Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist doch ein Segen für alle SLI nutzer^^ Wenn Intel/AMD dann die Lizenz für SLI bekommt dann muss man sich kein nForce teil kaufen, sondern ein gutes mobo mit nem ordentlich Chipsatz von Intel/AMD. Oke der nForce ist jetzt nicht so schlecht aber die Chipsätze von Intel/AMD sind zum übertakten doch noch bisschen besser.
Nvidia Bords kaufen nur kleine kinder die kein plan haben.
Oki leider habe ich eine Nvidia Bord hab es mir aber net selbe gekauft sondern es wurde mir gescheckt daher.
ich hab ein nvidia 680i board, und bin 20! also hab ich kein plan ja?
ich finde es schade dass nvidia aus dem Chipsatzmarkt zurücktreten wird, wartet bloß auf die Preise von Intel für Highendboards ohne richtige Konkurenz
Der Schritt ist verständlich, denn NVIDIA befindet sich zwischen den Amboss von AMD und Intel, die beide selbst ihre Chipsätze herstellen und alle Märkte abgreifen können.
Es brauch keinen dritten Hersteller mehr.
Problematisch für NVIDIA ist dabei SLI, wofür ja ein NVIDIA Chipsatz bis jetzt in den meisten Fällen notwendig war. Die Beziehung mit Intel ist nicht die Beste und der frische Deal der gemacht wurde verläuft auch nicht auf einer guten Basis.
Intel sieht NVIDIA garantiert nicht als Freund, ihr Traum wäre bestimmt das NVIDIA komplett von der Mainboardszene aussteigen würde, dann könnte Intel für ihre Plattformen auch wieder die Preise diktieren.
NVIDIA kann und wird in längerer Hinsicht bei SLI Verluste einstecken müssen, sofern man es nicht "öffnet".