Laptop CPU besser kühlen wegen Hitzeabstürzen

LeCram

Ensign
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
190
Hallo zusammen!
Habe heir mal wieder ein kleines Problem und dachte mir, vielleicht habt ihr noch Ideen, was man machen könnte?!
Es geht in diesem Fall um den Laptop meiner Freundin. Cirka zwei Jahre alt ... also der Laptop, nicht die Freundin ... von Acer, 2,3GHz Prozessor, 4GB Ram und ne taugliche Grafikkarte (Daten aus dem Kopf, das Ding hab ich grade leider nicht zur Hand). Unterm Strich erfüllt die Kiste alle Hardwareanforderunen für die Spiele Anno 1404 oder Portal 2 ...
ABER
Egal was man macht und wie man spielt, meistens dauert es keine zwei Minuten ab Spielstart, bevor der Rechner schwarz wird und vollständig ausgeht. Mit ein wenig Überlegen und auf Verdacht hab ich dann mal erneut in Spiel gestartet, den Absturz abgewartet, den Rechner rebootet und die CPU-Temperatur ausgelesen => 87°C etwa eine Minute nach dem Neustart.
Logische Schlussfolgerung, die CPU wird zu heiß.
Begünstigt wird dies auch noch dadurch, dass irgendeine dämliche Produktdesigner die Lüftungsgitter UNTER das Gehäuse gepackt hat. Auf diese Weise hat der Laptop also kaum ne Möglichkeit ordentlich Luft zu kriegen.
Wir sind nun hingegangen und haben das Maschinchen im Betrieb erhöht gestellt, sodass auch frische Luft dran kommen sollte, aber gebracht hat das nicht wirklich was. Und nun?

Überlegung von mir war es jetzt, möglicherweise den Laptop einmal auf zu machen und auf mögliche Staubfragmente zu überprüfen, da er wie gesagt schon etwas älter ist und meistens auf dem Bett steht, oder einem gepolsterten Stuhl. Beides ja gute Anlaufadressen für Fasergedöns. Ein weiterer Gedanke war, die CPU einfach mal auszubauen und mit neuer WLP (hab vom Bau meines eigenen Towers noch etwas Arctic Cooling MX-2 hier .
Meint ihr diese Schritte könnten fühlbare Besserung bringen? Was für andere Möglichkeiten gäbe es noch? Undervolting? Könnte problematisch sein, da zwar die Rechenleistung für die Spiele ausreicht, aber nur wenig über den Mindestanforderungen liegt. Zumal ich im Bios keine derartigen Einstellmöglichkeiten gesehen habe und man dann wohl über Zusatzsoftware arbeiten müsste?!

Bin für jeden Tipp dankbar!
Grüße,
Marcel
 
ALSO WLP wird nicht viel bringen, ich vemutte eine starke Verdreckung des innenlebens. ich würd evtl auch das hier dazu nehmen nach der reinigung.
http://www.amazon.de/Notebook-Lapto...3Q1W/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1329814705&sr=8-2

Hat einem Freund sehr geholfen. und kostet nicht viel. gut ist hier die flexibilität kein extra stromkabel sondern nur per usb direkt ans Notebook. Kostet zwar etwas Akku aber das ist ja zuhause nicht das Problem.
 
Hab meinen Acer auch aufgemacht + gereinigt + mit Staubsauger die Lüftungsschlitze nochmals bearbeitet und es brachte einiges. Desweiteren kannst du noch CPU Kühler/Lüfter überprüfen, eventuell "schmieren".

Greetz
 
Mach ihn erstmal sauber und teste mit HWmonitor, ob es wirklich die CPU Temperatur ist...
 
Zitat von InsaneTequila:
Hab meinen Acer auch aufgemacht + gereinigt + mit Staubsauger die Lüftungsschlitze nochmals bearbeitet und es brachte einiges. Desweiteren kannst du noch CPU Kühler/Lüfter überprüfen, eventuell "schmieren".

Greetz

das hat ein bekannter bei einem hp pavillion auch getan, brachte zwar "etwas" in dem falle, aber auch nicht dauerhaft den gewünschten effekt
hab den dann weihnachten aufgeschraubt - ergebnis: auf der innenseite des lüfterrads war der staub wie ein kleiner schaumstofffilter konzentriert
den dreck entfernt, bei der gelegenheit die erhärtete WLP gleich mit erneuert
und das dingen rennt wieder picobello
 
kann mich meinem Vorposter nur anschliessen, das sinnvolste ist wirklich sich mal 1-2h Zeit nehmen und die Krücke komplett bis zum CPU Kühler auseinandernehmen (idealerweise erst wenn die garantie eh schon abgelaufen ist).
Bei meiner Frau war auch ein ca. 15mm dicker Staubflaum (ich dachte erst "für was ist hier ne Staubmatte drin !!") hinterm Lüfterrad. Anschliessend nach neue WLP drauf und das Ding rennt wieder und ist leise wie am ersten Tag.
Auf keinen Fall hinten bei den Lüftungsschlitzen mit dem Staubsauger werkeln, das soll wohl eher ungesund fürs MB sein (Überspannung durch Lüfter )
 
Also du solltest erstmal den Staub aus dem gerät schaffen, am Besten geht das mit einem Druckluftspray. Dann könntest du die WLP tauschen (bei mir hat das etwas gebracht), hier solltest du aber aufpassen keine Pads zu entfernen, denn diese überbrücken meist einen Abstand den du mit Paste nicht hinnbekommst.

Was bei Frischluft-Ansaugung von unten oft hilft, ist den Laptop "aufzubocken" mit kleinen klötzen oder ähnlichem. Das Beste Ergebniss erziehlst du allerdings mit sogenannten "Cooling Pads" für Laptops, da findest du ne Menge im Netz!
 
Also bei meinem war auch mal die Kühlrippenpartie mit einem dichten Staubteppich verdeckt. Es kam im Grunde keine Luft mehr durch:(. Nachdem ich um die 30 Schrauben gelöst und mich über den "Klips"-Mechanismus geärgert hatte konnte ich das beheben und alles war wieder normal.
Aber meiner ist vorher immer erstmal total laut geworden und hat beim spielen auch noch recht lange durchgehalten.
Also wenn es wirklich nur 2 min waren bis zum Absturz dann frage ich mich ob da nicht noch mehr im Argen liegt. Ob eine der Heatpipes kaputt ist oder irgendwas nicht mehr richtig aufliegt. Würde ich erstmal für unwahrscheinlich halten, aber wenn du das gerät eh aufmachst dann kannst du ja mal nach offensichtlichen Fehlern Ausschau halten.
Viel erfolg!
 
Ahoi!

Ich hab das ALLROUND-PAKET gemacht... hab Kühler gereinigt, neue WLP drauf (war schwierig wegen einem WL-Pad auf der Graka, das eine gewisse Höhe hatte, und hinterher von mir mit kleinen ALU-Plättchen von nem Teelicht viel Druck und etwas WLP wieder ersetzt wurde)
Das führte allerdings dazu, dass die Wärmeübertragung von GPU zu CPU [ein gemeinsames Kühlsystem] signifikant verbessert wurde und damit die Temperatur der CPU nun in Spielen schneller anstiegt und natürlich auch abfiel...

Schlussendlich hab ich dann ein CoolingPad von Zalman gekauft und hab die Verkleidung auf der Rückseite einfach abmontiert... Durch das Pad kommt dann auch nix dran... Nicht wirklich super, aber naja...


Apropos, die Leute die diese Kühlkonstruktionen entwerfen gehören erschossen... wollte ich nur noch loswerden...!!!
 
Wahhhh. Da schaut man mal ein paar Minuten nicht hin ...

Also genaue Laptopbezeichnung kann ich evtl. später nachreichen, habe die Kiste wie gesagt nicht zur Hand gerade. Wenn ich mir aber so den allgemeinen Ton hier anhöre, werde ich das wohl sicher mal ausprobieren und die Kiste grundreinigen und bei Bedarf die WLP tauschen. das Mit den Pads ist ein guter Tipp. Werde drauf achten.
Die Temperaturüberwachung nach dem Neustart war übriges mit HWInfo gemacht worden ...

Danke euch, für die vielen Ratschläge!

Marcel

Ps.
Apropos, die Leute die diese Kühlkonstruktionen entwerfen gehören erschossen... wollte ich nur noch loswerden...!!!
Sign!!!
 
Hey ich kenne das Problem auch zu gut =(

Also bei mir hat es was geholfen den Laptop einmal komplett zu entstauben und dann habe ich mir von Xilence einen Notebook Kühler gekauft. Und tatsache es bringt erstaunlich viel.
 
Zurück
Top