Komponenten für 250€

ThePower

Lieutenant
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
531
Hallo liebe CB-Gemeinde :)
Ich hab mir wie gesagt 250€ gespart und brauche folgende Hadware:
Gehäuse: A+ Case Curbic (steht fest) ~ 50€
Grafikkarte: hatte ich mir ne hd4850 vorgestellt ~130€ geht auch was anderes
Netzteil: ??? bitte nicht so teuer :)
oder neues MB: ???

So nun zu meinem Problem: Ich dachte erst das so alles in Butter währe aber als ich hörte das mein NT fürn Arsch is Xilence 480W ist glaube der vorherige MB Wunsch flötten gegangen :( Im Moment hab ich ein Asrock 4 Core Dual Sata2, is auch nur bescheiden, läuft aber gut und die hd4850 funktioniert auch. Also wie gesagt: Ich hatte vor am Anfang mir ein neues MB ,Grafikkarte und Gehäuse zu kaufen. Dann stellte ich fest das das NT net reichen wird und muss jetzt wahrscheinlich auf das MB verzichten.

Über vorschläge würde ich mich freuen.
 
AW: Komponenten für 250€???

Hi,

NT: BQ Dark Power P7 450W: 73€

Graka: ATI 4850 130€

Board: Ich vermute einfach mal so das es ein 775 sein muss^^: Gigabyte GA-P35-S3G, P35 : 50€

Alternativ kannst du auch ein günstigeres NT nehmen und dafür ein besseres Board.
 
AW: Komponenten für 250€???

Xilence ist gar nicht so schlecht und PC-Power ist auch besser als der Ruf.

Habe zwar selbst ein Marken-NT (Corsair HX), liegt aber daran, dass ich es mehr oder weniger günstig bekommen habe und es einen verdammt guten Leistungsgrad hat.

Aber bei 250€ kann man nicht 1/3 ins Netzteil pumpen, ich würde dir in "DIESEM" Fall das Xilence Power 500W
(Ich weiß ich werde dafür gesteinigt)
 
AW: Komponenten für 250€???

Hol' dir doch ein Sharkoon Rebel9 oder Coolermaster Elite RC-330/331/332/334, was auch immer für ca. 30€.
Dazu ein Seasonic S12II 430W oder Enermax PRO82+ 425W für ca. 60€.
Und die HD4850. Ein neues Mainboard kannst du vergessen.

EDIT: @ AlphaGoku Das heißt also, das eine Aufrüstung für 250€ nicht stabil laufen darf :rolleyes:. Andere Interpretations-Möglichkeiten kann ich ich nicht erkennen... Das Netzteil ist die sensibelste Komponente, und wenn man sparen will, dann sollte man ein Qualitäts-Netzteil mit weniger Watt nehmen, und nicht ein völli überdimensioniertes Billig-Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet: (Siehe EDIT...)
AW: Komponenten für 250€???

@Livven:
ich weiß ja dass hier lauter NT-Fetis unterwegs sind.

Fakt ist: 90% aller PCs haben ein Netzteil für unter 30€!
Und wie viele brennen da durch, prozentuell?

Ich habe bestimmt 8 PCs für Freunde zusammengebastelt, in jedem ein Xilence oder LS-Power, alle laufen stabil und ohne Probleme...



Der NT- und MB-Einfluss wird zu sehr überbewertet.
 
AW: Komponenten für 250€???

Oder wäre es doch möglich das NT zu behalten?Weil knapp über ein Jahr Garantie hab ich noch und falls das kapuut gehen sollte bekommt mann das ersetzt und auch die Teile die es gegbenenfalls mit zerstört?
Hier mal die Daten auf der Verpackung des NT's:

Model: SPS-XP 480.(12)R

DC Output
Orange +3.3V --- 32.0A
RED +5V --- 31.0A
Yellow +12V1 --- 15.0A
Yellow +12V2 --- 16.0A
Blue -12V --- 0.8A
Purple +5VSB --- 2.0A
Black COM
GRN P-ON
GRY PG


Erst mal Danke an alle die sich bis jetzt beteiligt haben!!! Bitte ehrliche antwort und nicht sofort sagen neues NT ausser wenn es so sein soll :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Komponenten für 250€???

Mal ne dumme Frage, aber was für ne CPU hast du eigentlich?
 
AW: Komponenten für 250€???

Also mein weiteres System:
Intel Core 2 Duo E4500@ 2.20 GHZ gekühlt von einem Arctic Frezzer 7 Pro
Asrock 4 Core Dual SATA 2
2x 1024MB Samsung @ 800
ATI x800GTO
250 GB Western Digital und 500 GB externe
2x DVD Brenner
Windows Vista Ultimate
und halt das Xilence 480W

Wie gesagt ich benutze Hadware sehr lange, was mann an der x800gto sehen kann und möchte mir irgendwann wahrscheinlich dann nen Quad draufbauen.
 
AW: Komponenten für 250€???

Achso ich dachte das alte war kaputt, wenns so ist behalte es?
Es sollte doch reichen, wenn nicht dann holst du dir halt ein neues.

@den mit der FB Statistik:

Ich rede hier von OEMs, habe schließlich auch ein Marken-NT, hier ist aber die Konzentration von Computerbegeisterten verdammt hoch, im Durchschnitt hat hier jeder eine 8800gt als Graka. Auf den ganzen Markt expandiert, wäre das aber High-End und beileibe kein Durchschnitt.
 
@Livven

hatte ich gesagt, dass OEMs auf LC-Power setzten?
Nur dass sie NTs verbauen, die weniger als 30€ kosten

Wie schon gesagt einfach mal probieren ob das mit deinem NT jetzt geht, durchbrennen wird bei dir nichts, wenn es zu wenig Power hat, bekommst du halt Abstürze bei hoher Last z.B. beim Gaming
 
Werbebanner
Zurück
Top