News Intel Core 2 Extreme mit 3,2 GHz und FSB1600

Jepp, 2x2 krieg ich hin.
Ich dachte halt die Extremes hießen alle entweder Duo oder Quad jeweils mit Extreme dran...da kann man Intel nur gratulieren, dass selbst halbwegs informierte Leute, das ganze Namenswirrwarr nicht mehr auf die Reihe kriegen.
 
Warum dann 2 Extreme Editions? Oder doch schon der Nachfolger der 3.0 GHz Edition? Dachte halt vllt doch Dual Core aufgrund der höheren Taktrate und des höheren FSBs.
 
Schöne CPU. Besonders für alle Übertakter. ;)

No_Name, Stuwi unc Co. werden damit sicher so ihre Freude haben. Besonders im AM3. :D

mFg tAk
 
Quelle = Fudzilla
Das sagt doch alles, ist also keine News sondern reine Spekulation.
 
Die CPU ist so der Hammer,
ich hoffe mal, dass ich Ende des Jahres auf Quad und Wakü wechseln kann....
 
Blutschlumpf schrieb:
Quelle = Fudzilla
Das sagt doch alles, ist also keine News sondern reine Spekulation.
Asus und Gigabyte haben es eigentlich schon verraten:
With new Intel® Core™ microarchitecture technology and 1600 / 1333 / 1066 / 800 MHz FSB, Intel® Core™2 processor
http://www.asus.com.tw/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=572&l4=0&model=1872&modelmenu=1
Bei den neuen X38-Boards klebt fast überall ein "FSB1600 Support" Schild dran. ;)

mfg Simon
 
lol, dann dürfte die Marke 5 ghz leicht zu knacken sein
 
Seh ich das richtig das ich mit ner 1333er CPU besser bedient wär wenn ich mittels Wakü weit nach oben takten will...? Ich mein mit 1600 arbeiten die CPU ja sicher schon einiges näher an ihrer verträglichen FSB grenze... also kann ich den Gesammttakt durch den nach oben gefixten Multi net ändern... schade schade man wird sehen mit welchen mehr drin is... ich hab kein problem damit nen 1333er auf FSB 1800 oder 2000 laufen zu lassen, wenns die CPU und Mainmboard hergibt...
Das es nun aber 2 EE geben soll is merkwürdig.
 
Wieso nach oben fixer Multiplikator ?
Die Extremes haben den afaik offen.
 
@24 und wieder einer der nicht weiß das auch ein E6300 266 hat und ein E6550 333, ist ja alles High-End du Genie
 
@8
ja, alles kommerz ausser amd mit ihren "black edition"-cpus, perfect 10 usw ;) vollprofi :D

@topic
rasante entwicklung. aber wie sinnvoll ist das in hinblick auf den kommenden integrierten speichercontroller von intel?
zumindest schliesst es die wartezeit-lücke ein wenig bis dahin.
 
das wird ja ein hit. da läuft vista dann nicht mehr sondern sprintet. ;) bin ja mal gespannt was das teil kosten wird.
 
Das AMD und Intel mit ihren Produkten auch Kohle verdienen wollen ist klar und absolut legitim, mich stört aber das vor 2!!! Monaten die 333er FSB Prozessoren von Intel kamen und jetzt in 2 Monaten die 400er; das ist pures Mainboard-Marketing und stinkt doch sehr nach Verkaufsförderung auf dem Rücken des Kunden. Schließlich wird auch die Entwicklung von Spielen und Anwendungen von der Leistungsfähigkeit der Hardware bestimmt, da wollte mit den 6X50ern Intel doch nur noch mal schnell die alten 65nm Kerne teuer verballern.
Was das allerdings mit Greenpeace und PETA zu tun hat bleibt wohl auch einem Philosophen verschlossen
 
Dem kann ich nicht ganz zustimmen.

Die "alten" 65nm CPUs wären auch mit FSB 400 gelaufen.

Mit der Verkaufsförderung hast du aber teilweise Recht. Meines Erachtens hat man diesen Schritt aus 2 Gründen gewählt:
1) P35/X38 Boards haben keine Probleme mit einem hohen FSB. Boards mit Nvidia-Chipsatz sehen da nicht so gut aus.
2) Außerdem möchte man Overclocker dazu bewegen, mehr Geld für Intel CPUs auszugeben. Momentan reicht ja ein E4400 für 100€, um die Leistung jedes anderen Core 2 Duo zu übertreffen. Mit einem hohen FSB und niedrigen Multi wird das schon schwieriger. Da heißt es dann entweder sehr teuren RAM oder eine teurere CPU zu kaufen.
 
Ycon schrieb:
Wird aber nicht irgendwann EIST sinnlos? Hoher FSB bedeutet niedriger Multi (wie schon mehrmals erwähnt), aber da EIST nur bis 6x oder so geht, würde das ja bedeuten, dass die CPU sich irgendwann nicht mehr runtertakten kann.(?)
EIST spart primär Strom weil es die Spannung senkt.
Solange die CPUs bei Multi 6 noch mit 1,075V oder was die zur Zeit haben laufen sollte das keinen nenneswerten Nachteil bedeuten.
Abgesehen davon kauft sich jemand der sparen will sicher keine Quadcore Extreme Edition ;)

Moros schrieb:
Wenn Intel den Multi erhöhen würde statt des FSB und erlauben würde, dass man die Desktop CPUs auch mit 0,7V (oder weniger) und einem Multi von 4 betreiben kann, dann könnte man eine Menge Strom sparen.
Afaik liegt beim Core2 die utnergrenze bei etwa 0,8 Volt, aber nicht weil Intel das in irgendeiner Form künstlich begrenzt sondern aus physikalischen Gründen (Transistoren brauchen afaik ne gewisse Spannung um überhaupt zu funktionieren).
Nen A64 bekommst du sicher auch nicht tiefer als 0,7 Volt.
Der Sprung von Multi 6 auf 4 bringt vermutlich fast gar nichts.
Hab mal nen Core2 Celeron 430 auf 8*100 bei etwas über 0,8V laufen lassen, da sind zwischen load und idle noch ganze 2 Watt Differenz messbar gewesen und ich weis nicht wieviel davon noch die CPU ausmachte. Ne Veränderung des Taktes änderte hier im idle auch nichts nennenswert.
 
Zurück
Oben