Kaufberatung coding laptop

Giga0

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
18
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Coding/internet/videos

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil aber trotzdem schon noch ein normales notebook

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Spiele sind hierfür irrelevant

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Keine bearbeitung geplant, gimp zur bildbearbeitung sollte reichen, falls benötigt

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Also schön wär dauerhaft spiegelfreies bild.
Display sollte klein aber nicht zu kein sein(will ja quasi noch mit beiden händen schreiben können

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Lange wäre gut

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 würde ich gerne nutzen, muss aber nicht vorinstalliert sein. Um den preis niedrig zu halten wäre ohne wohl besser.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Am liebsten nichts super buntes, dezent neutral. Recht dünn für einfachen transport.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Beleuchtung fand ich gut aber nicht entscheidend. Cd dvd sollte er keins haben wenn möglich. Das wäre nur verschwendung

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Gebraucht ist ein klares nein, neu wäre mir schon wichtig. Geld sollte sich in grenzen halten. Da ich nach nicht viel frage wäre preis leistung bei unter 400. Leistung speziell bezogen aufs coden und auf eine angenehme transportmöglichkeit.
 
Du fragst zwar nicht nach viel was die Leistung angeht aber dafür ist das Budget auch nicht gerade üppig....

Insbesondere wenn noch recht dünn und trotzdem ein normales Notebook her soll.
Als erstes wäre mir da die X Serie von Lenovo eingefallen aber neu kommst du da bei Weitem nicht mit dem Budget zurecht und wenn gebraucht rausfällt geht das nunmal nicht....

Die wirklich Einzigen (recht guten) Alternativen die mir einfallen würden wären beide von Lenovo.
Das IdeaPad 330S und das V130. Da dürftest du mit dem Budget gerade so hinkommen und die Beiden erfüllen zumindest alle von dir genannten Vorgaben soweit.
 
Was genau hat die Display-Groesse mit dem Schreiben mit beiden Haenden zu tun? Du tust ja so als wenn bei 17" die Tastatur ne Spanne von 1m hat...

Display sollte klein aber nicht zu kein sein(will ja quasi noch mit beiden händen schreiben können

Du solltest lernen dich in Zahlen auszudruecken, wenn es eine Kategorie schon mal hergibt...lang, gross, sind im Prinzip genauso unklar wie vorher.

Die meisten werden wohl zu Lenovo Thinkpad, HP Probook oder Dell Business/Workstation Serie raten. Bei 400 Euro Neupreis aber nicht vorhanden.

matt, starke CPU, min 8GB RAM, 14 - 15", neu, < 400 Euro - da kannst du wohl einfach bei Geizhals suchen, die nehmen sich alle nix. Mit Glueck gibt es bei NotebookCheck etc. n Test
 
@abcddcba wenn ich eine vorstellung von dem was ich will hätte, würd ich die filter doch selber auf den ganzen shopseiten anwenden und nicht hier fragen. Die fragen hier sollen eine richtlinie sein, so wird es doch auch beschrieben.
Display hat sehr wohl was mit tastatur größe zu tun da ja so ein laptop auf der einen seite nen bildschirm und auf der anderen ne tastatur hat. Natürlich haben manche mehr rand, manche weniger, manche auch mit großem display kleine tastaturen usw, aber genau deswegen frag ich ja und antworte exakt so.
Bei laptop batterien ist es nunmal auch nicht so einfach. Manche halten die ersten male lang und fallen dann schnell ab usw, ich brauch halt einen der lange hält. Und unklar is lange nicht immerhin kannst du diese "ohne netzteil geht garnix" ausschließen und weißt es geht darum ihn definitiv für batterie gebrauch zu nutzen.

Lenovo thinkpads gibt es leider viele, jedoch ist mein alter laptop ein lenovo thinkpad und an sich war ich sehr zufrieden mit diesem. (ist halt jetzt alt und keine lust mehr so einen stein mit rumzuschleppen.)

Dell mag ich selber nicht wirklich.
Danke für die ersten tipps auf jedenfall, ich hoffe es kommen noch mehr damit ich noch paar zum vergleichen hab :)
 
Zuletzt bearbeitet:
welches alte Thinkpad hast du genau?
zur Größe...
Willst du ne Tastatur mit Nummerblock wird es 15"
Ein neuer 15" Laptop wird aber nicht wensentlich handlicher sein als dein altes Thinkpad.
Ohne Nummernblock kann es kleiner sein. Die Entscheidung ob 13" oder 14" für dich angenehmer ist, kann dir aber niemand abnehmen. ;) ggf. gehst du mal in einen Geiz/Blödmarkt und probierst ein bisschen die Größen aus.

Und Budget reicht vorne und hinten nicht, geschweige denn für was Gutes, Wünsche zur Akkulaufzeit gibts hier sowieso nicht.
Was spricht für dich gegen einen Gebrauchten? 400€ Neugeräte werden dir gegenüber deinem Thinpad wie Downgrade vorkommen.
 
Mein thinkpad ist ein alter edge e535. Nummernblock is nicht zwingend nötig. Mein altes display war 17zoll,aber 15 sollte max sein für den neuen denke ich. Vll sollten 14 zoll passen. Naja ich dachte da mein laptop damals nur 500 euro gekostet hat (glaub ich)und aber dafür eigentlich recht gut war, sollte ich jetzt für weniger benötigte leistung hoffentlich auch einen finden in dem dreh rum.
 
Giga0 schrieb:
Display hat sehr wohl was mit tastatur größe zu tun da ja so ein laptop auf der einen seite nen bildschirm und auf der anderen ne tastatur hat.
Das bestreite ich auch nicht. Aber was das mit "beide Hände schreiben" zu tun hat - naja. Auf jeder Tastatur bei einem 13 - 17" Laptop hat niemand Probleme.

Was mich zur nächsten Frage bringt. Hast du noch n extra PC und/oder Monitor. Weil, auf Dauer auf 14/15 Zoll zu arbeiten ist wohl weit weg von ergonomisch. Man wird halt einfach auch müde bwz. ist es Augen schoneneder wenn man dann doch auf etwas mehr Fläche 8h am Stück starrt.

Aber 14/15 Zoll ist wohl das was man noch als mobil bezeichnen kann.

Wegen der Akku-Laufzeit: Niemand kann dir aber sagen wie lange der Akku hält bis er nur noch xx% hat. Das hängt ja auch von der Anzahl der Ladezyklen ab. Wenn du viel stationär arbeitest, hält der wohl lange genug.

Schade dass du nix von gebraucht hälst. Grade Thinkpad T4x0/T4x0s/T5x0 sind gebraucht auch als refurbished zu bekommen. Mit neuem Akku hat man da eigentlich sehr viel von. Aber ist wohl auch Geschmackssache. Mir gefallen sie einfach.

Ansonsten, wie gesagt wäre noch HP Probook als Business Reihe ein Standrad-Empfehlung.
Das Problem ist nur, für 400 Euro bekommst du neu keines der Business/Workstation Geräte - egal von welchem Hersteller.

Du kannst ja bei Notebookcheck mal durch die Tests gucken - bleibt ja dann nur Acer oder so übrig.
 
ok... naja, dein Laptop war auch schon ultralow End, immerhin mit brauchbaren Gehäuse. Gerade hinsichtlich Gehäuse wird dir jeder 300/400/500€ Laptop wie ein Downgrade vorkommen.
Der natürlich Nachnachnachnachfolger für deinen wäre der Lenovo E585, oder dessen Intel Geschwister E580 damit kannst du wieder ein paar Jahre deine Freude haben.
 
Ich habe einen festen pc @abcddcba und suche an sich fürs programmieren unterwegs etwas handlicheres als meinen alten. Der thinkpad edge e535 den ich habe ist halt recht groß und schwer und dick, und eavon möchte ich etwas weg.
Eventuell kann ich mein budge schon ausweiten wenn alles in dem bereich heutzutage müll ist.
 
Zurück
Oben