Carcharoth88
Newbie
- Dabei seit
- Sep. 2013
- Beiträge
- 1
Erst einmal hallo zusammen. Bin neu hier im Forum und habe gleich eine (wahrscheinlich) etwas schwierigere Frage.
Ich bin Student und suche spätestens im nächsten Jahr ein neues Notebook.
Ich bin es, wie viele andere auch, einfach satt immer mit einem schweren Notebook durch die Gegend zu rennen.
Gleichzeitig benötige ich jedoch ein relativ leistungsstarkes Notebook. Ich bin SHK an der Uni und fange nächsten Sommer mit meiner Dissertation an und muss in den Aufgabenbereichen viel mit CAD-Programmen arbeiten. Und weil das noch nicht genug ist, besteht ca. 30 Prozent der Zeit dabei aus FEM-Analysen. Das heißt also ich brauche ein Notebook mit dedizierter Grafik und viel Arbeitsspeicher.
Ich bräuchte also sozusagen ein Ultrabook/Tablet für Vorlesungen/Meetings etc. und ein schwaches gaming Notebook für CAD-Arbeiten.
Optimal wäre doch ein Notebook bei dem ich den Bildschirm abnehmen und als Tablet benutzen kann. Dann wäre die dedizierte Grafik nur in der Tastatur und meinetwegen noch extra Festplatte und RAM und der Rest würde sich im Bildschirm befinden. Die Tastatur könnte dann auch gerne so fett sein, wie Notebooks vor 10 Jahren noch waren.
Denn für CAD brauche ich so oder so einen festen Bildschirm, da ist es dann egal ob das Notebook 10 oder 17 Zoll hat. In abgespeckter Form gibt es so etwas ja bereits.
Jetzt meine Frage:
Weiss jemand wie weit die Entwicklung bei den sogenannten Hybrid-Notebooks ist? Bzw. weiss jemand ob es da in Zukunft überhaupt weiter geht oder ob da nur ein paar Hersteller momentan ihre Spielerein ausprobieren. Oder mache ich vll einen Denkfehler und es wäre gar nicht möglich RAM, dedizierte Grafik und zusätzliche Festplatte durch anstecken an ein "Tablet" anzukoppeln?
Ich bin Student und suche spätestens im nächsten Jahr ein neues Notebook.
Ich bin es, wie viele andere auch, einfach satt immer mit einem schweren Notebook durch die Gegend zu rennen.
Gleichzeitig benötige ich jedoch ein relativ leistungsstarkes Notebook. Ich bin SHK an der Uni und fange nächsten Sommer mit meiner Dissertation an und muss in den Aufgabenbereichen viel mit CAD-Programmen arbeiten. Und weil das noch nicht genug ist, besteht ca. 30 Prozent der Zeit dabei aus FEM-Analysen. Das heißt also ich brauche ein Notebook mit dedizierter Grafik und viel Arbeitsspeicher.
Ich bräuchte also sozusagen ein Ultrabook/Tablet für Vorlesungen/Meetings etc. und ein schwaches gaming Notebook für CAD-Arbeiten.
Optimal wäre doch ein Notebook bei dem ich den Bildschirm abnehmen und als Tablet benutzen kann. Dann wäre die dedizierte Grafik nur in der Tastatur und meinetwegen noch extra Festplatte und RAM und der Rest würde sich im Bildschirm befinden. Die Tastatur könnte dann auch gerne so fett sein, wie Notebooks vor 10 Jahren noch waren.
Denn für CAD brauche ich so oder so einen festen Bildschirm, da ist es dann egal ob das Notebook 10 oder 17 Zoll hat. In abgespeckter Form gibt es so etwas ja bereits.
Jetzt meine Frage:
Weiss jemand wie weit die Entwicklung bei den sogenannten Hybrid-Notebooks ist? Bzw. weiss jemand ob es da in Zukunft überhaupt weiter geht oder ob da nur ein paar Hersteller momentan ihre Spielerein ausprobieren. Oder mache ich vll einen Denkfehler und es wäre gar nicht möglich RAM, dedizierte Grafik und zusätzliche Festplatte durch anstecken an ein "Tablet" anzukoppeln?