Jetzt noch AM4 neu kaufen oder in Richtung gebraucht gehen?

climos

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
104
Die RYZEN 4000er kommen Ende des Jahres und ebenso steht DDR5 in den Startlöchern. Viele aktuelle Boards haben kein Pcie4.0 .
( Der Nutzen von PCIE 4.0 sei mal dahingestellt- zukunftsicherer ist es ja wohl in jedem Fall ) Wer immer das neueste und beste haben will, der zahlt natürlich sehr viel Geld für sein Hobby. Auf der anderen Seite kann man sich auch totwarten und immer auf die nächste Geneartion von Hardware spekulieren.

Lohnt es sich daher jetzt noch:

1. Neues AM4 Board kaufen ohne PCIE 4.0 oder besser warten, bis der Gebraucht-Markt mehr Angebote und interessantere Preise
bietet und dann ein gebrauchtes System aufbauen, was zwar nicht ganz aktuell ist, dennoch Preis-Leistungs mäßig top.

2. Auf die 4000er und neue Boarsd warten und dann ein ganz aktuelles System aufbauen.


Danke für eure Meinungen.
Grüße
 
mWn ist Zen 3 mit AM4 kompatibel, DDR5 und einen neuen Sockel wird's erst mit Zen 4 geben.

Genau wissen können wir es natürlich erst nachdem AMD offizielle Infos rausgegeben hat.
 
Meine Meinung: Der Hardware-Markt ist schnelllebig wie sonst nichts anderes. Egal zu welchem Zeitpunkt du dir ein System zusammenstellt, in einem halben Jahr, maximal aber einem Jahr wird es schon wieder etwas Neueres und Besseres geben. Wenn du JETZT ein System willst, dann schau, welchen Anforderungen das System jetzt oder in ganz naher Zukunft gerecht sein soll und und dann kaufe es. Momentan sind die Hardware-Preise relativ gut und die AMD4-Boards werden auch künftig noch unterstützt. Und wegen Corona kann dir sowieso niemand mehr sagen, ob die ganzen Zukunfts-Roadmaps, die man so in der Gerüchteküche liest, noch ihre Gültigkeit besitzen.

Mit einem Ryzen 7 3700X oder 3800X wirst du einige Jahre gut fahren können, auch da die neue Konsolengeneration auf eine ähnlich gelagerte CPU setzt (was für Gamer durchaus relevant ist!). Wenn mehr Budget zur Verfügung steht, dann eben den 12-Kerner Ryzen 9 3900X. 32GB RAM und ne NVMe SSD mit rein und gut ist.

Auch bei Grafikkarten kann dir niemand etwas konkretes vorhersagen, die RTX 2070 Super gilt gemeinhin als guter Preisleistungstipp und für 1440p60fps @ High-Settings kann ich aus eigener Erfahrung sprechen, dass das Ding tatsächlich super ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Memphis@MG
Und pcie 4 wird nicht so schnell relevant werden, gerade bei grakas. Wenn du auf “nummer sicher“ gehen möchtest nimmst du halt nen x570 brett. Und bis ddr5 am markt angekommen ist wirds auch noch einige zeit dauern. Wenn du jetzt leistungs brauchst machst du nen upgrade und fertig.
 
Du vergleichst ja Äpfel und Birnen. auf einer Seite fragst du ob gebrauchtes AM4 gut wäre, sprichst aber dann von zukünftigen Technologien, wie DDR 5 oder PCI-E 4, 4000 Ryzen u.s.w. Was Budgetmässig weit auseinander liegt oder einfach noch garnicht verfügbar ist.

AM4 muss man nicht gebraucht holen, weil es Mainboards unter 100 Euro gibt als Neuware. CPU wäre P/L Mässig wohl der R5 1600 12 nm der Kracher, der ja fast sogut wie ein R5 2600 ist. Zusammen sehr günstig, super P/L verhältnis. günstig Dafür bekommst du kaum ein passables x570 Mainboard, was dir überhaupt ja PCI-E 4 liefert.

Ich würde schauen, was dein Budget wäre, was du jezt brauchst und was mit dem Budget dann überhaupt möglich wäre. Warten kannst du natürlich auch, wenn dir das lieber wäre. Aber dann passt doch das P/L Verhältnis auch wieder nicht. Weil die neuen Sachen wie neue CPUs, neues Mainboard, neuer Ram u.s.w. auch sicher nicht günstiger wird, als das jezt verfügbare.
 
Man kauft immer nach Bedarf, was man gerade braucht, und nicht nach dem, was sein könnte, außer man hat hier einen konkreten Zeitplan!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hunkygeek und Memphis@MG
Lieber auf die Neuen Mainboards für Zen 4 warten und dann sehen was besser für dich ist.
 
@just_fre@kin wie in seinem Beitrag schon schrieb fährt man mit nem aktuellen 8kerner weit genug bis ddr5 Am5 und pcie5 ( mein Traum vom 5er Team) relevant wird. Dazu möchte ich noch die 5700xt ins Spiel bringen weil ähnliche Leistung für gut nen 3stelligen Betrag weniger.

Pcie4.0 fühle ich auch nicht wie du schon in deinem eingangspost geschrieben hast.
Am4 bietet dir auch in 2 Jahren mal noch auf CPUs mit höheren core count zu setzen.
 
Ob PCIe 4.0 überhaupt dieses Jahr noch Sinn macht kann man ja bald sehen, wenn mehr Informationen über Nvidia's Ampere rauskommen.

Ansonsten fährt man gut mit B450, außer du weißt von vornherein, dass du ein X570 einige Jahre behalten wirst und mit Ryzen 3000 (und eventuell Ryzen 4000) auskommst.
 
Häh DDR 5 ?
Aber sicher nicht für Ryzen 4000er und Intels "Comedy Lake " , von daher egal.
Zu deiner Frage : Ja , AM4 kann man kaufen :).
Es sollten ja neuere MBs (ohne Lüfter mit PCie4) im Laufe des Jahres erscheinen ,
aber dank Corona wirds wohl nix ,daher reicht wohl auch noch locker ein B450 MB.
 
PHuV schrieb:
Man kauft immer nach Bedarf, was man gerade braucht, und nicht nach dem, was sein könnte, außer man hat hier einen konkreten Zeitplan!

Die einzig sinnvolle Vorgehensweise! Auch wenn in zwei, drei Jahren dann ganz neue Hardware auf dem Markt ist, merkt man den Unterschied zwischen DDR4 und DDR5 bzw. PCIe-Wasweißichwieviel im Gegensatz zu heute noch nicht extrem. Aber dann wird aber ein 3950X günstig gebraucht zu haben sein, und man kann durch Nachrüsten immer noch mal einen Performanceschub rausholen.

Genauso bei der Frage ob neu oder gebraucht: Der Preis im Verhältnis zum Gesamtpaket muß einfach stimmen. Gebraucht kann ein Schnäppchen sein oder auch nicht. Wenn ich in der Leistungsklasse eines Ryzen 1600 AF suche, dann würde ich mir eher die neue CPU holen.
 
Zurück
Oben