Kühlung der Grafikkarte

Cheftscho

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
9
Hallo,
ich habe eine HP Workstation und wollte eine zweite Grafikkarte reinbauen eine passive ohne Kühlung. wahrscheinlich würden meine Lüfter nicht reichen( 1 großer ansauger, 2 absauger , Arbeitsspeicher kühler und Prozessor kühler) gibt es eine Möglichkeit die Grafikkarte ausreichend zu kühlen?
Mit freundlichen Grüßen Joel
Vielen Dank im vorraus
 
eine aktive karte mit kühlung verbauen? was soll "passiv ohne kühlung" bedeuten? komplett ohne kühlkörper? um was für ne graka geht es hier überhaupt? wie sieht die restliche hardware aus?
 
Die passiv gekühlten Grafikkarten ohne eigene Lüfter sind extrem genügsam und ihnen reicht schon ein ganz kleiner Gehäuseluftstrom. Die meisten Karten haben einen Temperatursensor, den kannst Du nach der Inbetriebnahme ja mal im Auge behalten.

Du schreibst noch, Du hättest einen Arbeitsspeicherkühler verbaut? Das klingt interessant. Kannst Du mal ein Foto davon machen, am besten vom kompletten REchnerinnenleben?
 
Hier noch ein paar andere Bilder meiner Lüfter
Ergänzung ()

Die Grafikkarte heißt Nvidia Tesla K20x 6Gb passiv. Denkt ihr sie würde mit einer Nvidia Quatro 4000 zusammenlaufen?
 

Anhänge

  • IMG_1543759181571_95038.jpg
    IMG_1543759181571_95038.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_1543759158173_65919.jpg
    IMG_1543759158173_65919.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_1543759168193_75797.jpg
    IMG_1543759168193_75797.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 296
Hier muß ich meine vorherige Einschätzung revidieren. Diese Art von Grafikkarten eignen sich nicht für die "Passivkühlung" in einem normalen Desktop- oder Towergehäuse mit einem leichten Luftstrom. Die Karte braucht einen aktiven Luftstrom direkt an den Lamellen, sie werden "passiv" genannt, weil das Gehäuse den aktiven Luftstrom liefern muß.
 
Zurück
Oben