Laptop löst sich auf

pelz

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
210
Hallo zusammen,

sind nach 5 Monaten (Sabbatical Time) wieder aus dem Urlaub zurück und der Laptop sieht so aus, wie auf den zwei Bildern unten.

Der Laptop ist ein Schenker XMG C703 und knapp 12 Jahre alt. Er war war nicht am Strom angeschlossen, lag nicht in der Sonne, stand gerade auf dem Tisch und in der Küche waren auch keine 50 Grad Celsius.

Zugegeben, 12 Jahr sind eine lange Zeit, nur für unseren Nutzungszweck hat der Laptop noch ausgereicht, ein Neukauf wäre noch nicht zwingend nötig.

Frage:
wie kann das passieren?

Vielen Dank
 

Anhänge

  • 20250817_071606.jpg
    20250817_071606.jpg
    542,5 KB · Aufrufe: 58
  • 20250817_071553.jpg
    20250817_071553.jpg
    396,8 KB · Aufrufe: 56
Der Akku hat sich aufgrund des altersbedingten chemischen Zersetzungsprozesses aufgebläht und damit das Gehäuse "gesprengt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, species_0001 und PonJoe58
Sieht nach defektem / aufgeblähtem Akku aus.
Öffnen und Akku kontrollieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
00Julius schrieb:
Der Akku hat sich aufgrund des altersbedingten Zersetzungsprozesses aufgebläht und damit das Gehäuse "gesprengt".
Ist das bei jedem Laptop/Akku so, der eine gewisses Alter hat?
 
Manchmal sogar noch früher, wenn das ersdt nach 12 Jahren passiert spricht das schon für einen gutne Akku.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
pelz schrieb:
Ist das bei jedem Laptop/Akku so
Nein, kann aber immer mal passieren.
Im großen, wie bei dir oder auch im kleinen wie bei mir (ich bekam den Akku aus einer Logitech-Fernbedienung nach 4 Jahren kaum mehr heraus, weil er sich aufgebläht hatte. Der Ersatz funktioniert nach über 6 Jahren immer noch)
 
In der Regel macht sich der defekte Akku früher bemerkbar, bevor er sich soweit aufbläht, dass er das Gehäuse sprengt. Dann tauscht man ihn vorher aus.

Auch das aufblähen passiert in der Regel nicht explosionsartig im ganzen sondern nach und nach an einzelnen Zellen. Man merkt also meist schon vorher, dass sich das Gehäuse beginnt aufzubiegen, bevor es wirklich so aufplatzt wie auf deinem Bild. Man hat also meistens Zeit zu reagieren.

Wenn’s in dem Fall über Monate unbeobachtet liegt und dann passiert, ist es leider Pech. Es ist aber eher nicht als Qualitätsmangel des Laptops zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius und phillow
Akzeptiert.
Nur wie tauschen, wenn der Akku fest verbaut ist, wie in diesem Fall?
 
Dann ist kein Austauschen möglich. Und nach 12 Jahren ist ein neues Gerät angesagt.
 
Wobei ich stark bezweifle, dass sich der Akkutausch hier noch lohnt. Selbst wenn der Akku noch ordentlich hineinpasst, befürchte ich, dass das Gehäuse nie mehr ordentlich verschlossen werden kann.
 
Das wichtigste hier wären wohl die Daten auf der HDD/SSD?
Wenn die nicht extern gesichert sind, würde ich die als verloren ansehen!
 
PonJoe58 schrieb:
würde ich die als verloren ansehen!
Wieso ?
Datenträger in anderen PC oder ein externes Gehäuse einbauen. Die Daten werden meist noch da sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Wenn die SSD auch so aufgebläht aussieht, würde es mich wundern, wenn noch Daten vorhanden sind.
Thema Gerät heiß geworden.
 
Der SSD wird’s gut gehen.

Und der Akku ist hier garantiert nicht fest verbaut. Bei MacBooks und ein paar Surface ist der Akku verklebt, aber bei der überwiegenden Anzahl der Laptops lässt sich der Akku tauschen. Gehäuse aufschrauben, Akku tauschen, fertig. (Oder zur Not einfach nur entnehmen, falls es keine neuen Akkus mehr für ein altes Modell mehr geben sollte.
 
PonJoe58 schrieb:
Und wie soll sich jetzt eine SSD (von der wir ja noch nicht einmal wissen, ob sie verbaut ist) oder gar eine HDD wegen Überhitzung aufgebläht haben :confused_alt:
 
Laptop geöffnet, Akkus raus, neu verschraubt und an das mitgelieferte Netzteil ran.

BIOS startet und dann wird nach einem Boot Medium verlangt.

Werde mal einer einer Linux Live Boot Stickt schauen was dort auf die schnelle machbar ist.
HD und und die zwei kleinen NVMe SSD schauen so schlecht erstmal nicht aus, zumindest nicht defekt, hoffe ich. Letztendlich wir es aber wohl doch auf einen neuen Laptop rauslaufen

LG
 

Anhänge

  • 20250817_183711.jpg
    20250817_183711.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 34
  • 20250817_183700.jpg
    20250817_183700.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 34
  • 20250817_183723.jpg
    20250817_183723.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 34
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und 00Julius
pelz schrieb:
BIOS startet und dann wird nach einem Boot Medium verlangt.

War im BIOS das aktuelle Datum eingestellt?
Falls nicht: hast du es dann richtig eingestellt und konnte sich der Laptop das Datum dann merken, auch wenn du das Netzteil rausgezogen hast?
Falls der Laptop sich das Datum nicht merken kann, muss evtl. die CMOS-Batterie ersetzt werden.

pelz schrieb:
Werde mal einer einer Linux Live Boot Stickt schauen was dort auf die schnelle machbar ist.

Das ist immer eine gute Idee.

pelz schrieb:
HD und und die zwei kleinen NVMe SSD schauen so schlecht erstmal nicht aus

Zur Info: die SSD-Slots verlangen das alte mSATA-Format. Sie unterstützen keine NVMe-SSDs.

VG,
Tom
 
Zurück
Oben