I7 8700k maximaltakt im idle

GECKO82

Ensign
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
132
Grüsse,

ich habe das problem das mein I7 8700k seit anfang april im Idle mit maximaltakt läuft und dementsprechend bei 100grad landet und die Wakü mit volldampf und voller lautstärke am kühlen ist.
Es wurde nicht übertaktet oder sonst irgendwas an einstellungen vorgenommen ausser das xmp profil für die Arbeitspeicher wurden geladen.
Mittlerweile habe ich die auch zurückgesetzt.
Wakü software mehrfach neu installiert und am wochenende habe ich dann windows auch neu installiert.

Specs:
asrock z370pro4 Bios 3.20
I7 8700k
Corsair H100i V2
aegis F4-300016D-16GISB 32gb
Kfa2 1080 gtx
beuiet straight power 10 500w

Momentan ist die temp bei 55 grad im idle und die mhz wandert von 800 auf 1100 auf 2000 dann auf 4400 mal springt der auch auf 3800 alles irgendwie durcheinander.

Den enrgiesparmodus habe ich auf ausbalanciert.
Sobald ich den Pc starte schiessen die mhz auf das maximum.
Das Phänomen kam von heute auf morgen.
Ich bin kein grosser experte kann aber Pc,s selber zusammenstellen.
Das Übertakten ist nicht so meins.
Hat dennoch jemand einenr rat was ich gegen mein problem tun kann?

Momentan ist die temp bei 55 grad im idle und die mhz wandert von 800 auf 1100 auf 2000 dann auf 4400 mal springt der auch auf 3800 alles irgendwie durcheinander.

MFG
 

Anhänge

  • 20181203_194439.jpg
    20181203_194439.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 294
  • 20181203_194622.jpg
    20181203_194622.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 280
  • 20181203_194702.jpg
    20181203_194702.jpg
    1 MB · Aufrufe: 264
P

Poney

Gast
Sind da überhaupt Gehäuselüfter angeschlossen? Sitzt die Wasserkühlung richtig bzw. wurde diese schon neu montiert?
 

SVΞN

Redakteur a.D.
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
21.694
Hast du mal geschaut was da so im Hintergrund läuft und die CPU auf maximale Taktfrequenzen bringt?

4,4 GHz im Idle und 100 Grad Celsius? Da kann etwas nicht stimmen und selbst wenn die CPU voll aufdreht, sollte deine Wasserkühlung doch in der Lage sein, die Temps im grünen Bereich zu halten.

Ich glaube du hast mindestens zwei Baustellen.

Zum einen, Programme [im Hintergrund] die deine CPU hochtakten lassen und zum anderen, die Kühlung, die Temps von 100 Grad Celsius zulässt.

Liebe Grüße
Sven
 
A

alxa

Gast
Eine Wasserkühlung sollte eigentlich mit Volllast leicht fertig werden, ohne dass die CPU 100 Grad anzeigt.

Klingt mehr eher nach Defekt in der Wasserkühlung.
Fühlt sich der Radiator (da wo sich an der WaKü die Lüfter drehen) überhaupt warm an, wenn die Lüfter so hochdrehen? Wenn nein, ist evtl. der Motor der Pumpe defekt, dann wird das warme Wasser gar nicht von der CPU zum Radiator weitertransportiert
 

Schaby

Vice Admiral
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
6.295
Zitat von GECKO82:
ich habe das problem das mein I7 8700k seit anfang april im Idle mit maximaltakt läuft und dementsprechend bei 100grad landet und die Wakü mit volldampf und voller lautstärke am kühlen ist.
Das sollte die AiO eigentlich stemmen. Da wird auch der Fehler liegen. Entweder ist der Kühler nicht richtig montiert, oder die Pumpe läuft nicht.
 

GECKO82

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
132
Ich habe vorne 2 siltenwings 3 pwm120mm den gleichen habe ich noch hinten und auf 2 auf der wasserkühlung plus die 2 unter der wasserkühlung von corsair.
Die kühlung habe ich nochmal überprüft und alles sitzt richtig.
Das system lief ja von Januar bis april ohne probleme.
Ich wüsste nicht was die Cpu so nach oben jagen würde.
 

Anhänge

  • 20181203_202747.jpg
    20181203_202747.jpg
    885 KB · Aufrufe: 243
  • 20181203_202749.jpg
    20181203_202749.jpg
    927,8 KB · Aufrufe: 251
  • 20181203_202751.jpg
    20181203_202751.jpg
    871,4 KB · Aufrufe: 245
  • 20181203_202811.jpg
    20181203_202811.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 238

Rickmer

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2009
Beiträge
18.803
Die Core Voltages passen ja mal garnicht mit den angezeigten Geschwindigkeiten zusammen... 0,67 Volt und 4,4 GHz?

Und deine Temperaturen sind viel zu hoch, grade für ein System mit AIO Wakü.
 

GECKO82

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
132
Mittlerweile bin ich wieder 90 - 100g grad angekommen.
Dabei werden keine anwendungen ausgeführt.
Mich verwirrt das extrem das die Cpu so hochtaktet.
Ich habe an der Stromversorgung nichts geändert.
 

Xippe

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
651
Das ist uninteressant (oder anders gesagt: völlig normal ! ), wichtiger ist jedoch die aufgenommene Leistung. Die schwankt bei dir <20W im Leerlauf, absolut normaler Wert.

Mach dir, wie schon erwähnt wurde, lieber dringend gedanken um die WaKü! Pumpe defekt, sitzt nicht korrekt oder Luft im System ist typisch für so eine hohe Temperatur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frozenCube
I

IICARUS-II

Gast
Fass mal die Pumpe an, die sollte normalerweise leichte Vibration erzeugen. Sieht stark danach aus das sie ausgefallen ist.
 

GECKO82

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
132
Also die Pumpe spürt mann, ich kann ja komischerweise auch z.b. BF 5 ohne probleme spielen oder filme anschauen obwohl die temp bei 100 grad liegt bzw angezeigt.
Ich habe die Pumpe gerade noch mal abmontiert und neu drauf gesetzt.
Die Temperatur steigt laut anzeige trotztdem.
 

Xippe

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
651
Wie schaut es denn mit der Temperatur des Radiators aus? Bei 100° CPU Temp müsste er im hohen zweistelligen Bereich liegen. Wenn du ihn jedoch mit der Hand anfassen kannst, ist was faul und ich würde bei(noch?) vorhandener Garantie diese nutzen.

240mm Radiator ist mehr als ausreichend für die CPU, gerade bei 4 Lüftern.
 
Zuletzt bearbeitet:

GECKO82

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
132
Die Temperatur des Radiator lag gestern bei 61 grad.
Kann das heute nochmal beobachten sobald ich Zuhause bin.
 

Xippe

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
651
Normal ist ein Tdelta von 20-30° unter last (CPU zu Radi), bei dir liegt schon alleine im Leerlauf ein deutlich höheres Delta an, da kann was nicht stimmen.

Beweg mal den Radi (ausbauen) - wenn was gluckert hast du Luft im System
 
I

IICARUS-II

Gast
20-30° Delta sind aber viel.
Gut ich kenne sie jetzt nicht von einer AIO aber bei mir mit custom sind es nur 10-12°C unterschied zur Wassertemperatur. Bedenken muss man noch das die meisten Pumpen nicht über 60°C konstruiert sind und Dichtungen ggf. bei so hohe Temperaturen auch weich werden und nachlassen. Im Hochsommer habe ich in zwei Themen gelesen wo auch eine AIO undicht wurde. Wahrscheinlich auf Grund von hohen Temperaturen die dabei entstanden sind.
 

GECKO82

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
132
Als ich die Pumpe gestern hin und her bewegt habe hat es öfter gegluckert, von wo soll denn da bitte Luft rein, eine undichtigkeit hatte ich nicht.
 

Baal Netbeck

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
10.985
Kein System ist 100% dicht. AiO Lösungen haben immer auch einen Wasserverlust.
Es muss dafür nicht tropfen....es diffundiert einfach immer was raus und Luft rein.
Hat man den Radiator oben ist es besser, denn wenn die Pumpe oben ist, zieht sie Luft und kann nicht mehr Pumpen und kühlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xippe

GECKO82

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
132
Die pumpe war bis gestern abend noch oben, jetzt habe ich die nach vorne umgebaut.
Aber die schläuche die zum Radiator führen sind an einer höheren Position als die pumpe,eine Veränderung im positiven gab es leider nicht.

Werde mir wohl vorübergehend einen luftkühler holen, bis das überprüft werden ja noch ein paar tage oder Wochen vergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Xippe

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
651
@IICARUS-II findest du?
Es wurde schon getestet, das kann man hier sehen. zusammen mit deinem wasser-delta sind das dann die 20-30°. Ich hab übrigens von cpu/radi und nicht von wasser/radi gesprochen. :)

Es ist wie schon @Baal Netbeck gesagt hat: Es diffundiert Wasser aus dem Kühlkreislauf heraus. Das hat man auch bei großen Kreisläufen, selbst wenn sie wasserdicht sind. Ab und an muss auf-/nachgefüllt werden.
 
I

IICARUS-II

Gast
Zitat von Xippe:
Es wurde schon getestet, das kann man hier sehen. zusammen mit deinem wasser-delta sind das dann die 20-30°. Ich hab übrigens von cpu/radi und nicht von wasser/radi gesprochen. :)
Delta wird immer von der Wassertemperatur aus gemessen und nicht vom Radiator. Da hier das Wasser durch den Kühler fließt und träge auf die Kühlung der Lüfter reagiert. Die CPU Temperatur ist daher immer von der Wassertemperatur abhängig und diese wiederum wie schnell die Lüfter drehen oder wie viel Fläche verbaut wurde.

Hier mal zwei Beispiele.

Mein altes System mit einem 6700K der geköpft ist:
Ashampoo_Snap_2018.07.25_16h26m28s_001_.png

Oben siehst du die Wassertemperatur, rechts die CPU Temperatur.
Und das sogar bei einer Raumtemperatur von 30°C, da dieses Bild in diesem Hochsommer gemacht wurde.
Delta sind zur höchsten Temperatur 11°C.

Hier ein zweites Beispiel:
Ashampoo_Snap_2018.12.02_22h19m08s_001_.png

In diesem Beispiel handelt es sich um den neuen 9900K was bekanntlich wegen dem schlechten Lot ein Hitzkopf ist. Hier ist deutlich zu sehen das ich bis auf 60°C komme. Hier hätten wir die 30° Delta. Aber bezogen auf den höchsten Wert. Im Spiel liege ich aber im Durchschnitt bei etwa 50°.

Es kommt daher auch mit an wie gut die Wärme aufs Wasser übertragen werden kann und wie gut der Kühler ist.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xippe
Top