Lohnt es sich eine 1080 gegen eine Vega 64 zu tauschen?

Tacheles

Ensign
Registriert
Mai 2017
Beiträge
176
Hallo erstmal!

Ich hab eine ein Jahr alte 1080 Gainward Phoenix GS verbaut und ueberlege die gegen eine vergleichbare AMD Karte einzutauschen.

Ich hab mangels Alternativen damals zur Nvidia gegriffen und bin mit der Karte auch ziemlich zufrieden, nutze seit ein paar Monaten jedoch Linux und will ganz gerne den proprietaeren Treiber von Nvidia vermeiden. Ausserdem hab ich auch nen Freesync Monitor den ich noch 2-3 Jahre nutzen will.

Wuerde es Sinn machen die 1080 gegen ne Vega 64 einzutauschen und sind die von der Leistung her vergleichbar?
 
Wenn du zu viel Geld hast vielleicht. Aber ansonsten halte ich das für raus geschmissenes Geld.
 
Ist recht sinnlos. Die 1080 dürfte sogar ein Quantchen schneller sein, als die Vega. Würde nur Sinn machen, wenn du einen Freesynch-Monitor hättest
 
und sind die von der Leistung her vergleichbar?
cbf x32.png


stemmt dein NT ne Vega 64?

edit @Hägar Horrible: nen Freesync-bildschirm hat er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Wenn du ohne Verlust tauschen kannst, kann man es machen ^^
Bei #4 wird es schon erwähnt, dein Netzteil müsste es auch hinkriegen ^^

@Hägar Horrible
Schreibt er doch, dass er einen FreeSync Monitor hat xD
 
Da es hier um die Nutzung unter Linux geht, ja.

Die Vega 64 ist unter Linux teilweise schneller als eine 1080 Ti.

Da nutzen euch eure schönen Windows Benchmarks wenig wenn der Treiber unter Linux einfach Grütze ist :)
 
Dir ist auch klar das die offiziellen AMD Treiber unter Linux selten laufen und die Community Treiber sogar mehr Performance haben ?
 
Und dir ist klar dass die Open Source Treiber die offiziellen von AMD sind, oder?

@eosphoros-ms bedenke bei FreeSync allerdings, dass FreeSync erst jetzt Einzug unter Linux hält, und nicht alle Distros sofort die neuesten Kernel bereit haben. Je nach Distro wird die Unterstützung also eine Weile brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Deathangel008 schrieb:
stemmt dein NT ne Vega 64?
Das ist eigentlich die wichtigste Frage, den Rest musst du dir selber überlegen anhand dessen was du noch für deine 1080 bekommst und was dir die Vega dann kostet.

Edit: ich hab den Wechsel ja selber gemacht weil ich während ich auf meine vorbestellte Vega gewartet hab (bei der noch nicht klar war ob ich eine abbekomm) bei nem guten Angebot für ne 1080 zugeschlagen hatte... am Ende hab ich dann für die Vega ein neues Netzteil gebraucht.
 
Wenn dein Monitor eine ordentliche FreeSync Range hat, lohnt sich das.

FreeSync-Unterstützung unter Linux ist allerdings gerade erst bei den Entwicklerversionen von Kernel und Mesa drin, es könnte je nach Distribution noch 2-6 Monate dauern bis das auch bei den meisten Nutzern ankommt.
 
Also seit auch der proprietäre NVIDIA Treiber unter Linux KMS unterstützt, hatte ich mit den Proprietären NVIDIA Treibern keine Probleme mehr in Linux. Hatte wunderbar ein Setup mit hochauflösendem Terminal, Gsync (was du ja jetzt nicht hast) und GPU Video Beschleunigung problemlos laufen mit Windows vergleichbarer Performance in Spielen mit Linux Client.

Wenn man aus bestimmten Gründen den Treiber vermeiden will, kann ich das verstehen. Aber extra dafür Geld ausgeben würde ich jetzt nicht, denn er funktioniert sehr gut. Auch FreeSync/GSync ist unter Linux eher noch etwas hakelig und auch nicht gerade das, wofür ein X-Server (solange Wayland noch nicht in die Puschen kommt) gebaut ist/war.

Ich würde dir vorschlagen, auf die kommende AMD Grafikkartengeneration zu warten und jetzt nicht auf die aktuelle Vega Generation zu wechseln. Jetzt, nur für diesen Zweck, hielte ich das aufgrund der doch sehr ähnlichen Leistung für Quatsch. Mach das dann, wenn du ein Performance Upgrade erwarten kannst.
 
Du würdest mehr Verbrauch haben und etwa die gleiche Leistung erreichen. Vorteil wäre Freesync.
Ob der Tausch sinnvoll ist hängt wohl auch vom Modell der Vega ab.
Ne Referenz würd ich jetzt nicht unbedingt ertauschen.
 
ich habe meine GTX 970 gegen eine Vega 56 ausgetauscht.
Die Vega habe ich jetzt circa 3 Monate und werde zusammen mit der GTX verkaufen um mir eine 1080/2070 zu holen.

Warum:
Freesync 1 Monitor flackert bei mir in fast jedem Spiel. Dadruch ist eig. einfach deaktiviert
Stromverbrauch höher
Spiele scheinen tendenziell weniger gut optimiert (BF5 z.b. crashed bei mir regelmäßig mit der Vega)
Performance hat mich jetzt nicht aus den Socken gehauen. Ich spiele z.B. BFV trotzdem in FullHD und Mid Settings um mehr als 60 FPS zu bekommen. Das konnte die GTX 970 auch. o0
Nvidias Treiber sind ziemlich gut integriert und bieten einige Freiheiten (Windows)

Meine Sicht bezieht sich eher aufs spielen. Wenn du also andere Anforderungen (Linux, irgendwelche Computing Tasks, Rendering etc) hast kann die Empfehlung auch eine ganz andere sein aber da bin ich planlos.
 
Wenn eine GTX970 in einem Spiel die gleiche Leistung aufzeigt wie eine Vega 56, dann ist höchstwahrscheinlich nicht die GPU das Problem, sondern evtl. eine viel zu lahme CPU. So etwas kann man aber auch vorher überprüfen bevor man Geld für etwas ausgibt, das am Ende gar keinen Vorteil mit sich bringt.
 
wenn du 60 FPS so gerad eben nur schaffst, hast du bei BF V eher ein CPU statt GPU Problem. Normal sollte das auf Grafikeinstellung High funktionieren...

stell dir einfach die Frage: bemerkst du Screen Tearing und stört es dich? Wenn nein, würde ich aufhören zu überlegen und ganz klar die 1080 behalten.
 
Zurück
Oben