News Logitech MX Master 4: Der Arbeitsnager kann jetzt haptisch Feedback geben

tim_tarre schrieb:
Weiß jemand, wo die Unterschiede zwischen der Windows- und Mac-Version liegen? Also außer der Benennung der Farben. Gibts da noch mehr Unterschiede?
Ich hatte eine MAC Mausund und konnte keinen Unterschied feststellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, tim_tarre und knoxxi
SavageSkull schrieb:
Das würde mich auch mal interessieren. Hatte das vorher gar nicht besser gekannt und als ich mal eine neue Maus gebraucht hatte eine "Gaming" Maus günstig bekommen.

Das wird halt der Grund sein. Logitech vertraut darauf, dass die Kundschaft es nicht besser kennt. Aber ich war mal Gamer und kenne erkenne den Unterschied zwischen 125Hz und 1000Hz Polling Rate so zuverlässig wie zwischen einem 60Hz und 120Hz Display…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
User38 schrieb:
Wie schlägt sich den die Master 4 beim gelegentlichen spielen? Also nicht direkt Ego-Shooter.
Ich stelle die steile These auf: Wenn du Shooter sowieso direkt ausschliesst, kannst du mit jeder Maus spielen.

Ich wuerde sogar noch nen Schritt weiter gehen: solangs nicht competitive ist, kannst du auch Shooter mit jeder Maus spielen. Ging ja frueher auch schon, bevor es "Gaming-Maeuse" im modernen Sinn ueberhaupt gegeben hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KickiSurface, maxrl, autofahrer50 und 5 andere
SavageSkull schrieb:
Hat Logitech jetzt 3 verschiedene Dongles? Unifying, Bolt und Lightning? Und jetzt kommen noch USB-A und USB-C Varianten dazu, bzw jetzt "erst" USB-C, wo doch gerade an Notebooks kaum noch USB-A vorhanden ist und das sogar schon ein Ausschluß Kriterium an Logitech war, wenn die Geräte nicht auch noch Bluetooth konnten?
Das war doch früher immer das Gute an Logitech, dass es nur einen Dongle-Typ gibt und man aus dem gesamten Portfolio damit abdecken konnte.
Der Bolt-Standard wurde vor paar Jahren bei Logitech eingeführt und hat die früheren Dongle ersetzt/abelöst. Das ärgert mich insofern weil der alte Empfänger alle meine 3 Geräte emfpangen kann. ( MX Keys, MX anywhere und Zone Wireless pro headset) Der Bolt empfänger kann nur noch M&K empfangen aber leider kein Audiosignal mehr.
 
"Ein Test folgt"! drauf bin ich sehr neugierig, was da raus komt. Die Maus ist nicht uninteressant, jedoch mit USB-C..scheint eine Schnapsidee zu sein.
 
AGB-Leser schrieb:
Interessant wäre, ob die Maus ihre Einstellungen im eigenen Speicher ablegt, oder ob die in der Software liegen
macht das eigentlich einen Unterschied?
Bei mir vergisst die Maus so oder so die Einstellungen. Da gibt's etwa den kurzzeitigen Los Sensitivity Taster. Drück ich den ist's manchmal so, dass er bei der niedrigen Sensi bleibt, manchmal nicht. Extrem nervig
 
DeathDealer schrieb:
mich nervt es eigentlich nach wie vor das auch beim bolt empfänger es trotzdem zu störungen beim signal kommen kann. habe ich an meinem hauptrechner immer wieder das das signal stottert.
SSD960 schrieb:
Leider ruckelt bei mit BT

Klingt einfach nach schlechtem Empfang, da kanns schon reichen, wenn das Ding hinten angesteckt ist, oder der Rechner unterm Schreibtisch steht.
Diese Minidongles haben halt auch ne Mini Antenne, selbst wenn nix im Weg ist, ist die Reichweite da sehr begrenzt.
 
Mr. Smith schrieb:
Größtes Problem der Vorgänger war schon immer die Silikonaußenhaut. Scheint sich ja leider nicht verändert zu haben?

Meine 3S ist nach 10 Monaten kaum noch benutzbar gewesen.
Hat sich die Oberfläche so schnell aufgelöst? Meiner Erfahrung nach hängt das sehr stark an der Person, die das Gerät nutzt ... ich selbst hatte noch nie eine Maus, an der sich Gummielemente im Zuge von Belastung durch Handschweiß auf- oder abgelöst hätten. Bei Bekannten habe ich dagegen absolut schon Mäuse gesehen, die entsprechend gelitten hatten, ohne dass die Nutzungsdauer oder Handhabung sich groß von meiner eigenen unterschieden hätten.
Am Ende muss da wohl einfach jeder selbst seine Erfahrungen machen und dann wissen, was für ihn geeignet ist und was nicht. Ich persönlich mag die Oberfläche dieser Mäuse sehr gern.
BornBad schrieb:
Mein Laptop hat nur USB-C...
Ist halt eben nach wie vor nicht die Regel, auch wenn Dell XPS, Apple MacBook und co. es mittlerweile so handhaben. Es braucht da einfach noch mehr Commitment der größten Computerhersteller, allen voran Lenovo und co., damit sich der ganze Markt in diese Richtung bewegt.
CDLABSRadonP... schrieb:
Würde mich sehr freuen, wenn man sie diesmal ganz simpel auf 1000hz hochstellen könnte. 125hz und 1000hz würden mMn als Optionen reichen.
Naja, böte man 1000 Hz an, warum dann nicht auch 250 und 500 anbieten und so brauchbare Kompromisse zwischen Schonung der Laufzeit und Flüssigkeit der Zeigerbewegung möglich machen? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX, PierreBK und NMA
LikeHike schrieb:
Als Besitzer einer MX Master 3S gibts jetzt nicht wirklich einen Grund zu wechseln, oder? Aber schön zu wissen, dass die Entwicklung weiter geht und bei einem Defekt der neue Nager das gleiche Featureset besitzt, welches natürlich noch erweitert wurde.

Leider nicht. Sehe es wie du als Upgrade an sollte die 3s mal defekt gehen

Hab auch die 3s im Einsatz im setup. Für Multisetup zusammen mit Logitech MX Mechanical die beste Kombination die ich im Einsatz habe. Selbst beim Spielen kann ich beide nutzen ohne dass ich Nachteile gegenüber meiner logitech g915 hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LikeHike
Heißt ich würde für meine MX Keys den alten Unify Adapter brauchen und für die neue MX4 dann den Bolt? wenn ich kein BT nutzen will, oder kann die MX4 auch Unify?
 
Machts einen Unterschied, ob man für den Mac die „For Mac“ Version kauft gegenüber der normalen Version? Weil bei der „For Mac“ Version gibt es keinen USB-C Empfänger im Lieferumfang und ich würde die Maus gerne für beide Systeme nutzen.
 
umgeschaltet wird wie gewohnt über einen Druckknopf an der Unterseite oder automatisch per Logitech Flow (Test).
Welches ich mit meiner M+T Kombi (MX Master 3 + MX Keys) und immer noch nicht zum Laufen gebracht habe. Weder mein Mac, noch mein Laptop, noch mein PC finden sich im (selben) Netzwerk. :(

Hat jemand von Euch https://symless.com/synergy im Einsatz und kann was dazu sagen?
 
Ich habe meine MX Master (erste Generation) noch immer in Benutzung, außer dass der Kunststoff total abgegriffen aussieht ist das Ding noch immer wie am ersten Tag. Das war eine wirklich gute Anschaffung damals.

Man kann nur hoffen, dass das neuste Modell der Serie immer noch ähnlich gut ist. Für den Fall, dass ich meine alte doch mal ersetzen muss.
 
tidus1979 schrieb:
Ist die Polling Rate immer noch auf dem Niveau von 12€ Büromäusen? :p
Wäre auch für mich die wichtigste Forderung. Mal umschalten auf 1000 Hz und für die Arbeit wieder zu 125 bis 150 Hz wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Twin_Four
M@tze schrieb:
Welches ich mit meiner M+T Kombi (MX Master 3 + MX Keys) und immer noch nicht zum Laufen gebracht habe. Weder mein Mac, noch mein Laptop, noch mein PC finden sich im (selben) Netzwerk. :(

Hat jemand von Euch https://symless.com/synergy im Einsatz und kann was dazu sagen?

Mit 3 Systemen unter Windows ging es problemlos. Möglich, dass das in deiner Konstellation nicht funktioniert
 
UNRUHEHERD schrieb:
Wäre auch für mich die wichtigste Forderung. Mal umschalten auf 1000 Hz und für die Arbeit wieder zu 125 bis 150 Hz wechseln.
135hz max wie bei der 3s wurde bereits von diversen Leuten, die diese Maus besitzen, bestätigt. Lächerlich für ne 130€ Maus nicht mal den Nutzern diese Option anbieten zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SmashD und UNRUHEHERD
tidus1979 schrieb:
Das wird halt der Grund sein. Logitech vertraut darauf, dass die Kundschaft es nicht besser kennt. Aber ich war mal Gamer und kenne erkenne den Unterschied zwischen 125Hz und 1000Hz Polling Rate so zuverlässig wie zwischen einem 60Hz und 120Hz Display…
Es ist wohl eher so, dass man davon ausgeht, dass die Zielgruppe dieser Maus eine längere Akkulaufzeit gegenüber einer flüssigeren Bewegung bevorzugt.
Das mit den 1000 Hz ist ja kein Feature, dass sie etwas kosten würde anzubieten, oder dass sie extra implementieren müssten. Es ist eine Einstellung in dem Dongle.
Das ist überhaupt keine Frage von „hoffentlich merkt es keiner“, es gibt doch hier überhaupt keinen Grund dafür, dass Logitech mit irgendwas durchkommen möchte, was eigtl. suboptimal ist. Das kostet sie exakt gleich viel, die Kommunikation auf 125 Hz oder auf 1000 Hz einzustellen. Und bei dieser Maus hat man 125 Hz gewählt, weil man eben der Überzeugung war, dass es für ihren Einsatzzweck einfach besser ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Arboster und Jan
tox1c90 schrieb:
Das ist überhaupt keine Frage von „hoffentlich merkt es keiner“, es gibt doch hier überhaupt keinen Grund dafür, dass Logitech mit irgendwas durchkommen möchte, was eigtl. suboptimal ist. Das kostet sie exakt gleich viel, die Kommunikation auf 125 Hz oder auf 1000 Hz einzustellen. Und bei dieser Maus hat man 125 Hz gewählt, weil man eben der Überzeugung war, dass es für ihren Einsatzzweck einfach besser ist.
Warum bieten sie dann diese Option nicht an, ebenso hätten sie auch nen besseren Sensor aus ihren Gaming Mäusen verbauen können. Dann könnte man die Maus perfekt fürs arbeiten und später zocken nutzen, schade die cleane Optik als auch die leisen Maus-Switches gefallen mir sehr. So bleib ich aber eher bei der Basilisk V3 Pro 35k, hat eh den selben Formfaktor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Twin_Four und tidus1979
SSD960 schrieb:
Bin von der MX3 auf eine Razor Basilisk V3 umgestiegen. Das einzige was ich vermisse ist der Freilauf des Mausrads... Ich fand die Software von Logitech einfach schlecht.
Ich habe auch eine Basilisk V3, aber die hat doch Freilauf...?
Ohne würde ich keine Maus mehr nehmen.
 
Mr. Smith schrieb:
Größtes Problem der Vorgänger war schon immer die Silikon-Außenhaut (Gerne googlen. Man findet hunderte Bilder dazu). (...) Der Weichmacher tritt aus dem Silikon aus und die komplette Maus klebt, egal wie reinlich man ist. Absolut widerlich.
+1
Deswegen kaufe ich keine Maus mit dieser Beschichtung mehr. Fasst sich eklig an und man hat hinterher schwarze Finger. Nein danke!

Eine angeraute bzw. mit Struktur versehene Kunststoffoberfläche ist einfach besser.
 
Zurück
Oben