert das die Karten zu teuer sind.
Du implizierst, dass die 5060Ti mit 8GB günstig wäre. Ist sie aber nicht.
Das ist eben hier das Hauptkriterium. Die Wenigsten sehen 16/24 GB als Minimum, aber für 400€ eben 8 GB als zu wenig.
Die Speichermenge muss zur Performance und dem Preis passen. Und das ist bei der 5060Ti nicht gegeben. Die Karte ist einfach viel zu schnell um überall die Details runterzustellen. Und auch zu teuer um das tun zu müssen.
Wien 5060 wird hier anders bewertet werden. Definitiv auch kritisch, aber nicht so extrem wie die Ti.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Norebo, ruthi91 und 2 andere
Einige der Kommentarscheiber argumentieren wieder am Thema vorbei. Klar gibt's Anwendungsgebiete wo 8GB, 4GB, oder nur 2GB VRam noch ausreichen. Retro Games, geringe Settings bei geringer Auflösung und Bildrate usw. Niemand gereift euch an.

Aber hier geht's aus gegebenem Anlass um 400€ Gaming Grafikkarten im Jahr 2025 die mit Raytracing etc. werben. Und da sind 8GB VRam nun mal eine Frechheit, besonders wenn die Karten den selben Namen wie die 16GB Variante trägt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, derkleinedieb, Jagdwurst und 8 andere
DJMadMax schrieb:
Wieso? Weil hier die Frage korrekt gestellt ist. Für 400 Euro halte ich eine 8 GB-Variante auch für absurd und frech. Eine RTX 5060 Ti is schnell genug, um aktuellste Spiele in durchaus hohen Auflösungen und Settings flüssig wiederzugeben - jedoch nicht, wenn sie durch 8 GB VRAM ausgebremst wird.

Ich bleibe aber dabei, dass bei einer bspw. 200 Euro kostenden Grafikkarte, wie aktuell der RTX 3050 oder der RX 6600 der 8 GB-Ausbau preisbedingt in Ordnung geht und jedem, der eine solche Grafikkarte kauft, sollte auch klar sein, dass man je nach Spiel selbst in Full HD qualitativ eingeschränkt ist.
Das sehe ich auch so. Im preiswerten Bereich bis max. ~250€ geht das für mich noch vollkommen in Ordnung.
Ein Großteil der Leute aus meinem Freundeskreis die am PC spielen sind noch mit Karten die mit 8GB oder weniger bestückt sind unterwegs und spielen teilweise mehr als ich. Die meisten davon spielen auch noch in FullHD.
Für LoL, CS, und die meisten anderen E-Sport Titel reicht das dicke, ebenso für die ganzen MMOs wie WoW oder Final Fantasy online. Das gleiche gilt für fast alle populären Indie Games, welche die letzten Jahre viel gespielt wurden (Vampire Survivors, Brotato, Schedule I, R.E.P.O, Palworld, usw.), und auch viele der besten etwas größer produzierten Spiele der letzten Jahre stellen eher moderate Anforderungen z.B. Elden Ring, Baldurs Gate 3, PoE2, spätestens dann, wenn man die Grafiksettings nicht voll aufdreht.

Diese extreme Enthusiastenbubble hier im CB-Forum, mit mehr als 15% RTX X090 Usern die teilweise scheinbar absolut jedes neu erscheinende Spiel sofort zu release in 4K maxed out mit dreistelligen Frameraten spielen müssen, (egal wie verbuggt und schlecht optimiert es auf den Markt geworfen wird), spiegelt einfach nicht die Realität wieder, wie die meisten Leute am PC spielen.
Leuten denen Grafik im allgemeinen weitestgehend egal ist und die im Zweifel auch auf die neusten fordernden AAA-Titel verzichten können, können auch heute noch problemlos z.B. mit einer fast 10 Jahre alten Mittelklasse GTX 1060 6GB spielen und dabei aus einer damit (immer noch wachsenden,) gigantischen Auswahl an gut spielbaren Titeln bei Steam und co. zurückgreifen.
Wenn diesen Leuten die Karte abraucht, kaufen sie keine 1000€ Karte, die sie zu ihrem ähnlich alten Quadcore i5/i7 packen, sondern irgendeine möglichst günstige Karte (die im Zweifel auch nur 8GB VRAM hat), die aber reicht um wieder spielen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und DJMadMax
Zurück
Oben