StiFler91
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 489
Guten Abend alle zusammen!
Ich habe zurzeit einen i7 4790k und betreibe ihn mit 4.6 GHz. Zur Hand gehem ihm 16 GB DDR 3 RAM bei 1800 MHz.
Die derzeitige Grafikkarte ist eine 970 GTX (ich weiß in meiner Signatur steht noch 1070 Gtx).
Ich schaue mich eben so um nach einer neuen Grafikkarte und stieß erst auf die 2060 RTX. Doch ist mir der geringe Speicher ein Dorn im Auge, sodass ich mir die Vega 56 angeschaut habe.
Beim weiteren recherchieren fiel mir dann auf, dass die vega 64 auch nur noch an die 400 Euro kostet, also ungefähr so viel wie eine 2060 RTX, bei einer Leistung einer 2070 Rtx.
Meine Frage ist nun, inwiefern limiertert meine CPU und RAM die Grafikkarte?
Ich habe die Tage bei Youtube ein Benchmark von DDR 4 Arbeitsspeicher gesehen, wobei die Frequenz schon deutlich mehr Fps raus gekitzelt hat. Macht das wirklich so viel aus?
Wenn ja würde sich ein Komponenten Upgrade ja lohnen?!
Ich habe zurzeit einen i7 4790k und betreibe ihn mit 4.6 GHz. Zur Hand gehem ihm 16 GB DDR 3 RAM bei 1800 MHz.
Die derzeitige Grafikkarte ist eine 970 GTX (ich weiß in meiner Signatur steht noch 1070 Gtx).
Ich schaue mich eben so um nach einer neuen Grafikkarte und stieß erst auf die 2060 RTX. Doch ist mir der geringe Speicher ein Dorn im Auge, sodass ich mir die Vega 56 angeschaut habe.
Beim weiteren recherchieren fiel mir dann auf, dass die vega 64 auch nur noch an die 400 Euro kostet, also ungefähr so viel wie eine 2060 RTX, bei einer Leistung einer 2070 Rtx.
Meine Frage ist nun, inwiefern limiertert meine CPU und RAM die Grafikkarte?
Ich habe die Tage bei Youtube ein Benchmark von DDR 4 Arbeitsspeicher gesehen, wobei die Frequenz schon deutlich mehr Fps raus gekitzelt hat. Macht das wirklich so viel aus?
Wenn ja würde sich ein Komponenten Upgrade ja lohnen?!
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.