IN-Ear Kopfhörer bis etwa. 50Euro

hoffi13

Commander
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
2.996
Hi, meine jetzigen Kopfhörer für mein N95 8GB sind mir kaputtgegangen, es waren nicht die standard:D, und jetzt muss ich mir wohl oder übel neue kaufen, da ich immo nicht soviel Geld habe, wieviel ich habe, wird sich in den nächsten Tagen genau harauschristalisieren, weil ich da weis, wieviel ich noch ausgeben kann, von meinem Bargeld:D
Deshalb stell ich euch die Frage, welche Kopfhörer bis etwa 50Euro bei einem N95, mit dem 200Euro-Kopfhörer wohl eh keinen sinn machen würden, folgende Bedingungen erfüllen würden:

-Symmetrische Kabelführung, also nicht, dass oben der eine Kopfhörer länger ist:D
-einigermaßen gutes Aussehen, klar ist subjektiv:rolleyes:
-Guten Bass(Bassverstärkung?!), wobei die mittleren Höhen auch nicht vernachlässigt werden sollten
-Abgewinkelter 3,5"Clinke-weil der Anschluss beim N95 an der seite ist:D
-Als Vergleich könntet ihr den Philips 9850 nehmen, den hat mein Dad hier, der würde mir z.B. zu wenig Tiefen bieten, wobei sonst alles super rauskommt
-Seit bidde ehrlich, wenn ihr sagt, in dem Preisbereich kriegt man nix gutes, akzeptier ich das auch und muss wohl an mein gespartes oder mich mit meinen 2,50Euro kopfhöhrern noch ein bisschen rumschlagen:D

MfG, ich hoffe auf kompetente Hilfe, weil ich mich in dem Thema NULL auskenne;)
 
die creative ep630 sind für den preis von ab ca 10€ sehr gut.

hatte vorher die Panasonic RPHJE300K für den 3 fachen preis gekauft.. der ton war leider echt unangenehm.. zuviele höhen, keine tiefen.
ganz anders die creative, wobei die meiner meinung nach, schon etwas zu viel bässe haben.
kann die für den preis jedoch wärmstens empfehlen.

zwar haben die keinen abgewinkelten anschluss, jedoch symmetrische kableführung..

falls du doch mehr ausgeben möchtest, schau bei den AKG in ears rum. die sollen qualitativ und soundtechnisch um einiges besser sein.
 
Sehen schonmal garnicht übel aus, wenn ich auf Sparflamme gehen muss, werde ich wohl die nehmen, wo ist denn der unterschied zu den EP630i?

Hast du eine Bestimmte Empfehlung zu AKG?

MfG
 
das ep630i hat ein integriertes microfon..
gibt jedoch ab ca 29€
ob sich die ca 20€ aufpreis sich dafür lohnen kannst du dann selbst entscheiden ;)

zu den akgs kann ich leider nicht viel berichten, da ich bisher auch nur in diversen foren drüber gelsen hab, dass sie recht gut seien.
hab selber bisher noch keine erfahrung mit akgs gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ie bis 50 euro? dtx50 sonst gibs da nix ^^
(ep630 hat echt NUR bass zu bieten..)
 
Das EP630i ist die Headset Version für das iPhone.
Habe selbst EP630 und kann nicht klagen. Sound ist wirklich top (erst recht für den Preis).
Nur werden Geräusche bei Berührung vom Kabel übertragen.
 
Die Bayerdynamic haben Symetrische Kabelführung und guten Bass und abgewinkelten Anschluss, dann wären die ggf. auch ne überlegung wert.
Gäbe es noch was vergleichbares zum Bayerdynamic, z.B. Shure in dem Preisbereich.
Und machen die auch alle gescheiten Bassdruck?

MfG


Edit: Sennheiser CX350 Street II -Kräftiger Bass, 40Euro, ist der Stecker auch abgewinkelt?


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst habe die AKG K324P. Ich bin damit super zufrieden. Der Klang ist sehr sauber und die Bässe sehr kraftvoll. Bei Google solltest du viele Tests darüber finden. Zwischen den Nokias und den AKG liegen wirklich Welten (Benutzte sie erst an einem 6280 und jetzt an einem N85). Kaum Kabel- und Windgeräusche. Ich hoffe ich konnte helfen ;)

MfG
 
weg von der cx3xx reihe, wobei der cx300 btw eh ein verkleideter ep630 ist ^^
der dtx50 stellt das ABSOLUTE optimum bis 50 euro dar
 
Ja, konntest du, auch wenn die AKGs leider nirgends zu haben sind.
Könnte mir vorstellen, dass es die Sennheiser CX350Street II werden, wenn ich es mir leisten kann, da sie Bassverstärkung, symetrisches Kabel und abgewinkelten Anschluss bieten.
Hat schon jmd erfahrungen mit denen?

MfG
 
zu dem thema hab ich im Hi-Fi forum was geschrieben, ich zitiere mich einfach mal selbst:

"ich habe seit kurzer zeit den metro.fi 150

davor hatte ich den ep 630 und den k324p (ich gehe mal davon aus dass sich der cx300 nicht großartig von den beiden unterscheidet) und den beyer DTX 50, welcher aber nach kurzer zeit wieder zurückgeschickt wurde da der nie richtig in meinen ohren sitzen wollte, entweder er war zu weit drin oder er rutschte wieder raus...außerdem veränderte sich der klang immer sehr stark mit einer anderen position im ohr. ich musste ständig an dem teil rumwackeln weil immer irgendwas nicht so recht gepasst hat :mad:

im gegensatz zu diesen drei finde ich den metro.fi 150 klar besser.
besonders in sachen durchhörbarkeit und feinauflösung ist der m.fi 150 den anderen überlegen. die trennung von instrumenten und stimmen gelingt ebenfalls deutlich besser. der bass ist schön präzise, wobei eher weniger tiefbass vorhanden ist, dafür aber der kickbass einen richtig guten punch besitzt.

was mich manchmal etwas stört ist, dass er im präsenzbereich, bei manchen songs, etwas zu aufdringlich spielt, ist aber nicht sonderlich schlimm.

was mir auch noch gut gefällt ist die kleine, schön rundliche transportbox. einfach auf drei fingern aufwickeln und und rein in das ding...so ist er auch unterwegs immer sicher verpackt.

alles in allem würde ich sagen der metro.fi 150 ist bis 50€ eindeutig der beste in-ear."

vielleicht hilft dir das ja weiter

mfg Jan
 
Ja, danke, hilft mir.
Sind zwar teurer und so, aber ich schau sie mir jetzt nomml an, hat noch jmd Erfahrungen mit dem oder dem Sennheiser CX350 Street II?

MfG

Edit: Noch jmd nen einfall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also, ich hab jetzt eigl. 2 Favouriten.
AKG K330 und Sennheiser CX350 Street II.
Kann jemand was zu denen sagen?
Wie siehts bei den AKG mt den Anschlüssen und der Symetrie und dem Bass bei den beiden jetzt aus?

MfG, danke, die Creative schau ich mir auch nochmal an:)



Edit: Es sind die AKG K330 Gelb geworden...
Danke für die Hilfe;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kumpel hat die Sennheiser CX 300 und ich die CX 500 (liegen knapp über 50 Euro) und ich kann sie dir nur wärmstens empfehlen. Die CX 500 machen in der Kombination mit einem Meizu M6 SL richtig Laune und der Klang läßt keine Wünsche offen.

Wenn die CX 500 zu teuer sind tun es auch die CX 300, die gibt es schon für ~ 30 Euro und klingen ähnlich gut, haben allerdings keine symetrische Kabelführung.
 
Werbebanner
Zurück
Top