Ich habe eine HD5750 und auch Absturzprobleme.
Hauptsächlich tritt es beim Videogucken mit dem VLC-Player auf.
Das geht stundenlang oder sogar tagelang gut, aber plötzlich bleibt einfach alles stehen wie eingefroren.
Es gibt keinen Bluescreen und keinen Neustart.
Bei Spielen hatte ich bisher noch keine Abstürze, allerdings spiele ich auch nicht so viele Stunden am Stück.
Vorher mit einer NVIdia GT 7600 hatte ich niemals Probleme mit Abstürzen.
Baue ich diese Karte wieder ein anstelle der HD5750, dann sind die Abstürze auch wieder komplett weg. Dann läuft alles wochenlang non-stop ohne Reboot rock-stable.
An der Temperatur kann es unmöglich liegen, da ich 4 Lüfter mit 120mm eingebaut habe und alle Sensoren nichts bemängeln.
An Übertaktung kann der Fehler auch nicht liegen, da ich meinen Computer nicht übertakte.
Betriebssystem: WinXP Pro 32 Bit, neueste Updates.
Netzteile habe ich Corsair HX 450 und Seasonic SI2 380 getestet.
Getestet habe ich die beiliegenden Treiber, die Catalyst 9.9, 9.10, 9.11 beta, 9.11 Final. Immer das gleiche Problem.
Meiner Meinung nach gibt es da einen tief sitzenden Fehler in allen ATI-Treibern und ATI ist zu dumm oder zu bequem, um mal auf Fehlersuche zu gehen.
In Verdacht habe ich die Funktion "VPU Recover". Vielleicht einfach mal abschalten?
Die soll angeblich den Grafikprozessor zurücksetzen, wenn der nicht mehr auf Treiberbefehle reagiert.
Ich frage mich, wie das sein kann, dass ein Grafikprozessor nicht mehr reagiert und ob die ATI-"Lösung" für dieses Problem nicht eher einen Hardwarefehler verstecken soll.
Weitere Möglichkeiten:
- Catalyst A.I. ausschalten
- Frequenzen mittels der Profile fest einstellen, damit es keinen unvorhersehbaren Takt-Wechsel bzw. einen Wechsel zwischen 3D- und 2D-Modus gibt.
- CCC deaktivieren und aus Autostart herausnehmen. Statt dessen Ati Tray Tools benutzen
- Dienst "ATI Hotkeypoller" abschalten (über msconfig oder Systemsteuerung, Verwaltung, Dienste)
Nebenwirkung allerdings:
ATI Hotkey Poller (ati2evxx.exe)
Also called the ATI External Event Utility, this service is primarily needed if you use the ATI Hotkey settings available in the ATI Catalyst Control Center. However, before disabling this service note the following: If you use a third party overclocking utility, you must disable this service otherwise the utility may not work; if you have an XT, X1X00 or newer graphics card, disabling this service can also disable the OverDrive section in the Control Center, and can also prevent correct clock speeds being applied in 3D mode; if you run a laptop with an ATI graphics card, you may need to keep this service enabled to allow your LCD screen to switch off properly when the laptop is closed; if you use Fast User Switching then disabling this service may also cause problems with that. If none of the conditions above apply to you, I recommend that you disable this service.
und:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=323974
http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=199274
- für AGP gab es wohl mal einen Registry-Patch, der den AGP-Bereich auf 64 MB einstellte
(AMD-AGP - Patch installieren und Fast-Write ausschalten)
http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_2367,00.html
http://www.hardware-one.com/forum/read_msg.php?forumid=video&tid=1154
https://www.computerbase.de/forum/threads/vpu-recover-loesung-fuer-hd-3850-agp.456056/