News Intel Core 2 Extreme mit 3,2 GHz und FSB1600

HOT schrieb:
Bisher gibt es keinen Chipsatz, der FSB1600 offiziell mitmacht.

Der X38 wird von einigen Mainboardherstellern mit FSB1600 Support beworben. Es ist keine Frage des Chipsatzes, es kommt viel mehr darauf an, wer die passenden BIOS Updates liefert und das ist nur eine Frage der Zeit.
FSB1600 tauglich wäre nicht nur der X38, auch einige ältere Chipsätze könnten tauglich gemacht werden, falls dies vor Auslieferung miteinkalkuliert war, was nicht unwahrscheinlich ist, da der Xeon schon länger für FSB1600 geplant war (und den gibt es auch in einer Sockel 775 Version).

Aus Sicht von Intel ist es natürlich vollkommen nachvollziehbar. Je nachdem wie stark die Konkurrenz ist, wird man entsprechend nachlegen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
HOT schrieb:
Echt lächerlich. Bisher gibt es keinen Chipsatz, der FSB1600 offiziell mitmacht. Es gibt nichtmal inoffizielle Infos darüber. Diese News ist eine klassische Ente...
X38 unterstützt bereits 1600FSB, P35 wird sicherlich auch folgen (Bios Update)
 
@HOT - nun wenn der X38 schon 333er Takt macht,wird er ja wohl auch 400er mitmachen -zumal Intel die oc.er als Potente Kundschaft entdeckt hat...da seh ich das geringste Problem
 
Die 45nm CPUs gefallen mir immer mehr :D :D

4.4G_pi.jpg
 
Wahhoo geht das ab! 12 Mb 2nd Level Cache, 4 Kerne, 3,2 Ghz. Meine Fresse

Ich sag AMD Goodbye, auch wenn ich auf einem 3000+ Winchester schreibe.
Intel is klar besser!
 
Nur bringen die 12 MB 2nd Level Cache kaum was. Beim Dualcore sind die 6 MB durchaus nützlich, da sie von beiden Kernen verwendet werden und somit die Kommunikation über FSB umgangen wird. Beim Quadcore müssen die Kerne eines Dualcoredices über den FSB mit den Kernen des anderen Dualcoredies kommunitieren. L2 Cache wird in einem solchen Szenarium kaum effizient nutzbar.
L2 Cache Vorteil hat die CPU erst wieder dann, wenn auf jedem Kern eine eigene Anwendung läuft und nicht auf andere Kerne zugreifen muss.
 
Es müssen nicht immer alle Kerne die selben Daten im Cachen bereithalten!

Das ist der Fall, wenn sie an den gleichen Aufgaben arbeiten und da das praktisch eher selten der Fall ist, hat jeder Kern mehr Cache zur Verfügung als bisher.

In der Praxis werden zum Teil verschiedene Anwendungen auf den einzelnen Kernen ausgeführt und bei zukünftigen Programmen sieht es auch eher danach aus, das sich dieser Trend fortsetzt, z.B. in Form mehrerer Threads (Sound, KI, Physik usw.).
 
Chrisch schrieb:
Die neuen 45nm CPUs sind einfach perfekt...

Im Coolaler Forum hat einer schon die aktuelle Revision (C0) und die geht scheinbar
echt pervers..

Ich sag nur 4.2Ghz @ 1.376v

4_2G_pi.jpg
Was ist das für ein Tool ganz links? :o
 
An alle AMS-Patrioten die ihre Lieblings-Marke so treu verteidigen:
AMD ist im Moment out. Wer das noch nicht gemerkt hat ist recht langsam.
Intel ist im Moment unschlagbar in dieser Branche.

Heisst ja nicht, dass dies für immer so wird bleiben.
Dieses ewige hin und her ist recht unterhaltsam. Immer wenn eine News über Intel oder AMD erscheint, geht das ganze von vorne los..
 
out?
das ist hier keine modebranche
ist man jetzt aussenseiter wenn man ne amd cpu besitzt? und werden kleine kinder in der schule gehänselt? :lol:
echt lächerlich

preis/leistung sind die amd cpus top
nur im obersten bereich können sie nicht mithalten
 
meiner meinung nach sollte man mit aufrüsten überhaupt warten auf kommendes jahr und das "nechalem" projekt..
da ist dann der FSB geschichte..und die karten werden neu gemischt
 
wieso ist der beitrag von @crocop74 nonsens?
wenn du keine extreme edition hast,brauchste sehr wohl den FSB zum OC..oder wie machst DU das bitte?
 
tommm schrieb:
An alle AMS-Patrioten die ihre Lieblings-Marke so treu verteidigen:
AMD ist im Moment out. Wer das noch nicht gemerkt hat ist recht langsam.
Intel ist im Moment unschlagbar in dieser Branche.

Was hat das Arbeitsmarktservice mit AMD zu tun?

Willst du AMD Nutzern unterstellen das alles Arbeitslose sind oder wie?

Leute gibts.....:rolleyes:
 
Guck mal auf die Tastatur was neben S liegt, das war ein Typo ;)
 
@News
Nett, dann kann ja DDR2-800 mal auch @default völlig ausgeschöpft werden.:lol: Wobei Benches ja schon FSB1333 wenig Vorteile gegenüber FSB1066 bezeugen. Also wohl nur ein (nicht wirklich überzeugender) Versuch mehr Leute vom (theoretisch) schnelleren DDR3 zu überzeugen.
 
gabriel_2006 schrieb:
meiner meinung nach sollte man mit aufrüsten überhaupt warten auf kommendes jahr und das "nechalem" projekt..
da ist dann der FSB geschichte..und die karten werden neu gemischt

Ist er nicht. Nahelem wird im Privatkundensegment genauso einen FSB haben wie der Core2. SockelH hat schließlich nur 715 Pins.
 
aspro schrieb:
@News
Nett, dann kann ja DDR2-800 mal auch @default völlig ausgeschöpft werden.:lol: Wobei Benches ja schon FSB1333 wenig Vorteile gegenüber FSB1066 bezeugen. Also wohl nur ein (nicht wirklich überzeugender) Versuch mehr Leute vom (theoretisch) schnelleren DDR3 zu überzeugen.

Mit einem höheren FSB erziehlt man sicherlich auch etwas mehr Performance. Die Verwendung von DDR3 Speicher bringt es beim C2D nicht wirklich, die FSB-Technik limitiert hier deutlich. (*aufNalhemschiel* ;))

mFg tAk
 
Glückssache, mit viel Spannung und guter Kühlung durchaus möglich, mit normaler Spannung und Boxed-Kühler eher unwahrscheinlich.
 
Zurück
Oben