Macbook pro oder doch ein WIN 7 Laptop?

Registriert
Jan. 2011
Beiträge
255
Hallo allerseits,

vorab: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine Frage jetzt in die Kaufberatung oder Diskussion gehört, tut mir leid, wenn ich die falsche Rubrik gewählt habe.

Zur Sache:

Derzeit nutze ich ein Dell Vostro 3300. Dieses macht mir aber zu schaffen, da das Display (für mich) absolut grausam ist, vor allem die geringen Blickwinkel und die sehr mäßige Entspiegelung.

Daher sehe ich mich gerade nach einem neuen Begleiter um.

Bedenklicher Weise musste ich bisher feststellen, das Die Macbook Pros in allen Dingen, die mir wichtig sind, weit vorn liegen. Dabei bin ich Apple gegenüber eher ablehnend eingestellt, aber auch als überzeugter gerneWindowsnutzer gefallen mir die Geräte sehr gut^^

Problem nur: Ich will garkein MAC OS, sondern weiter mit WIN 7 arbeiten. Nun kann ich ja problemlos via Bootcamp WIN 7 zusätzlich installieren. Habe ich dadurch Einschränkungen, sowas wie nicht funktionierende Hotkeys, Energiesparmechanismen etc.?

Alternativ kaufe ich mir auch gern ein Windows Laptop, wenn es denn hochwertig verarbeitet ist und ein gutes Display hat.

Was mir wichtig ist:

- Verarbeitung (kein "geht nach 2 jahren kaputt Consumer Schminkspiegel", kein Hochglanzplatikmüll)

- Display bzw. Größe. 13.3 Zoll finde ich ok, 14 Zoll würden auch noch gehen, 15.4 Zoll ist schon zu groß

- ordentliche CPU Leistung (unter meinem derzeitigen i5 430M sollte es nicht liegen ;-))

- möglichst Leise Kühlung (wenn nach 30min. Volllast der Lüfter aufdreht ist das ok, nur eben im Leerlauf bzw. bei mäßiger Last sollte schon Ruhe sein)

- Akkulaufzeit darf gern lang sein, ist aber nicht Bedingung, da KFZ Ladegerät etc. vorhanden. Notfalls kaufe ich mir auch gern einen opt. größeren Akku.

Was ich nicht brauche:

- Grafikleitung, da reicht die onboard Intel HD Grafik absolut aus. Spielen möchte ich damit nicht.

Habe mich schonmal umgeschaut und bin bei Lenovo hängen geblieben, bin aber da unsicher wegen Displayqualität etc.


So, hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Gruß vom dude

Oh, fast vergessen, der Preis, weniger als ein Macbook Pro wär gut *g* ich werfe mal glatt 1000€ in den Raum.

Und noch "one more Thing": Ich möchte keine Apple vs. WIN Flamewar vom Zaun brechen, mögen alle militanten Lageranhänger (egal für was^^) bitte auf eine Antwort verzichten :D
 
wenn du gar kein MacOS willst dann kauf dir keinen mac!

wofür brauchts du das teil?
 
Kannst aufm Mac zwar Win7 installieren allerding kann er dann keine HD3000 mehr nutzen was viel Strom verschwendet und Akku Laufzeit ziemlich drueckt da ja immer die dedizierte Grafikkarte an ist.
Denke fuer dich waere ein Ultrabook ne Ueberlegung wert?
 
ich zähle mich zwar zu den militanten lageranhänger, du bekommst aber dennoch eine antwort von mir.

vielleicht hast du mitbekommen, dass in den nächsten wochen und monaten jede menge ultrabooks der verschiedenen hersteller auf den markt kommen. preislich peilen die hersteller fast alle unter 1000€ an. leistungsmäßig werden die geräte sehr stark sein, also aktuelle sandy bridge cpus usw. würde dir empfehlen dich in diese richtung mal umzusehen.

acer macht wohl in kürze den anfang.

such einfach mal nach ultrabook.

evtl. käme auch das samsung 900x3a in frage, wobei ich dann eher ein ultrabook nehmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich dir ans Herz legen kann ist das Lenovo Thinkpad T420.
Hab des selber und ist echt ein Top Gerät. Verarbeitung ist einfahc spitze. Und mit nem I7 und 4GB Ram auch ordentlich schnell. Akkuleistung kann sich auch sehen lassen. Ahja ist ein 14"

@miepel: Geschmackssache, ich find sie schön :-)

Des t420 mit dem I7 is bisl teurer. Aber des mit dem i5 bekommst du für 1000 €

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
justanotherdude schrieb:
Hallo allerseits,

vorab: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine Frage jetzt in die Kaufberatung oder Diskussion gehört, tut mir leid, wenn ich die falsche Rubrik gewählt habe.

Zur Sache:

Derzeit nutze ich ein Dell Vostro 3300. Dieses macht mir aber zu schaffen, da das Display (für mich) absolut grausam ist, vor allem die geringen Blickwinkel und die sehr mäßige Entspiegelung.

Daher sehe ich mich gerade nach einem neuen Begleiter um.


Probem nur: Ich will garkein MAC OS, sondern weiter mit WIN 7 arbeiten. Nun kann ich ja problemlos via Bootcamp WIN 7 zusätzlich installieren. Habe ich dadurch Einschränkungen, sowas wie nicht funktionierende Hotkeys, Energiesparmechanismen etc.?

Nein hast Du nicht, wenn Du genau nach der Bootcamp Anleitung vorgehst. Dies ist wichtig, also nicht try and error sondern Schritt für Schritt vorgehen. Leider halten sich hier viele Windows Pröbler nicht dran und scheitern dann.

Alternativ kaufe ich mir auch gern ein Windows Laptop, wenn es denn hochwertig verarbeitet ist und ein gutes Display hat.

Dann musst Du aber das entspiegelte Display nehmen. Gibt es ab dem 15 Zöller kostet aber einen rechten Aufpreis.


Was mir wichtig ist:
- Verarbeitung (kein "geht nach 2 jahren kaputt Consumer Schminkspiegel", kein Hochglanzplatikmüll)- Display bzw. Größe. 13.3 Zoll finde ich ok, 14 Zoll würden auch noch gehen, 15.4 Zoll ist schon zu groß

Wie oben erwähnt gibt es entspiegelte Displays bei Mac erst ab 15 Zoll. Der 13 kann nicht mit entspiegeltem Display bestellt werden. Vom Gehäuse her ist der Mac natürlich perfekt, als Alternative sehe ich aber noch einen Lenovo oder HP Envy.

- möglichst Leise Kühlung (wenn nach 30min. Volllast der Lüfter aufdreht ist das ok, nur eben im Leerlauf bzw. bei mäßiger Last sollte schon Ruhe sein)

Im Normalbetrieb beim aktuellen MacBook Pro kein Problem unter Volllast werden sie allerdings ziemlich laut und heiss. Dies ist der Preis für das flache Gehäuse.

- Akkulaufzeit darf gern lang sein, ist aber nicht Bedingung, da KFZ Ladegerät etc. vorhanden. Notfalls kaufe ich mir auch gern einen opt. größeren Akku.

Die Akku Laufzeit ist bei allen MacBook Pro Geräten sehr gut

Was ich nicht brauche:

- Grafikleitung, da reicht die onboard Intel HD Grafik absolut aus. Spielen möchte ich damit nicht.

Da genügt jeder Mac.


Habe mich schonmal umgeschaut und bin bei Lenovo hängen geblieben, bin aber da unsicher wegen Displayqualität etc.

Die Displayqualität ist gut, allerdings meistens nicht überragend bei Lenovo. Bei Apple subjekt besser, aber ich hasse Schminkspiegel und der Aufpreis für einen MacBook Pro mit entspiegeltem Display ist saftig.

Ich bin zwar Mac User, habe aber eben auch gerade ein kleines Lenovo (siehe Signatur) gekauft und bin sehr zufrieden. Dir als langjährigen (und scheinbar) zufriedenem Windows 7Benutzer würde ich daher zu einem hochwertigen Lenovo oder HP raten.

Ein Mac ist sicherlich top, aber wenn Du OSX nicht einsetzen willst, erachte ich diese Option als nicht wirklich gut.

Hoffe Dir geholfen zu haben. :)
 
Wenn du kein Mac OS X nutzen möchtest würde ich nicht zu einem MacBook greifen. Wie schon gesagt wurde, manche Energiesparmodi (Abschaltung der dedizierten Grafik etc) funktionieren nicht gut oder gar nicht, und außerdem ist gerade OS X einer der großen Pluspunkte eines MacBooks, den man aber eben auch mitbezahlt (hab selbst MacBook Pro + Win7-PC zu Hause).

Wenn ich so deine Anforderungen höre würde ich auch zu Lenovo Thinkpad raten. Die sind zwar (in meinen Augen) ziemlich hässlich teilweise, aber leistungstechnisch und was die Verarbeitung angeht top, haben viele bei mir im Studiengang. (Wenn du Student bist kriegst du bei Lenovo auch Rabatte, musst du mal googlen wenn es bei dir in Frage kommt)

T420 ist schon ein ganz guter Tipp, dem würde ich mich anschließen.

MfG Tim
 
wieso eigentlich das pro?
Ein Macbook air entspricht auch halbwegs deinen Vorgaben und ist günstiger
 
Also falls dir Blinkwinkel wichtig ist, bleib fern von TN Panels. Das ist leider bei den meisten Notebooks verbaut - auch im aktuellen Macbook Pro. Vielleicht ist das x220 mit IPS-Panel das richtige. Kein Consumer-Wegwerf-Teil, ordentliche Verarbeitung und eben ein Display, welches mal wieder richtig taugt. Studenten kriegen es für 940€.

Aber Macbook Pro und Windows 7 ist nicht das Wahre. Miese Laufzeit und bei jedem Booten eine Taste drücken, da sonst Mac OS startet, würde mich nerven.
 
Ich persönlich würde mir kein MacBook kaufen, wenn darauf nicht Mac OS X laufen soll. Sieht man von dem schicken Gehäuse, dem wirklich sehr guten Touchpad und ev. Thunderbolt ab, ist die Hardware nix besonderes. Und dann ist die Frage, wie gut Windows treibermäßig die Hardware unterstützt. Suboptimaler Energiehaushalt wurde bereits angesprochen, ich kenne hier die aktuelle Situation aber nicht aus eigener Erfahrung.

Im Windows-Lager gibt es mehr für's Geld. Insbesondere auch entspiegelte Displays, diese Option hat das kleine MacBook leider nicht.

Ich kann Lenovo nur empfehlen, kenne allerdings nur die teureren Business-Geräte, momentan nutze ich ein X220 mit IPS-Display. Für 1000 EUR wird es hier knapp. Das T420 kostet wohl schon etwas mehr und wäre einen Blick wert. Ansonsten werden die HP Elitebooks oft empfohlen.

Als Student gibt es großzügige Nachlässe. Damit wäre das Preislimit locker zu halten.
 
Aludrin schrieb:
wieso eigentlich das pro?
Ein Macbook air entspricht auch halbwegs deinen Vorgaben und ist günstiger

Wieso ist denn ein Air günstiger? Mal abgesehen vom 11", aber das kommt ja wohl eher nicht in Frage.

b3nn1 schrieb:
Also falls dir Blinkwinkel wichtig ist, bleib fern von TN Panels. Das ist leider bei den meisten Notebooks verbaut - auch im aktuellen Macbook Pro. Miese Laufzeit und bei jedem Booten eine Taste drücken, da sonst Mac OS startet, würde mich nerven.

Hast du eine Quelle für TN-Panels beim MBP? Ich war immer davon ausgegangen das Apple IPS-Panels verbaut, finde da aber auch gerade keinen Beweis für :D
Jedes Mal eine Taste drücken ist übrigens nicht nötig, man kann einstellen welches BS standardmäßig gebootet werden soll. Die Diskussion ist aber ja eigentlich sowieso hinfällig, weil ein MacBook nur mit Windows zu benutzen einfach nicht sinnvoll ist.

@TE: Aber vielleicht solltest du dir OS X einfach mal genauer angucken? Denn es ist wirklich ein sehr gutes Betriebssystem, das so einige Sachen einfacher und angenehmer gestaltet als Win(7).

MfG Tim
 
D4L4!L4M4 schrieb:
Hast du eine Quelle für TN-Panels beim MBP?

Im 15" Modell wird z.B. das Panel LTN154MT07 von Samsung verbaut. Glaube im 2011er Modell ist es noch das gleiche. Verbauen zwar noch ein gutes TN-Panel (vorallem Farben), aber bauart bedingt, können die bezüglich Blinkwinkel einfach nicht punkten.

Vor Jahren war das der Vorteil des Macbook Pros - vorallem auch ein Kaufgrund.
 
Hallo und Respekt, ihr antwortet ja schneller als mein Vostro bootet, trotz Crucial C300 SSD :D

Grundsatzinfo: Ich bin KEIn Student, also sind mir rabatte egal :)

Ok, danke euch allen, ich spalte mal die einzelnen Argumente auf

- kein MAC OS = Kein macbook kaufen

Gut, seh ich ein, weil Geld ausgeben für Dinge, die nicht genutzt werden. Zumal *scroll* Marti sagt, die 13zöller gibt eh nicht entspiegelt, damit ist MAC dann raus.

- warten Ultrabooks

Hmm, hab ich mir mal angesehen, klingt gut, allerdings habe ich für dicke Grafikleistung garkeine Verwendung, und selbst wenn sie deaktiviert wird (Optimustechnik etc.) wird sie ja zumindest noch einen kleinen Verbrauch haben. Also ist mir ein Gerät mit nur onboard GPU lieber, weil es eben keinen Stress erzeugt, wenn nur diese eine GPU da ist :)

- Lenovo Thinkbad T420

Habe schon gehört, dass die Geräte top verarbeitet sein sollen. Wenn jetzt das Display noch gut ist (womit mir evtl. bei der X Serie wären) bin ich schon fast glücklich. Kann man mit dem Display der T-Serie was anfangen? Nur als Vergleich: Ich habe zu Hause einen Syncmaster 206BW mit TN Panel und bin mit dessen Bild zufrieden, also wäre IPS im laptop zwar nett, aber sicher nicht notwendig :D

- Geräte von Acer

Ich gebs zu, ich bin ein gebranntes Kind, aber Acer kommt mir nicht ins Haus^^ Egal, wie gut die mittlerweile sien mögen, ich mag Acer nicht.

- HP Elitebook

hatte ich bisher garnicht auf dem Schirm, ist aber auch einen Blick wert.


Wichtig für mich: Das SSD möchte ich gern weiterverwednen, ebenso wie die 8 GB (2x4) Ram, wäre also toll, wenn ich die Dinge in mein zukünftiges Gerät übernehmen könnte.

Bedeutet auch: Es kann zumindest in Sachen RAM und HDD die Minimalaustattung sein, da ich die Teile tauschen werde.

Zum Display: Ich brauche zwingendermaßen eine höhere Auflösung als 1366x768, da ich den Platz benötige. Also gegen einen 14zöller mit 1600*900Pixeln hab ich nichts.

Gruß vom Dude
(der sich schon fast auf Lenovo festgelegt hat^^)
 
Wenn es denn dann ein T420 oder ein anders Gerät von Lenovo wird, so kann ich dir NBWN empfehlen. Du kannst dort gut Geld sparen - für Geräte, die eigentlich unbenutzt sind.
 
Die Displays der T-Serie sind leider nicht besonders gut, aber brauchbar. Die Farben sind halt nicht der Brüller und der Betrachtungswinkel ist auch eingeschränkt. So wie bei das bei matten TN-Displays oft der Fall ist. Leider bietet Lenovo hier keine IPS-Option. Hat nur 40,- EUR gekostet beim X220. Gut investiertes Geld.
Ergänzung ()

Der Tipp mit NBWN ist ein Guter! Und warum sind Rabatte Dir egal? Lenovo bietet oft irgendwelche Aktionen, bei denen 10% auch für Nicht-Studenten drin sind. Die Preise sind aber ohnehin schon runtergegangen. Das T420 gibt es im Lenovo-Shop ab 1060,- EUR. Für 80,- EUR mehr bekommt man auch eine vernünftige Auflösung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, ich schon wieder :)

@ bs_torak: Hab mir den von dir genannten Shop angesehen, allerdings hätte ich schon gern eine deutsche Tastatur ohne erst Sticker kaufen zu müssen *gg* Will sagen ich nehme lieber für etwas mehr Geld ein Neugerät., wie soares schon amerkte, gehts bei Lenovo direkt "schon" bei knapp 1100€ los. Evtl. kriege ich mein Vostro ja noch für etwas Geld verkauft, dann passt das schon.

@ soares: Korrigiere mich, wenn ich etwas übersehen habe, aber in der X Serie habe ich auf der Lenovo Seite keine Option für ein Display mit mehr als 1366x768 gesehen, abgesehen davon ist 12.5Zoll schon arg klein. Ich brauche aber eine höhere Auflösung.

@ soares edit: Rabatte finde ich toll, ich ging davon aus, dass klar wäre, dass mir STUDENTENRabatte egal sind, weil ich keiner bin^^

edit: Sind die Lenovostandarddisplays so pseudoentspiegelt oder "richtig" matt wie ältere Laptops? Vergleich: Dell Vostro: Umrisse noch deutlich erkennbar, bspw. ein Fenster, bei meinem uralten FSC sieht man dank matter Oberfläche maximal etwas gestreutes Licht, ohne dass die Reflexionen Umrisse hätten oder etwas in ihnen erkennbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nie davon gesprochen, dass es das X220 mit einer höheren Auflösung gibt. Die IPS-Option kostete mich 40,-EUR. Die Auflösung ist damit leider gleich bescheiden. Das T420 gibt es aber mit einer höheren Auflösung, die ich Dir nahelegen würde. Mein einziger großer Kritikpunkt am X220...

Die Displays sind richtig matt.
 
@ soares: Du hast nie davon gesprochen, dass das X 220 eine höhere Auflösung hat, das habe ICH aber als Eingansposting als Bedingung angegeben, daher gibng ich davon aus, dass mit dem Upgrade auf IPS evtl auch die Auflösung steigt. Danke für die Info, da bin ich erleichtert, dass die wirklich matte Displays verbauen.

Missverständnis vom feinsten :D

Wie schon geschrieben, 12.5 ist ohnehin zu klein, daher kommt das T420 in Frage, natürlich mit der großen Auflösung *g*

So, mal sehen, welche Konfig ich nehme, muss da erstmal Wikipedia u.a. checken, ich blick bei den 2nd Edition Core i5 Prozzis mit den Bezeichnungen nicht mehr durch^^ Aber mehr Bums als mein jetziger i5 430M haben sie bestimmt alle...

*such* *les* *kapier* Ok, selbst der kleinste auswählbare Prozessor fürs T420 geht ja schon ab^^ (i5 2520, sagenhafte 2.5Ghz auf allen Töpfen, und turbo bis auf 3.2 Ghz, heftig, wie Intel an den Taktraten gedreht hat und dennoch die 35W TDP hält. :jumpin:)

Und da das T420 auch einen 34mm Expresscardslot hat, kann ich auch meine USB 3.0 Card weiterverwenden *keksfreu*

Also bin ich mir jetzt sicher, das Dude kauft sich ein T420.

Danke euch allen für eure Zeit und Mühe :)

P.S. Braucht hier wer einen DELL Vostro3300?! ;)
 
Ich hatte lediglich erwähnt, dass ich aktuell das X220 habe, um damit anzudeuten, dass ich Lenovo-Geräte aus erster Hand kenne. Hatte früher auch mal ein T42. Für Dich empfohlen habe ich das T420, das wurde wohl nicht ganz klar :D
 
Zurück
Oben