News Intel Core 2 Extreme mit 3,2 GHz und FSB1600

BrOokLyN R!ot ³ schrieb:
@topic: naja wers braucht. Intel ist mir echt zu viel kommerz. da gehts echt nur noch um kohle aus der tasche ziehen. wie @ 2 schon gesagt hat.

Also erstensmal zieht ein solches Unternehmen dir das Geld nicht aus den Taschen, sondern möchte soviel Geld wie möglich von dir. Und zweitens liegt das in der Natur von Unternehmen, dass sie Profit machen wollen. Und drittens ist Intel oder vergleichbare Unternehmen keine Musikband oder ein Künstler. Weshalb ist dir also "Intel echt zu viel kommerz" ? Sollten sie sich etwa weniger auf ihre Geschäfte konzentrieren und mal ... hmm ... ja... vielleicht einmal ... etwas aktiver in der Politik mitwirken??

Wollte dich jetzt nicht runter machen, aber denk daran, dass Intel ein Unternehmen ...
 
Schon wieder mal hat Intel demonstriert was für unsinnige sachen die machen kann.
Der preis? Wie immer die häppigen 1000€m oder was?

Der produktionspreis ist ja gleich, man zahlt 600€ für einen multiplikator, der statt 6x, einen wert von 8x hat.
Das kostet die ingenieure aber keine 600€ aber nur einen kleinen tastendruck auf der tastatur!
 
Zuletzt bearbeitet:
4,2ghz - ALTER SCHWEDE!

Also 400mhz FSB laufen jetzt schon mit dem Kentsfield (q6600 @ 65nm @ P35) einwandfrei. Musste meine FSB-Spannung um 0,2V anheben, seitem rennt mein Rechner auf 400mh FSB fehlerfrei.

Ob 4,2ghz unbedingt viel bringt? Ich kenne bis jetzt kein Spiel, was meinen Prozessor auf 100% Auslastung bringt. Normal müsste man mit meinem Rechner gleiche Frameraten hinbekommen wie mit einem 4,2ghz-Rechner (natürlich gleiche Graka).

Frage an euch: Braucht man wirklich 4,2ghz?
 
....Es gibt ja leute, für die is ein 2,1 Ghz dualcore nen 4,2ghz prozzi....
 
na wenn du 10gläser mit 100ml Wasser welches 10°C hat, zusammenschüttest, bekommst du ja auch 1L kochendes Wasser :D
 
bei mehr Takt steigt der Stromverbrauch linear bei Sapnnungserhöhung quadratisch oder sogar exponentiell.

MMn ist OC einfacher geworden und nicht schwerer, trotz niedriger Multis - jedenfalls bei Intels

Selbst in ziemlich alte Intel Boards kann man noch einen E6x00 reinbauen, zur Not zumindest einen Core 2 Duo mit FSB 200. Mir leuchtet nicht ein was das mit Komerz zu tun hat. Oder siehe: E6750.

Das hier ist doch nur 'ne News darüber was geht. Wenn man sich hobbymäßig mit Hardware und OC beschäftigt, sollte man dies als Ansporn sehen in diese Leistungregionen hineinzuschnuppern, anstatt zu jammern das man dafür kein Geld ausgeben kann oder will.
 
Also Prozessor und Board werde ich erst wieder aufrüsten, bis 4ghz CPU-Takt und 800FSB Standard sind. Denn heutzutage reicht ein 3,2ghz Quad völlig aus, um sämtliches zu machen, ausser lange Movies schneiden oder bearbeiten, aber dafür reicht selbst ein 5ghz Rechner nicht aus.

Fazit: So langsam werden REchner so schnell, dass man praktisch alles mit Ihnen machen kann und sich eine Aufrüstung erst wieder lohnt, wenn der Geschwindigkeitsvorteil doppelt oder 3x so hoch ist. Eher wird man eine neue Graka nachrüsten müssen - nicht den Prozzi solange der Grakaport bleibt. Darauf kann man sich verlassen, dass der Grakaport sich spätestens alle 5 Jahre wieder ändert, auch wenn es nicht unbedingt notwendig wäre. Könnte ja passieren, dass einige Leute nur Grakas wechseln und keine andere neue Hardware kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird meiner und ein Asus x38 Bord...
Habe noch einen AMD Athlon 64 3500+ und es wird Zeit sich was neues zu kaufen !
 
Stimmt, Raytracing wird sich meiner Meinung auf jeden Fall durchsetzen, da es letzten Endes so funktioniert, wie die reale Welt.
 
mr5 schrieb:
Könnte ja passieren, dass einige Leute nur Grakas wechseln und keine andere neue Hardware kaufen.

War bis vor 2-3Jahren auch der normale Weg.
Es wurde primär nur die GPU gewechselt, etwas RAM augestockt, evtl. mal andere HDD oder Wechsellaufwerk.

Tat das bei meinen ehemaligen Thunderbird auch 3 mal (GTS2 Ultra--> GTS3 Ultra --> Fx5700 die mehr downgrade war *g)...bis er in Rente kam.
Beim jetzigen PC wohl...wird alles getauscht, nur noch abwarten wie gut der Phenom gegen das QX Monster performt.

Für mich heisst Spider vs X48? was 2,5K verschlingen dann darf, wird eh über 3 Jahre abgeschrieben *hust* :evillol:

So überzeugt von AMD bin ich nicht mehr das der Phenom es richtet....
 
Wenn der FSB schon von Haus aus mit 400MHz läuft, wird's mit dem Übertakten eng. Ein niedrigerer FSB ist für mich daher interessanter.
 
Meduna schrieb:
War bis vor 2-3Jahren auch der normale Weg.
Ist heute doch auch nicht anders.
Mit ner CPU von vor 3 Jahren (z.B. A64 3700+) kannste eigentlich jedes aktuelle Spiel spielen, mit ner Graka von damals (6600GT) nicht.

@crocop74:
Erst lesen, dann denken, dann posten, dein Post ist totaler nonsens weil du den FSB zum übertakten nicht ändern musst !
 
Pontifex Maximu schrieb:
... wer sichs leisten kann kauft ...

... ist mir viel zu pauschal - ich kann's mir auch leisten, würde es aber trotzdem nicht kaufen ... :D
 
@favelado : ich arbeite im marketing und denke ich weiss ganz gut was ein unternehmen ist. aber ich finde das dieses ständig kleine häppchen servieren von Intel mehr marketing ist als wirklich fortschritt.

Innovation finde ich sähe anders aus. Aber das ist ja gewisser massen auch frage des standpunkts. MIr bringt der keks hie rnix. können ihr 1600 FSB behalten. Ich brauchs 100pro nicht.
 
Sam Bradford schrieb:
Schon wieder mal hat Intel demonstriert was für unsinnige sachen die machen kann.
Der preis? Wie immer die häppigen 1000€m oder was?

Der produktionspreis ist ja gleich, man zahlt 600€ für einen multiplikator, der statt 6x, einen wert von 8x hat.
Das kostet die ingenieure aber keine 600€ aber nur einen kleinen tastendruck auf der tastatur!
Ich weiß nicht wo dein Problem ist.

Es ist halt die "Extreme Edition", die hat bisher immer ~1000$ gekostet genauso wie bei AMD
die FX Serie. Ist halt keine CPU für jedermann!

Komischerweise macht ihr bei AMD nicht sonen Hampelmann drum, wenn die so teure CPUs verkaufen... :rolleyes:
 
omg. News über Intel, Autor Simon Knappe, Quelle Fudzilla.

Intel hat ein 3,2 Ghz schnelles Modell mit 1600 FSB mal gezeigt und Fudzilla spekuliert aus dem blauen Himmel heraus, dass die CPU irgendwann kommt und Simon Knappe muss das in einer News niederschreiben...

Dass die CPU irgendwann kommen kann, war doch schon nach der IDF und der Vorstellung der Xeon-Prozessoren mit 1600 FSB klar. Was machen jetzt die Leute für ein Tam-Tam drum rum, nur weil der Typ von Fudzilla jetzt auch zu dieser Erkenntniss gelangt ist? Hat er irgendwelche neuen Quellen? NEIN. Was hat sich also seit der IDF geändert? gar nix! Ich erwarte die 3,2 Ghz Version auch irgendwann 2008. Hätte ich das irgendwo in einem Beitrag niedergeschrieben, hätte man daraus nicht gleich eine News gemacht. Also wirklich. Einfach nur lächerlich
 
Echt lächerlich. Bisher gibt es keinen Chipsatz, der FSB1600 offiziell mitmacht. Es gibt nichtmal inoffizielle Infos darüber. Diese News ist eine klassische Ente...
 
Gibt ja auch offiziell noch keinen FSB1600 Core2, basierend was soll Intel denn da einen Chipsatz verifizieren ?
 
Zurück
Oben