Ist mein Netzteil defekt?

166MHz

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
856
Hallo,

seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit meinem PC. Des öfteren wird mir nach ein paar Minuten Zocken ein Bluescreen angezeigt oder alles bricht ab und geht in Windowsbetrieb zurück. Ich dachte erst, das es an den Temperaturen liegen könnte. So hab ich meine Lüfter auf maximum gestellt und noch einen zusätzlichen eingebaut. Aber keine Verbesserung.

Nun hab ich mal speedfan angeworfen und was sehe ich da, seltsame Spannungen auf der -12V und -5V Leitung bei Windowsbetrieb

Ist mein Netzteil defekt oder sind das einfach nur Auslesefehler?

Mein Netzteil ist ein altes Fortron THN-P Bluestorm mit 350W (kein Bluestorm II).


SChon mal danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • speedfan.JPG
    speedfan.JPG
    39,9 KB · Aufrufe: 356
Gut möglich, dass es das NT ist. hast du schon mal einen RAM Test gemacht?!
 
Nein, werd ich aber bald machen. Danke für den Hinweis.
 
bei den spannungen würde nichts mehr laufen -.-

lese sie mal mit everest aus ! speedfan ist der letzte dreck !
 
Ich denke nicht das es am netzteil liegt, ich denke es ist vielleicht eher softwareseitig, meines wissens sind die -12 und -5volt leitungen nicht so wichtig. Außerdem kann man sich auf so programme nicht zu 100% verlassen.
 
Die -5 und -12V Leitungen werden oft irgendwie falsch ausgelesen, bei mir zeigt der auch nur Mist an und es läuft auch. Würd eher mal den RAM mit memtest checken.
 
Memtest zeigt keinen Fehler nach einem Durchlauf. Werde später mal mehr Durchläufe machen, da ich jetzt keine Lust dazu hatte.

Everest zeigt die -5V und -12V Spannungen gar nicht an.

Softwareseitig schließe ich auch aus, da der Fehler erst seit ca. 2 Monaten auftritt (zur Zeit eben häufiger) und ich vor einem Monat erst Windows neu installiert habe.
 
Die -12V und -5V Leitungen sind Relikte aus der Computervergangenheit, das haben eigentlich keine NT´s mehr, heute läuft das alles auf Masse zurück.
Speedfan zeigt da irgendwelchen Müll an, Everest ist schlauer und blendet sie aus.
Liegt sicher nicht an deinem NT, da die anderen Spannungen in Ordnung sind.
10% Spannungsschwankung sind glaube ich erlaubt(aus dem Kopf).
 
Die -12V und -5V Leitungen sind Relikte aus der Computervergangenheit, das haben eigentlich keine NT´s mehr, heute läuft das alles auf Masse zurück.
Meiner Meinung nach läuft jeder Strom nach Masse zurück und ein jedes Netzteil hat noch die genannten negativen Spannungen.

Ich kann mich auch meinen Vorrednern anschließen: Das Netzteil ist ok, die Spannungen werden falsch ausgelesen.
 
Hallo Leute!

@166MHz: Ich habe ein ganz ähnliches Problem - hast Du Deines lösen können? Mir sind auch nach ständigen Abstürzen des PC bei Volllast im MBM 5 diese negativen Spannungen aufgefallen. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass allgemein Spannungsschwankungen den PC zum Absturz bringen können - weiß aber nicht, ob das auch für diese nicht mehr benötigten Spannungen gilt.

Mittlerweile ist auch meine PCI-Soundkarte defekt. Die Ursache hab ich aber bisher nicht finden können, nur den Hinweis, dass die negativen Spannungen früher für analoge I/O-Karten nötig waren - demnach hängen Soundausfall und Spannungsschwankungen irgendwie zusammen. Aber was kann ich tun? NT ist neu...
 
Bei mir lag es am Ende an der Grafikkarte. Da hat sich bei mir nach und nach der GraKaRam verabschiedet bis dann fast gar nichts mehr in 3D ging. Nun habe ich eine andere GraKa drin und alles läuft wieder ohne Probleme. Das Netzteil war es also nicht, obwohl komische Spannungswerte ausgelesen wurden.
 
Gib mal dein Sys und deine Spannungen durch, dann sehen wir weiter.
 
AMD Athlon XP 2400+, 1024MB RAM, ASUS GF-7600GS, Gigabyte 7VTXE Mainboard

Habe mir gestern auch eine neue HD gekauft, XP & Call Of Duty installiert und probiert: anstatt komplett abzustürzen freezt der Bildschirm, nur Hard Reset hilft. Parallel nochmal über die alte HD getestet, selbes Ergebnis. Somit schließe ich die HD mal aus...

Dann habe ich alle 3 RAMs einzeln probiert - immer Standbild beim Start einer Mission in CoD nach spätestens 30sec...

Ich habe mit MBM 5 an -12V ungefähr -17V gemessen, an -5V waren's -10V. Dann ist die Soundkarte ausgefallen, und nun messe ich an -12V nur noch -6V, an -5V schwankt's zwischen -3V und -1V...

Bis auf das Mainboard hab ich nun alles mal im Austausch probiert - es sei denn, beide GraKa oder alle 3 RAMs sind hin...

@Schnitzel_12000: Geh ich auch nicht von aus, NT ist neu und z.B. das TuningTool des MB-Herstellers zeigt die negativen Spannungen gar nicht an...
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
So, ein Fachmann hat meinen Verdacht mit einem Blick ins Gehäuse erhärtet - 2 Elkos auf dem Mainboard sind schon leicht ausgebeult, scheinen die Spannung nicht mehr ordentlich zu halten/glätten.

Werde sie Ende der Woche versuchen zu ersetzen, wenn die richtigen Bauteile bei Conrad vorrätig sind...
 
Zurück
Oben