Import von Computerhardware in die Schweiz

biancoblu

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
117
Ich habe vor einen Pc zu kaufen und die Hardware in Deutschland bei Mindfactory zu bestellen.
Nun habe ich eine Frage bezüglich der Mehrwertsteuer. Die ist in Deutschland ja bei 19% in der Schweiz aber nur bei 7.6% kann ich dann bei den Preisen die 19% abziehen und wie muss ich das machen beim Import muss ich mich da irgendwie melden, um die Ware zu verzollen? Hoffe jemand kann mir helfen.

Danke schonmals im Voraus!
 
Du zahlst die 19% Mehrwertsteuer, wie auch auf der Rechnung angegeben.
Da die Schweiz nicht zur EU zählt kann ich dir auch nichts Konkretes zur Verzollung sagen.

In der Europäischen Freihandelszone musst du jedenfalls auf Computerteile keine Zollgebühr zahlen - glaube ich zumindest. Bis jetzt musste ich noch nie ein paar Prozente an den Zoll abzwacken.;)
 
Mein Dad hat mal in HongKong ne Rolexuhr gekauft. Die hat er dort regulaer ausgefuehrt, also keine MwSt. gezahlt und dann in FFM am Flughafen das ganze wieder beim Zoll vorgelegt...von denen hat er dann eine Rechnung ueber die MwSt. und glaub auch noch anderen Zollgebuehren bekommen die er an das Finanzamt ueberweisen musste..

Da wars ansich....meine ich mich zu erinnern
 
Joa Freeze aber das ist etwas ganz anderes. Ein Rolex ist Luxusware und nicht Computerzeugs, außerdem gehört Thailand nicht zur europäischen Freihandelszone.;)

Nochwas Rolex aus Thailand. Hab auch zwei daheim.:lol:
 
Achso, ich dachte das waere insofern das gleiche weil die Schweiz nicht in der EU ist. Dachte da zaehlt dann auch die Freihandelszone nicht und das da zu Computerhardware vom Verfahren her kein Unterschied besteht^^.

Dann hab ich nix geschrieben, sorry;)


Nene, die Uhr is kein billiges Plastikzeugs:p....war nur ein Modell was er in Europa, in der Version, nicht mehr gefunden hat. Hat die dann da durch Zufall gesehen und mitgenommen...hat dem Finanzamt hier schon noch ca. 650Euro ueberweisen muessen. Aber war trotzdem im Endeffekt billiger als die in Deutschland zu kaufen.
 
Bin mir nicht 100% sicher aber ich kenne das so:
Wenn die dt. MwSt. nicht explizit auf der Rechnung ausgewiesen ist, muss sie ins Nicht-EU-Ausland auch bei Privatpersonen nicht entrichtet werden, sondern dann gelten nur die dortigen MwSt.- und Einfuhrzoll-Sätze.

Doch Vorsicht, einige Händler machen bei solchen Bestellungen gerne Brutto für Netto, wegen Bankgebühren, erhöhtem Aufwand trallala. Sprich die Preise sind dann für Non-EU-Kunden als Nettopreise zu sehen, also bereits inkl. der dt. MwSt + dann noch zus. die Schweizer Steuern u. Gebühren. ^^

An Deiner Stelle würde ich mich einfach mal vor der Bestellung dort telefonisch oder per email erkundigen. Mindfactory hat übrigens auch ein Forum, nur so mal als Tipp. :)
 
Wenn die dt. MwSt. nicht explizit auf der Rechnung ausgewiesen ist, muss sie ins Nicht-EU-Ausland auch bei Privatpersonen nicht entrichtet werden, sondern dann gelten nur die dortigen MwSt.- und Einfuhrzoll-Sätze.
Ein Freund von mir kaufte von einem amerikanischen ebay Händler eine ziehmlich teure Gibson Gitarre. Er musste 20% (glaube ich) an Zoll zahlen. Also wird das so stimmen wie du das sagst.
 
Zitat aus dem Email von Mindfactory:
Die Preise in unserem Shop sehen Sie als Bruttopreise, in der
Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung sind die Preise dann ohne Mwst.

Da muss ich demfall fast 1/5 weniger zu zahlen für meinen PC!:)

Weiss jemand wird da beim Schweizer Zoll Mwst erhoben oder kann ich Pech haben und sie kontrollieren und erheben dann die 7.6%?
 
@biancoblu
Das geht alles über den Schweizer Zoll und ist abhängig von ausgewiesenem Wert, Gewicht und Inhalt. Geh einfach mal davon aus, dass Du neben den Versandkosten auf jedenfall noch was blechen darfst. Wieviel genau kann ich Dir net sagen. Du kommst doch aus der Schweiz, dann klicke mal auf deren Zoll-Homepage. ;)
 
Habe nochmal eine Frage, vor allem an die Schweizer, weil mein Pc immer näher rückt(R600 sei dank)! Würdet ihr eure Hardware aus Deutschland importieren oder in der Schweiz bestellen?

Und wie siehts eigentlich mit Versandkosten aus? Sind die für jedes einzelne Teil oder für alle die ich in einem Shop bestelle? Also wenn ich in zwei Shops bestelle, zahle ich bei beiden einfach ein Mal die Gebühr oder für jedes Stück Hardware einzeln Versandkosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist hardware in der schweiz denn soooo viel teurer?

allein schon wenn ein garantiefall eintreten sollte hätte ich keine lust das alles wieder nach deutschland zu schicken usw. da würde ich dann lieber nen bischen mehr geld ausgeben und bei nem händler in der schweiz um die ecke kaufen!
 
Höö?

Das wär mir ja mal das neuste, dass Hardware hier viel teurer ist als in Deutschland.

Im Gegenteil: Hardware ist so das einzige, was hier nicht viel teurer ist als im Ausland. (Lebensmittel usw. sind z.B. deutlich teurer in der Schweiz als in Deutschland).

Vergleiche ich mal eine eVGA e-GeForce 8800GTX 768MB (günstigste Preise jeweils mit Preissuchmaschinen ermittelt):

DE: 523 Euro (= 849 CHF), bei Mindfactory sogar 584 (= 948 CHF)
Bie unseren Händlern gibts die ab 814 CHF (Digitec: 853 CHF). -> günstiger hier.

Oder einen BENQ FP92E:

DE: 185 Euro (= 300 CHF) allerdings bei nem evt. zwielichtigen Händler, etwa 190 Euro (= 308 CHF) bei nem 'normalen'.
Bei uns gibts die ab 307 CHF, (Digitec: 309 CHF) also nicht 'sehr viel teurer'.

Oder eine WD800BB Caviar Festplatte:

DE: 37 Euro (= 60 CHF) beim günstigen (kA ob vertrauenswürdig)
Hier: Ab 57 CHF (Digitec: 63). Geht man nach den Tiefstpreisen ists hier au wieder günstiger.

Diese 3 Hardwareteile hab ich übrigens rein zufällig ausgewählt, nicht weil die irgendwie besonders günstig sind hier.

Von da her würd ich keinesfalls sagen, Hardware sie bei uns "sehr viel teurer" oO

Die Ersparniss liegt vorallem bei der Mehrwertsteuer, die Preise sind sonst ziemlich ähnlich.

(Wenn du wirklich viel Kohle sparen willst, dann musst du Küchengeräte, Wäschetrockner und sowas in Deutschland kaufen, DAS ist das wirklich sehr viel günstiger ^^)
 
Ja da ich noch zuhause Wohne(PC aber aus eigenem Lohn kaufe!) muss ich mir darum auch noch nicht so grosse gedanken machen!

Und wenn man immer noch 11% abziehen kann und mann das auf 1600€ aufrechnet komme ich nur mit der Mwst auf fast 250 Fr. was ich als viel Geld empfinde und wenn ich z.B. bei Alternate Ch bestelle fahre ich viel günstiger!
Da wo kein grosser Unterschied besteht kann ich ja auch in der Schweiz bestellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sherman123 schrieb:
Joa Freeze aber das ist etwas ganz anderes. Ein Rolex ist Luxusware und nicht Computerzeugs, außerdem gehört Thailand nicht zur europäischen Freihandelszone.;)

Nochwas Rolex aus Thailand. Hab auch zwei daheim.:lol:

HongKong .. Thailand .. :lol:
 
Zurück
Oben