K70 Low Profile: Bringen O-Ringe etwas?

Stevie

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
1.062
Ich habe mir nach knapp 9 Nutzung einer G510 eine K70 Low Profile zugelegt, weil sie genau die Features hat, die ich brauche.
Bei mir sind die Speed MX Switches verbaut und ich finde den „Aufschlag“ unangenehm und laut. Kann man da sinnvoll mit O-Ringen entgegenwirken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Kommt drauf an ob die Tastatur auf SM steht oder nicht. Und natürlich auf die Schläge pro Minute. Vielleicht erstmal mit Latex oder so versuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic
Reden wir von dieser Tastatur: "
Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile Rapidfire Mechanische Gaming Tastatur (Cherry MX Speed: Schnell und Hochpräzise, Dynamischer RGB LED Hintergrundbeleuchtung, QWERTZ DE Layout) schwarz"

Weil die ist doch im Vergleich zu vielen mechanischen leiser. Wenn es leiser soll, dann eine mit Brown Switches kaufen
 
Leiser als andere ist sie auf jeden Fall. Mir geht’s eher darum das Aufschlaggeräusch zu dämpfen.
 
Meine Browns die ich damals hatte waren nen tacker leiser als meine Speeds. Kommt drauf an, wie man seine tastatur benutzt
 
Ich krame das noch mal raus... Ich hatte meine K70 Low Profile mit MX Speeds mit O-Ringen versehen.
Hilft ein bisschen, macht aber keinen himmelsgroßen Unterschied. Die ist ja von Haus aus schon ziemlich leise...
 
Ich hab die Teile mittlerweile auch dran und für mich macht es vom Anschlag einen großen Unterschied. Er ist weicher (gebremst) und angenehmer.
 
Ich nutze sonst halt blaue Switches, da kommt einem der Unterschied bei der K70 mit und ohne Ringe halt nicht mehr so groß vor :D
 
Ja, Bezugspunkte sind hier glaube ich extrem wichtig :D
Ich hatte vorher eine Logitech G510, dagegen sind selbst die MX Low Profile lauter.
Aber mit der O-Rings Methode bin ich sehr zufrieden.
 
Hier sollen sie günstig sein, aber ich weiß nicht, wie man die richtige Größe findet. @Orson oder @JackA$$ können dazu mit Sicherheit etwas sagen. Bei den teuren Ringen, die ich von Caseking hatte, stand Außendurchmesser 8,0 mm, Innendurchmesser 4,8 mm und Dicke 1,6 mm dabei.
 
4,8-5mm Innendurchmesser sind bei Cherry-MX oder Klonen in Ordnung. Eine Schnurdicke dann ab 1,5mm. Je dicker, desto geringer ist der Weg zum Bottom-Out, was auch seinen Reiz hat, aber je nach Tastenkappe auch übertrieben werden kann und dann kein fester Sitz mehr garantiert wird.

Transparente Silikon O-Ringe passend für Cherry-MX bekommt man über die Bucht für nen Euro aus China. Nutze Ich schon seit Jahren. Oder man kauft sich schwarze bei Lelebeck oder ir-dichtungstechnik für ein bisschen mehr Geld, dafür aus Deutschland. Bei meinen Tests haben auch die schwarzen die Beleuchtung nicht erkennbar eingeschränkt.
 
Werbebanner
Zurück
Top