Geforce GTX 1660 Super gebraucht oder GTX 1650 neu kaufen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, ist echt nicht ganz einfach was ich mache.
 
Ganz klar die gebrauchte Karte. Ich kaufe meine Hardware grundsätzlich immer gebraucht und habe bisher eigentlich nur gute Erfahrungen damit gemacht.
 
Jo ok, dann hole ich die gebrauchte von Kleinanzeigen ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286 und Backfisch
Gut. Damit wissen wir nun auch, welche Meinung du bestätigt haben wolltest. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und gaym0r
Nö, wollte ich nicht bestätigt haben, ich habs jetzt ehrlich gesagt echt nicht gewusst. Aber hier tendieren die meisten ja zur 1660. Ich hatte Tendenz eher zur neuen bisher...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Backfisch
Naja 150 für eine 1650 ist halt viel

Ist halt wie wenn jemand einen neuen Röhren s/w Fernseher kaufen will statt eines jungen gebrauchten LCD tv
 
Mich wundert das etwas, da die 1660 doch auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, dass ihr sagt, dass die 1650 nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist.
 
Die Karten sind beide ziemlich alt, aber für 80€ ist die 1660 Super in Ordnung.
 
Andy81 schrieb:
Stromverbrauch lässt ebenfalls grüßen.
dann eine 3050, die braucht deutlich weniger als die URalte 1660 super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Hab gerade gesehen, dass ich mir ja in meinen PC eine RTX 3050 Ventus 8 GB gekauft hatte... vor lauter PCs weiß ich schon garnicht mehr wo ich was eingebaut habe.
Bei zwei weiteren PCs arbeitet aktuell eine GTX 1060 6 GB und GTX 1060 3GB. Sollte man die evtl. auch noch beide gegen eine RTX tauschen wenn man nach dem Stromverbrauch geht?

Wenn ich richtig gerechnet habe, dürften bei 5 Std. die täglich 3 PCs durchschnittlich laufen (und das reicht vermutlich garnicht), pro Rechner ca. 23,- € Stromersparnis ausmachen. Also knapp 70,- € im Jahr.

Oder was sind denn gute gebrauchte RTX Grafikkarten die weniger Strom brauchen (Vorgänger der 3050?).
Hauptsächlich müsste mit diesen Karten Eurotruck Simulator 2, Rocket League, FC 24, Planet Coaster laufen... da ist die 3050 fast zu viel dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andy81 schrieb:
Wenn ich richtig gerechnet habe, dürften bei 5 Std. die täglich 3 PCs durchschnittlich laufen (und das reicht vermutlich garnicht), pro Rechner ca. 23,- € Stromersparnis ausmachen. Also knapp 70,- € im Jahr.
Den Rechenweg würde ich gerne sehen. Ich würde nämlich behaupten damit liegts du komplett daneben und das ganze Vorhaben ergibt keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Andy81 schrieb:
Bei zwei weiteren PCs arbeitet aktuell eine GTX 1060 6 GB und GTX 1060 3GB. Sollte man die evtl. auch noch beide gegen eine RTX tauschen wenn man nach dem Stromverbrauch geht?
die einzige RTX die unter last (absolut) weniger schluckt als ne 1060 ist die 3050 6GB, alle anderen fressen mehr. natürlich liefern die deren leistung bei weniger verbrauch. wenn die leistung reicht und es nur um den verbrauch geht -> undervolten, kostet nur etwas zeit.
 
muss ich mal schauen, ob ich die 3050 mit 6GB gebraucht mal "günstig" bekomme, dann tausche ich die 1060 dagegen aus, nach und nach...
Ergänzung ()

Alternativ könnte ich jetzt auch noch die MSI Aero ITX Geforce GTX 1650 4 GB DDR6 für 90,-€ (1 Jahr alt) gebraucht bekommen... Aber nur mit einem Lüfter, ich weiß nicht ob das nachteilig zu der 2-Lüfter-Version ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andy81:
die ist knapp 20% langsamer als die 1060 6GB bzw knapp 15% langsamer als die 1060 3GB. andererseits kriegt man die 1060 mit undervolting und etwas leistungsverlust auch auf ~75W. sehe ich keinen sinn drin.

"nachteilig" inwiefern verglichen mit welcher karte mit zwei lüftern? der kühler der 1650 Aero ITX ist den bildern nach ein ziemliches sparmodell, einen besonders leisen lastbetrieb würde ich hier nicht erwarten.
 
OK, dann ist auch die gebrauchte 1650 Aero ITX auch vom Tisch... habe mir sowas schon gedacht.
 
Nur zum Verständnis wegen dem Verbrauch.
Die Karte schluckt 120 Watt (GTX 1660) nur wenn man sie voll auslasten, etwa wie bei anspruchsvollen Spielen.
Sonst bei wenig anspruchsvolle Software wird sie etwa 20-30 Watt verbrauchen.
Du willst es uns aber nicht verraten, für was die Karte gedacht ist.
Besser wäre die GTX 1660 Super / Ti. Sie ist ca 25-30% schneller als normale 1660. Kostet auch nur 20-30 Euro mehr und verbraucht genau so viel.
 
Nachdem Alternate zum zweiten Mal den Expressversand der RTX 3050 Grafikkarte verpennt hat, schaue ich gerade nochmal nach einer gebrauchten.

Wie ist denn eure Meinung zu einer 3 Monate alten Asus Radeon Dual RX 6600 V2 8GB GDDR6 für 180,-€ oder RX 5700 Red Dragon Powercolor 8GB für 130,- €?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre einfacher, wenn du deine Anforderungen, das Budget und das Zielsystem nennen würdest. Zwischen einer RX6600 und GTX1650 liegen in jeder Hinsicht Welten und auch eine RX6600 hat ihre Schwächen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben