Geforce GTX 1660 Super gebraucht oder GTX 1650 neu kaufen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unterschied zwischen 3050 und 6600 war gemeint. Gleichwertig, besser, schlechter, empfehlenswert?
 
Die Unterschiede sind vielfältig. Zum Zocken ist die RX6600 deutlich besser. Die RTX 3050 unterstützt z.B. Cuda. Außerdem gibt es verschiedene Versionen. Was willst du damit machen???
 
Hatte ich schon mal geschrieben. Unser Sohn spielt Decenders, Rocket League und FC 24
 
Also nur zum Zocken. Die RX6600 ist neu die günstigste brauchbare Gaming GPU und mit Einschränkungen für FHD geeignet. Da es die Karte neu vom Händler mit Garantie ab 205€ gibt, würde ich keine 180€ für eine gebrauchte bezahlen. FC24 kann man damit sehr gut spielen, sofern das unbekannte System nicht limitiert.
 
Was ist denn der Unterschied zwischen Gigabyte GeForce RTX 3050 Eagle und MSI GeForce RTX 3050 Ventus. Gibt es überhaupt einen oder sind das nur verschiedene Namen der einzelnen Hersteller? Oder gibt es da einen Unterschied bezüglich Kühlung. Die Eagle schaut ja z. B. stylischer/eckiger aus als die Ventus.

Meine Tendenz geht jetzt zu folgender Karte:
Gigabyte Radeon RX 6600 Eagle 8GB Grafikkarte, GV-R66EAGLE-8GD
https://www.amazon.de/gp/product/B09JCKJ2G9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Ich hoffe, dass dafür ein 450 Watt Netzteil reicht, sonst muss ich das jetzt auch noch tausche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor ein paar Tage eine Gigabyte RTX 4060 eagle zurückgeschickt. Mir war sie zu laut auch die Temperaturen waren zu hoch. Allgemein hatte ich keine gute Erfahrungen mit Gigabyte mid range Karten gemacht.
Die besten RX 6600 Karten sind MSI RX 6600 Mech (sehr guter Kühler, SEHR niedrige Temperaturen) und ASUS RX 6600 Dual (gute Temperaturen und leise).
Sapphire Pulse ist auch keine schlechte, nur ist der Kühler sehr klein. Da muss man die Hand selbst anlegen, um die Karte kühler und leise zu machen.

Die oben genannten RTX 3050 Karten hatte ich nicht, vobei Ventus nicht so hochwertig ist wie Gaming X.
Gute RTX 3050 Karten sin ASUS Dual und MSI Gaming X.

Für die Karten reicht auch ein 350 Watt Netzteil locker.
 
Naja, die RX6600, siehe Amazonlink, ist recht gut bewertet. Besser bewertet ist die Mech z. B. auch nicht. Ich werde mal Youtubetestvideos befragen.
 
Bei Mech muss man die Lüfterkurve manuell einstellen, da diese ab Werk sehr aggressiv eingestellt ist.
Absolut unnötig, bei meiner Karte waren Temperaturen nie höher als 62 Grad.
 
Da die RX6600 in der Regel relativ sparsam ist, sollte das unbekannte 450W Netzteil ausreichend sein, sofern es über ein 8 Pin Stecker verfügt. Wie gut die Karte mit dem übrigen System harmoniert sollte auch noch bedacht werden.

Zu beachten wäre, dass die Karte nur über 8 PCIe 4.0 Lanes verfügt. Auf einem PCIe 3.0 Board wäre die Bandbreite nochmal halbiert und damit niedriger als bei einer GPU mit 16 PCIe 3.0 Lanes, wie z.B. bei einer RTX 2000 Karte.

Bei den Mindfactory DAMN-Deals gibt es aktuell die RX6650XT für 219€.

Für altere PCIe 3.0 Systeme empfehle ich generell GPUs mit 16 Lanes.

Mit unbekannter HW/Budget ist es schwierig eine Empfehlung abzugeben.
 
Also aktuell sieht das System so aus:
Gehäuse DeepCool CC560 V2
ASUS PRIME B760-PLUS D4 Gaming Mainboard Sockel Intel LGA 1700
Intel i5-13400F mit Endorfy Fortis 5 Dual Fan CPU Kühler
G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3200 (2x 16 GB)
F4-3200C16D-32GVK, Ripjaws V, INTEL XMP
be quiet! System Power 10, 450W
Zotac Geforce GTX 1060 6 GB

Ich finde bei Mindfactory nur eine Karte mit 239,- € und 249,- €.
https://www.mindfactory.de/search_result.php?search_query=RX6650XT
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Anhang, ist ca.20% schneller braucht aber auch einiges mehr an Strom. Das System ist eine sehr gute Basis für deutlich stärkere Grafikkarten, und unterstützt sogar PCIe 5.0. Damit wären alle GPUs optimal angebunden.
Das Netzteil ist vollkommen ausreichend, es liefert die vollen 450W an 12V für CPU und GPU.
Besonders effizient wäre eine RTX4060, allerdings hat diese auch nur 8GB VRAM.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240523-200829.png
    Screenshot_20240523-200829.png
    264,6 KB · Aufrufe: 23
Unser Sohn braucht mit 13 Jahren keine noch teurere Hochleistungsgrafik für seine Spiele. Glaube, die hatte ich ja schon geschrieben, welche das sind.
 
RX66x0(XT), RX7600(XT) und RTX3060/4060 sind eher Einsteiger GPUs und sind mit vielen aktuellen und kommenden Titeln leicht an ihre Grenze zu bringen. Es werden in nächster Zeit sicher noch einige Spiele dazu kommen. Die hohen Preise kommen durch Chipkrise, Mining, Inflation, KI usw.
Mein Sohn in ähnlichem Alter spielt aktuell mit RTX2080 u.a. auch FC24 in WQHD Auflösung. Diese ist auf dem Niveau einer RTX4060.
 
Die Einsteigerkarten reichen auch. Wenn das irgendwann mal doch nötig wird, bekommt er halt wieder eine neue Karte.
 
Mit ner RX6600 laufen selbst grafisch aufwändige Spiele wie Fortnite mit Lumen und Nanite in 1080p bei 60fps. Gerade vor ein paar Wochen günstig für 110 € bei Kleinanzeigen geschossen und bei meinem Sohn im Rechner verbaut, ist ne gute Karte für nen Teenager. Und sie zieht unter Volllast gerade mal 100W, das ist schon gut für die Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT
Wie sind die Temperaturen unter Last?
 
Leute, ihr macht es mir mit euren unterschiedlichen Aussagen nicht leicht...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben