Homematic Automatisierungen

Roman1988

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
76
Hallo, einmal belästige ich euch nochmal.
Ich wollte gerade die Automatisierung testen.
Als Beispiel hätte ich versucht, dass wenn der Wassermelder Alarm gibt, fie Schaltsteckdose auf aktiv gesetzt wird.

Ich bin wie folgt vorgegangen.
  • Automatisierung, +
  • Auslöser: Wasser (und Alarmzustand hab ich auch versucht)
  • Zusatzbedingung keine
  • Aktion: da hab ich nun nur Alarmzustand und Push-Mitteilung. Müsste hier nicht die Steckdose auch sein?

Und was noch cool wäre: Kann ich einstellen, dass wenn der Melder Alarm ausgibt Alexa eine Sprachansage tätigt? Das macht Sie nämlich auch nicht 🙈🙈

Danke
 
Also als belästigen würde ich es nicht bezeichnen, aber etwas blöd komme ich mir schon vor wenn ich mir die Zeit nehme, das Zeug raus suche, versuch dir deine Fragen so gut es geht zu beantworten und dann hört man tagelang nichts von dir.

Also nen Wassersensor hab ich aktuell nicht. Hab mir jetzt aber mal einen bestellt. Am 11. Juni steht bei uns ein Umzug an, danach wäre es schon von Vorteil einen zu haben. Wohnungsbedingt.

In der Theorie bist du schon richtig

Was hast du denn bei Zusatzbedingung noch drinnen?
Und hast du wirklich nur Alarmzustand und Push Mitteilung?

Also Homematic IP kommoniziert definitiv nicht mit Alexa. Da müsste man wie du schon in deinem anderen Thread erwähnt hast, nen anderen Weg einschlagen.
 
Bei Zusatzbedingunegen hab ich schon einige drinnen (Alarmzustand, Feuchtigkeit,…) bei Aktionen jedoch nur „Alarmzustand“ und „Push-Mitteilungen“.
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Naja, meines kommt geplanterweise am Montag. Werde dann nach der Arbeit mal gucken was da so möglich ist.

Sind eigentlich die Fragen in deinen anderen Threads nun beantwortet? Zu Wort hast du dich ja nicht mehr gemeldet.
Hallo,
da ich schon sehr gespannt auf deine Erkentnisse bin frage ich einfach mal nach ob du den Wassermelder bereits testen konntest? :-). Danke. lg
 
Jain. Bin eben von Arbeit heim. Eigentlich war der Sensor ja gestern schon in der Packstation, aber da hab ich es verschnarcht diesen ab zu holen. Naja, hab das dann fix heute nach geholt.

Nun zu dem Wassersensor. Hab ja schon etwas Übung darin. Also angelernt ist er schnell. Die Automation ist auch fix eingerichtet. Nun zu meinem Ergebnis:

WhatsApp Image 2022-05-31 at 8.01.51 AM.jpegWhatsApp Image 2022-05-31 at 8.01.13 AM.jpegWhatsApp Image 2022-05-31 at 8.02.24 AM.jpeg
Unter Trigger den Wassersensor ausgewählt.
Unter Additional Condition nichts auswählen.
Dann hast du alle in Bild zwei zu sehenden Optionen.

Und ja, man kann eine Steckdose schalten. Und ja ich hab vermutlich wesentlich mehr Auswahl als du. Das liegt daran, dass ich viele unterschiedliche Homematic IP Geräte in mein Smart Home integriert habe.
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Jain. Bin eben von Arbeit heim. Eigentlich war der Sensor ja gestern schon in der Packstation, aber da hab ich es verschnarcht diesen ab zu holen. Naja, hab das dann fix heute nach geholt.

Nun zu dem Wassersensor. Hab ja schon etwas Übung darin. Also angelernt ist er schnell. Die Automation ist auch fix eingerichtet. Nun zu meinem Ergebnis:

Anhang anzeigen 1223538Anhang anzeigen 1223537Anhang anzeigen 1223539
Unter Trigger den Wassersensor ausgewählt.
Unter Additional Condition nichts auswählen.
Dann hast du alle in Bild zwei zu sehenden Optionen.

Und ja, man kann eine Steckdose schalten. Und ja ich hab vermutlich wesentlich mehr Auswahl als du. Das liegt daran, dass ich viele unterschiedliche Homematic IP Geräte in mein Smart Home integriert habe.
Herzlichen Dank für die Ausführung. Das muss ich mir heute Abend nochmal ansehen warum dies bei mir nicht klappt. Aber sieht interessant aus :-). lg
 
Oder kann ich da etwas falsch machen? Bei mir scheint die Schaltsteckdose nicht auf.
Ich habe mal 2 Screenshots angefügt.

Danke
 

Anhänge

  • IMG_6468.PNG
    IMG_6468.PNG
    200,4 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_6470.PNG
    IMG_6470.PNG
    149,2 KB · Aufrufe: 176
Nicht das ich wüsste. Sofern du unter "trigger" (sorry hab ein China Importgerät und leider nur englische Systemsprache) alle drei Punkte ausgefüllt hast, müsstest du entsprechende Optionen. So wie auf den Bildern oben.

Vielleicht mal dein Handy oder den Accespoint neu starten. Könnte auch sein, dass erst mal ein Update installiert werden muss. Glaub ich jetz zwar nicht, aber ausschließen kann ich es dennoch nicht.

Kannst du mal ein Screenshot von "Action" machen?
 
So sieht es bei mir aus
Ergänzung ()

Als Auslöser kann ich Sie auswählen, jedoch nicht bei Aktion 🤔
Ergänzung ()

Fehler gefunden, die Schaltsteckdose habe ich falsch angelernt 🙈 Jetzt funktionierts
 

Anhänge

  • 30EF2093-40D3-4806-867F-7D1CA328D36E.png
    30EF2093-40D3-4806-867F-7D1CA328D36E.png
    200,6 KB · Aufrufe: 178
  • 38F2405E-C112-4C6F-83E3-EC4D012658C6.png
    38F2405E-C112-4C6F-83E3-EC4D012658C6.png
    105,7 KB · Aufrufe: 187
  • 79C64E26-DAF0-40EE-B9EE-07804C079041.png
    79C64E26-DAF0-40EE-B9EE-07804C079041.png
    101,1 KB · Aufrufe: 187
Zuletzt bearbeitet:
Prisoner.o.Time schrieb:
Ja, das ist mir auch schon passiert. Die Hauptsache ist, dass es jetzt funktioniert. Falls weitere Fragen aufkommen, kannst du dich ja wieder melden. Gerne auch Persönlich (PN)
Danke für deine Hilfestellungen, die sind sehr wertvoll.
Bin e grad auf der Suche nach einem Stromzähler, bin Homeatic IP aussichtslos verfallen :-)
 
Ja das kenn ich zu gut. Auch wenn es aktuell extrem stressig ist, weil am 11. Juni bei uns der Umzug ansteht, freu ich mich schon extrem auf die neue Wohnung. Hab dort wieder einiges zum rumbasteln und rumprobieren. Werde dort auch wieder mein Setup in kleinem Ausmaß erweitern.

Alles was aktuell hier verwendung findet zieht mit und dann haben wir dort noch ne unterstützende Fußbodenheizung. Diese werde ich versuchen mit in das Smart Home zu integrieren. Mal sehen ob ich das hin bekomme.

Was die Stromzähler betrifft. Hätte ja gehofft, dass man mit den Wire Geräten, also jene welche dirket in den Sicherungskasten kommen, den Strom zählen können. Das würde vieles vereinfachen. Denn so hätte ich für die komplette Wohnung meinen Verbrauch schwarz auf weiß. Aber dem ist leider nicht so.
In der Realität kann leider nur der Schalt- / Messaktor für die Wand oder die Steckdose den Strom zählen. Was ich sehr bedauerlich finde.

Hoffe das in dem Bereich in der Zukunft noch was passiert.
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Fußbodenheizung. Diese werde ich versuchen mit in das Smart Home zu integrieren
Grundsätzlich versteh ich den Drang ja, aber was bringt dir das ganze dann so wirklich? Im Normalfall brauchst du ja für ne FBH ne gewisse Vorlaufzeit, deswegen hab ich das damals auch schnell wieder aufgegeben. Ist einfach zu träge das ganze.

Bzgl. Stromverbrauch kannst du dir mal den Shelly 3EM anschauen, ich hab schonmal gelesen das sich der anscheinend auch bei HomeMatic integrieren lässt.
 
Erstens hab ich gern alles aus einer Hand und dann auch meinem Tick entsprechend vollständig. Aber das Thema Schmarte Fußbodenheizung fällt erst einmal flach. Da für eine elektrische leider kein entsprechendes Produkt Seitens EQ-3 auf dem Markt ist. Wäre insoweit sehr Vorteilhaft gewesen, da wir in eine Kellerwohnung ziehen wo entsprechend Feuchtigkeit vorhanden ist. Das hätte ich gern mit der Fußbodenheizung versucht zu kompensieren. Unter anderem durch Zuhilfenahme der Feuchtigkeitssensoren in den verbauten Thermostaten.

Was Shelly betrifft, da das soll möglich sein. Setzt aber bisschen können (programmieren) voraus und geht nur mit der Homematic Zentrale CCU3 oder älter. Nicht aber mit dem Cloud basiertem Access Point.
 
Naja, nenn mir mal ein System was aktuell alles abdeckt und so einfach von der Handhabung ist wie Homematic IP. Also mir kam vor zwei Jahren als ich auf Homematic IP umgestiegen bin, keines unter.

Homematic IP ist schon ne feine Sache. Es gibt einiges an auswahl, es ist ausgereift und relativ einfach zu bedienen. Wobei das erstellen einer Automatisierung manchmal etwas tricky ist. Neue Produkte werden auch regelmäßig vorgestellt.

Ich bin im großen und ganzen happy.

Auch wenn ich mir nach aktuellem Stand nen Stromzähler, nen Thermostat für elektr. Fußbodenheizung und kompaktere Dimm Aktoren wünschen würde. Bzw. nen Dimm Aktor mit integriertem Drehregler. Die gibt es aktuell nur als Funkmodell zur Erweiterung.
 
Home Assistant, dann bin ich eben nicht mehr gebunden und bekomm wirklich alles abgedeckt. Fertiglösung wäre mir auch keine bekannt, maximal Homee oder so noch aber da hab ich keine praktische Erfahrung damit. Wenn dann noch iOS vorhanden ist bau ich mir in HA die Homebridge ein und du kannst auf Wunsch auch alles in HomeKit automatisieren. Sollte HA zu kompliziert sein.
 
@Prisoner.o.Time
Hat eine Elektrische Fußbodenheizung auch nur Ein/Aus wie ein IR-Heizkörper?
Dann geht es auf jeden Fall mit einer PS(M), und (da ich denke, dass da kein Stecker dran ist ;-) sollte es eigentlich doch auch mit einem FSM16 gehen, in Verbindung mit den Wandthermostaten.
Die FSM(16) habe ich leider nicht, aber sollten sich doch genau so wie die Steckdosen konfigurieren lassen?!
Zumindest den Schaltaktor für Markenschalter (BSL) kann ich auch für E-Heizung einbinden, daher denke ich, geht das bei den FSM auch.
WHS2 gibts auch noch, aber ist ja eher für Steuerung Heizkessel gedacht.

EDIT: Okay, grad hier gesehen, die E-Fußbodenheizung scheint eine Bodentemperatur-Überwachung+Begrenzung zu benötigen, dass geht ohne externen Temperaturfühler leider nicht... Das Wandthermostat erfasst ja eben nur die Raumtemperatur und kann die Schaltaktoren so lang einschalten, bis diese erreicht ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Roman1988

Sooo, wollte auch mal wieder von mir hören lassen. Wir stecken ja gerade mitten im Umzug. Wohnen zwar schon in der neuen Wohnung, aber komplett leer ist die Alte immer noch nicht. Dafür aber, hab ich mal mein ganzes Homematic IP Gedöns zentral gesammelt.

So sieht es bei mir aktuell aus:

WhatsApp Image 2022-06-13 at 12.39.14 PM.jpeg


Bis auf die Große Wetterstation müsste das mein gesamtes aktuelles Portfolio sein. Da kommen aber die Tage noch ein paar Dinge dazu. Vorhin kam der zweite Temperatursensor für draußen (Terasse 1 Wetterstation, Terasse 2 Temperatursensor). Ein Schlanker Heizkörperthermostat müsste auch die Tage kommen. Dann fehlen nur noch drei Einbaudimmer und ein paar Dimmende Funkschalter. Würde auch gern noch die Türsensoren für meine Terassentür kaufen. Also die Dinger die mir sagen ob mit nem Schlüssel zugeschlossen ist oder nicht. Aber die haben keine Prio.

Aktuell müssten es grob 2.400 Euro sein, welche ich investiert habe. Also rein in Homematic IP. Da zähl ich noch nicht die ganzen 1er, 2er, 3er, 4er, 5er Blenden von Gira soamt passenden Wippen und Steckdosen dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roman1988
Zurück
Oben