Kein Bild nach Netzteil Tausch

Jonas_se

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
16
Liebe Community,
Das Netzteil von meinem Rechner war zu klein und cih habe das Netzteil aus einem alten defekten Computer genommen und bei mir eingebaut. Akustisch ist der Rechner hochgefahren aber von Anfang an kein Bild und und der Netzteil Lüfter hat sich nicht gedreht. Monitor funktioniert und richtig angeschlossen. Ich habe also mein altes Netzteil wieder eingebaut. Aber selbe Symptome. Ich habe darauf geachtet das die Grafikkarte richtig angeschlossen ist,das Mainboard mittels Akkuentmame resettet und den Grakasteckplatz getauscht. Kann mir jemand weiterhelfen, ich würde ungern den Rechner so wie er ist wegwerfen. Lieber würde ich herausfinden was kaputt ist. Onboardgrafik habe ich im übrigen nicht.
Gruß Jonas
 
Ohne Angaben zur Hardware kann man nichts sagen.
Vielleicht war ja das Netzteil aus dem defekten PC Schuld am Defekt ... und hat deinen aktuellen PC gleich mit zerstört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
sollen wir raten um welche hardware und vor allem netzteile es sich handelt?

wenn das alte NT defekt und noch dazu minderwertig war...
 
Das war auch mein Gedanke,
Fx-8350 auf einem Msi 970
AMD R9 290
Aktuelles Netzteil: corsair cx600m
16 GB Ram
Ergänzung ()

Das alte war ein Corsair tx650w
 
@Jonas_se:
es gibt mehrere TX650, das älteste davon ist 12 jahre alt. warum war das CX600M "zu klein" für die kiste? ist die stark übertaktet? wie hat sich das "zu klein" geäußert?

blöde frage, aber der rechner war auch vom strom getrennt als du die batterie rausgenommen hast?
 
Ja ich habe mit meinem 8350 einen guten Fang gemacht erläuft bei knapp 4,8 GHz. Ich wollte die Grafikkarte auch noch etwas übertakten, aber da hat dann wie gesagt das Netzteil nicht mehr gereicht. Gekühlt wird die CPU von einer H115i.
Die neben den 2 hdds und einer ssd noch gut Strom zieht.
Ergänzung ()

15716691006784922495682402053181.jpg

Das ist das alte Netzteil
Ergänzung ()

Der Rechner war übrigens vom Strom getrennt.
 
@Jonas_se:
stromzähler? du meinst son teil das zwischen rechner und steckdose geklemmt wird? von dem was da angezeigt wird musst du noch den im NT entstehenden verlust abziehen. die effizienz liegt beim CX wohl bestenfalls bei 86,x%.

wenn 600W zu wenig sind sind 650W auch nicht gerade üppig. das TX ist das ganz alte. jetzt wäre die frage warum der alte rechner kaputtging...

ist die kiste unter last ausgegangen?
 
Mein PC hat nur unter vollast die 600W erreicht, aber das ist jetzt ein anderes Thema.
Der alte PC hatte genau das selbe Problem mit dem fehlenden Videosignal.
Ergänzung ()

Was für mich wichtig ist, ob ich das Mainboard incl. cpu und Ram austauschen kann ohne Gefahr zu laufen das das neuere Netzteil jetzt auch kaputt ist und die neue Hardware beschädigt.
Kann es sein, dass das alte Netzteil die Grafikkarte kaputt gemacht hat ?
Was ist eine gute Herangehensweise ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jonas_se:
600W an der steckdose bedeuten bei ~85,5% effizienz einen verbrauch der hardware von ~510W. abartig viel für die leistung, aber nicht zu viel für das CX600M.

kannst du die graka in nem definitiv funktionierenden system testen? um das CX wäre es jetzt auch nicht sonderlich schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Deathangel008:
@Jonas_se:
600W an der steckdose bedeuten bei ~85.5% effizienz einen verbrauch der hardware von ~510W. abartig viel für die leistung, aber nicht zu viel für das CX600M.

kannst du die graka in nem definitiv funktionierenden system testen? um das CX wäre es jetzt auch nicht sonderlich schade.
Leider grade nicht.
 
Zurück
Top